Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » KanadaGänse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2010, 19:35   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
KanadaGänse

Hallo !
Heute Nachmittag war ein Geschwader Kanadagänse bei uns am Rheinufer.

Nach kurzem Check des Motors


ging es zum etwas ungeordneten Start



Ohne Rücksicht auf Sichtflugbedingungen flogen sie dann in den Nebel (und ich kam ohne es zu merken an der Umschalter für manuelles Focusieren)


Gefällt euch das Spektakel (trotz unscharfem Flugfoto)
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2010, 19:51   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das zweite gefällt mir gut Da ist Aktion und Leben drin , das gefällt mir !!!

Ich hab dutzende von Fotos von Kanada und Graugänsen auf einem See und mir gefallen sie eher wenig , weil ich persönlich sie langweilig finde . Schau ich sie mir nacheinander an , sieht eins mehr oder weniger wie das anders aus , aber wie gesagt , das ist meine persönliche Meinung Mir gefallen eher die lebhaften Fotos wie das zweite von dir !!
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 19:58   #3
gnupublic
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Hallo,

mir gefallen die Bilder zum einen wegen der Perspektive nicht, hier würde ich einen deutlich niedrigeren Standpunkt bevorzugen. Zum anderen sieht es so aus, als seist du der Grund für die Flucht, und Fluchttiere sind nie sehr schön anzusehen. Die Rückansicht ist nicht so spannend. Das dritte Bild ist meiner Meinung nach ein Kandidat für das elektronische Nirvana.

Lieben Gruß
gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 20:02   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Wenn er der Grund für die Flucht wäre , wäre es nicht so doll , aber da ich das nicht weiß , gehe ich mal von vornerein zu seinen Gunsten davon aus das es nicht so ist . Somit sieht es auch für mich auch nicht danach aus . Klingt komisch , ist aber so

Was den Standpunkt angeht , den kann man sich leider bei Naturfotos nicht immer aussuchen und wenn er grad auf dem Deich liegt um sich den Vögeln nicht zu zeigen , gehts wohl mit dem Standpunkt kaum niedriger .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (16.11.2010 um 20:05 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 21:54   #5
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Ich war nicht der Fluchtgrund, es gab keinen erkennbaren.
Die Aufnahmen sind aus 20-30m Entfernung vom Rheindeich gemacht.
Wenn ich auf Augenhöhe gegangen wäre, wären die Gänse weggeschwommen.
Daß das Abflugfoto für die Tonne ist, ist mir klar.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2010, 21:57   #6
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Na siehste , hatte ich doch Recht mit meiner Vermutung ;-)
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 06:52   #7
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Hallo
Wollte auch mal meinen Senf dazu geben.Favorit ist Bild 2.
Das dritte ist völlig unscharf, und verrauscht sind alle drei.

Auf der Pirsch muss man halt oftmals nehmen , was man kriegt.
Kurze Augenblicke muss man nutzen , aber oftmals kommt eben
nicht das Foto raus was man gerne gehabt hätte.
Es ist eben keine Landschaftsfotografie, sondern eben Tierfotografie.

Bei einer Entfernung von ca 20-30 Metern, wie Du schreibst warst Du wohl doch der Auslöser der Flucht.

Graugänse zB haben eine Fluchtdistanz von ca 100 Metern, Seeadler obwohl es ja Raubvögel sind haben eine Fluchtdistanz
von 300 , 400 Metern.
Da glaube ich schon , das Du der Grund für die Flucht warst.

Aber man weiß ja nie, im endeffeckt zählt ja nur Dein persönliches Erlebnis, was Du mit den Fotos verbindest.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 14:39   #8
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Schmalzmann !
Viele der Gänse lassen sich mittlerweile von Passanten füttern und bleiben hier im Winter. Vor Jahren war das noch anders , da brauchte ich 500mm und anschleichen um überhaupt ein Bild zu bekommen.
Wo siehst du Rauschen? Es war sehr diesiges Wetter mit Nebel über dem Rhein, daß ein Bild völlig unscharf ist und warum habe ich geschrieben.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 06:39   #9
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Hallo
Bei Bild eins und zwei sieht man es am Wasser und bei Bild eins kann man es auch an dem Flügel und am Schwanzgefieder sehen.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » KanadaGänse

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr.