Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » sony/nikon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2010, 22:52   #1
rolandx1
 
 
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
sony/nikon

Nachdem es gerade so bissl modern wird hab ich auch mal ein paar Fragen zu Sony vs. Nikon
Ich hab zwar keine unmittelbare Absicht zu wechseln, aber ich kenn doch den ein oder anderen mit einer DSLR von Nikon. Ich fotografier seitdem ich das Tamron 70-200mm 2.8 hab zu 80% damit und will es bei Zeiten mal mit einer 2. FB ergänzen, vermutlich ein 20mm 2.8/2.0? oder sowas in der Richtung. Besitze selbst ne A700 und fotografier sehr viel im 4-stelligen ISO Bereich. So jetzt zur Frage: Was wäre denn ein passendes Gegenstück bei Nikon? Bzw. ich hab in nemm anderen Thread schonmal sowas gelesen wie das 70-400VR ist mit dem 70-400 G nicht vergleich/kann ihm nicht das Wasser reichen, wie Verhält es denn sich mit dem Tamron/Gegenstück von Sony zu Nikon und gibt es bei Nikon auch entsprechende FB's <30mm ?

Gruß
Roland
rolandx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2010, 09:32   #2
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Servus,
das 80!-400 VR ist in der Tat nicht wirklich State of the Art, insbesondere für den Preis. Eine sinnvolle Alternative, insbesondere mit Stabi ist bei Nikon nicht ohne Einschränkungen zu bekommen. (Das 200-400 VRII dürfte ein wenig zu teuer sein...)
Das neue Sigma 120-300 / 2.8 mit Konverter? Aber den Preis will ich auch nicht wissen.
Das Tamron 70-200 ist für Nikon nicht schlechter - allerdings sollte Dir klar sein, dass der Bildstabi wegfällt. Die Sigma variante gibt es auch mit Objektivstabi - aber der Preis ist verhältnismäßig hoch.
Die Festbrennweiten sollten kein Problem sein (abgesehen vom Stabi...)

Grüße
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 15:39   #3
kaho-art
 
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von rolandx1 Beitrag anzeigen
...und gibt es bei Nikon auch entsprechende FB's <30mm ?

Gruß
Roland
Nikkore z.B. 2,8/16, 2,8/20, 1,4/24, 2,8/24, 2,8/28, 1,4/35, 1,8/35, 2,0/35, 1,2/50, 1,4/50, 1,8/50, 2,8/60, 1,4/85.....uvm.
kaho-art ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 02:10   #4
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Hallo Roland,

ich arbeite/lese mich in die Nikon-Tele-Thematik auch gerade ein.
Was vielleicht als optisch gute und günstige Lösung in Frage kommt, ist das 70-300er.
Das wird immer wieder als unterschätzte VR-Linse genannt und die optische Leistung scheint nach diversen Beispielbildern im Netz durchaus interessant zu sein. ´
Die Haptik auf der Photokina hat mich nicht wirklich überzeugt, aber das Preis/Leiszungs-Verhältnis ist dafür mehr als gut.
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 07:39   #5
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von rolandx1 Beitrag anzeigen
Ich fotografier seitdem ich das Tamron 70-200mm 2.8 hab zu 80% damit und will es bei Zeiten mal mit einer 2. FB ergänzen, vermutlich ein 20mm 2.8/2.0? oder sowas in der Richtung. Besitze selbst ne A700 und fotografier sehr viel im 4-stelligen ISO Bereich. So jetzt zur Frage: Was wäre denn ein passendes Gegenstück bei Nikon? Bzw. ich hab in nemm anderen Thread schonmal sowas gelesen wie das 70-400VR ist mit dem 70-400 G nicht vergleich/kann ihm nicht das Wasser reichen, wie Verhält es denn sich mit dem Tamron/Gegenstück von Sony zu Nikon und gibt es bei Nikon auch entsprechende FB's <30mm ?
Hallo,

Nikon hat mehrere 70-200er Versionen, die immer wieder verbessert worden. Die aktuellstte bildstabilisierte Version ist, das derzeit beste 70-200er am Markt und kostet gleich bzw. weniger als die Sony-Version. (Recherchiere mal auf DPreview)

Gruß, Wolfram
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2010, 07:48   #6
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Hallo Roland,

Tugend aus Not... Ich benutze das Nikkor 70-200/2,8 mit dem TC1,7. Die Kombi ist einen Tacken besser als das 70-300, geschweige denn 80-400. Seit Jahren warten sehr viele auf das neue 80-400, man munkelt gelegentlich von einem neuen 100-500.
Das Tamron 70-200/2,8 ist jetzt für Nikon mit Ultraschallmotor erhältlich, leider ohne Stabi. Mit einem 1,4 TC könnte es sehr brauchbare Ergebnisse liefern, der Antrieb dürfte den lahmen AF jetzt spürbar verbessern. Aber da muss man entweder sehr ruhige Hand haben oder ein Stativ schleppen.

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 09:55   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Da jetzt Konverterlösungen im Raum stehen, fiel mir jetzt noch das Sigma 100-300mm 4 ein, das es für Nikon ja gar mit HSM gibt und selbst mit 1,4-fach Konverter leicht abgeblendet mehr als brauchbare Ergebnisse liefert...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 12:18   #8
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von rolandx1 Beitrag anzeigen
Nachdem es gerade so bissl modern wird hab ich auch mal ein paar Fragen zu Sony vs. Nikon
Ich hab zwar keine unmittelbare Absicht zu wechseln, aber ich kenn doch den ein oder anderen mit einer DSLR von Nikon. Ich fotografier seitdem ich das Tamron 70-200mm 2.8 hab zu 80% damit und will es bei Zeiten mal mit einer 2. FB ergänzen, vermutlich ein 20mm 2.8/2.0? oder sowas in der Richtung. Besitze selbst ne A700 und fotografier sehr viel im 4-stelligen ISO Bereich. So jetzt zur Frage: Was wäre denn ein passendes Gegenstück bei Nikon? Bzw. ich hab in nemm anderen Thread schonmal sowas gelesen wie das 70-400VR ist mit dem 70-400 G nicht vergleich/kann ihm nicht das Wasser reichen, wie Verhält es denn sich mit dem Tamron/Gegenstück von Sony zu Nikon und gibt es bei Nikon auch entsprechende FB's <30mm ?

Gruß
Roland
Was genau willst du eigentlich wissen?

Wenn du mit Empfindlichkeiten jenseits 1000 unterwegs bist, dann scheiden doch schon mal alle Objektive aus, die nicht über Offenblende 2,8 verfügen, weil sonst der Autofokus nicht mehr sehr schnell ist oder gar nicht mehr trifft. Damit sind jetzt die Kreuzsensoren gemeint, die extra für F2,8 ausgelegt sind.

Nikons Gegenstück bei den Gehäusen ist eigentlich die D300 (APS-C), aber hier würde ich klar zur D700 (KB) raten, die bezogen auf die ISO aktuell das Referenzmodell am Markt ist (in ihrem Preissegment und leicht darüber).

Objektive sollten bei deinen hohen ISO-Zahlen grundsätzlich sehr lichtstark sein, was bei Telebrennweiten, zudem noch Zoom-Objektiven, eher nicht der Fall ist. Lange Brennweiten mit Zoom, hohe ISO und kleine Offenblende, sind ein Widerspruch an sich. Sony hat diesen Widerspruch trotz schlechterer Rauschkorrektur als Nikon dank des Stabilisators im Gehäuse, der zwischen 2,5 und 4 Blenden bringt, gerade bei langen Brennweiten, einigermaßen gut gelöst. Nikon geht den Weg über höhere ISO-Zahlen und stabilisierte Objektive, der letztlich teurer ist. Okay, Sony hat in Relation die teuersten Objektive im Angebot, aber du hast dich ja ohnehin schon für ein Fremdfabrikat entschieden, das auf einer Nikon vergleichbare Leistung wie auf einer Sony bringt, mit Ausnahme des Faktors der Bildstabilisierung, der dir bei Sony mehr gestalterischen Freiraum in der Belichtungszeit lässt.

Was konkret willst du eigentlich machen, dass du Brennweiten jenseits 200 mm bei Dunkelheit haben musst?
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 14:13   #9
rolandx1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
Es geht nur selten um dunkelheit z.b. auf einem Mittelaltermarkt. Hauptsächlich gehts um schlecht belichtete Seminarräume. Bei einem Jugendseminar mit Blitz arbeiten ist eher schwierig, zuviel Ablenkung vom Seminar.
Um das scheinbare Missverständnis zu klären: mir reicht ein 70-200mm 2.8 für alles was ich mache aus. Da ich ein Zoom brauche und somit auf höhere Iso angewiesen als bei einer lichtstarken FB geh ich natürlich einen Kompromiss ein.
Das mit dem 80-400 war nur als Beispiel gedacht und bezieht sich auf den Vergleich Tamron 70-200 an Sony/Nikon.
Und ich hab mich noch nicht für einen Fremdhersteller entschieden und falls ich das tun sollte dann frühestens nächstes Jahr, aber bis dahin kann ja noch viel passieren

Gruß Roland
rolandx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 15:05   #10
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Für soclhe Seminare würde ich eine a33 oder a55 vorschlagen. Dank des feststehenden Spiegels sind die Teile sehr leise und du störst das Geschehen nicht. Dazu ne anständige Videofunktion um mal eine Rede aufzuzeichnen.
Das Sucherbild ist dank des EVF, der das Bild direkt vom Hauptsensor nimmt, auch stabilisiert soweit ich weiß.

Dazu das Tamron 17-50 f2,8 und das Tamron 70-200 f2,8
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » sony/nikon

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.