Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Makrotauglichkeit SLT33,55 verglichen mit Alpha 560/580!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2010, 13:27   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Makrotauglichkeit SLT33,55 verglichen mit Alpha 560/580!

Die Bildqualität mal außen vorgelassen, welches System hat bei der Makrophotographie Vorteile?
Die SLT und die Abblendtaste im Zusammenspiel mit Live View sollen ja Gutes zustande bringen.
Außerdem fällt der Spiegelschlag weg.
Oder doch die konventionellen Alphas 560,580 mit optischem Sucher?
Gibt es schon Erfahrungen?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2010, 15:19   #2
Sensa
 
 
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Österreich, Wien
Beiträge: 84
Kenn im Moment leider keinen direkten Vergleiche müsstest du/man mal ausprobieren. Nur ich glaub die Wenigsten rennen im Moment mit einer SLT und 560/580 herum.

Nur was mir bei der Alpha 580 auf alle Fälle gefällt ist der Focus Check Liveview. Im Vergleich zum Vorgänger dieses mal mit AF und damit echt eine Hilfe.

Geändert von Sensa (07.11.2010 um 15:28 Uhr)
Sensa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 15:46   #3
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Hallo,

also beide bieten Fokus Check Liveview , das gleiche sehr gute Display, Iso 100 und MF, von daher gute Vorraussetzungen für Makrofotos

Bei der a55 könnte es (ohne dass ich es ausprobiert habe) Probleme mit bestimmten größeren Schnellwechselplatten geben, weil ja das Gelenk Displays unten ist. Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen.

Bei der a580 müsst du im Gegensatz zur a55 2 sec. Warten, weil ja die SVA im 2 sec. Timer drinnen ist. Bei der a55 kannst du direkt auslösen, am besten über Kabel oder Funk, um die Kamera nicht zu erschüttern.

Ansonsten dürften in den fertigen Bildergebnissen keine Unterschiede feststellbar sein.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 17:03   #4
daisho
 
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
Hallo,
ich habe heute mit einem alten Cullmann-Stativ Makroaufnahmen gemacht.
Mit dem Display hatte ich da keinerlei Probleme.
War sehr vorteilhaft mit dem Liveview.
Gruß Gerd
daisho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 17:10   #5
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von daisho Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe heute mit einem alten Cullmann-Stativ Makroaufnahmen gemacht.
Mit dem Display hatte ich da keinerlei Probleme.
War sehr vorteilhaft mit dem Liveview.
Gruß Gerd
Welche Kamera?
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2010, 17:41   #6
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Die Wechselplatte von meinem Manfrotto-Kugelkopf blockiert an der a55 das Display nicht. Der Schnellspannmechanismus verhindert allerdings das Drehen des Displays um die Längsachse. D.h. man muß das Display vorher einstellen oder zum Drehen entnehmen.

Mit Makros habe ich nur mal kurz rumprobiert. Bin auf jeden Fall begeistert über die Bildschirmlupe, die das Foukussieren echt erleichtert.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 18:52   #7
sobinich
 
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
Mein je, Ernst-Dieter.....

...so langsam müßstest Du die A55 und A580 theoretisch in und auswendig kennen.
So viele Leute haben sie nun schon für Dich getestet.

Wäre es für Dich nicht eine super Möglichkeit, beide Kameras im Geschäft zu testen

Es gibt sicherlich Unterschiede bei all den neuen Sony Modellen, aber das ich deswegen nun monatelang die User ausfrage, auf die Idee würde ich niemals kommen.
Zumal jeder eine andere Vorstellung und Anspruch an seine Knipskiste stellt.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - Sille
sobinich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Makrotauglichkeit SLT33,55 verglichen mit Alpha 560/580!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.