![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Probleme mit Film-Scanner Nikon SuperCoolscan 5000
Hallöchen,
geht zwar nicht direkt um eine Kamera, aber das ist ja hier auch ein Foto-Forum ![]() Vor einigen Wochen habe ich mir einen Nikon SC 5000 zugelegt um Dias und Negative zu scannen. Leider ist mein Scanergebnis immer deutlich schlechter (wesentlich dunkler, bei Kodakchrome trotz Scaneinstellung Kodakchrome deutlicher Blaustich) als das bearbeitete Bild in der Vorschau. Das Studium des Handbuchs hat mich bisher nicht weitergebracht, angeblich soll das fertige Bild so aussehen, wie das Vorschaubild, aber insbesondere bei Kodakchromedias kommt das überhaupt nicht hin. Weiss jemand Rat ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Hi,
es kommt darauf an.... mit welcher Bildbearbeitung du weitermachst und wie die im Farbmanagement eingestellt ist!!!...? Beim scannen geht ja folgendes.... 1) Eingabeprofil===> Scanner 2) Ansicht ===> Monitor 3) Ausgabe===> sRGB/A-RGB/...oder andere lese dir mal die farbeinstellungen des Nikon genau durch...ob du da was falsch verstanden hast... sonst noch mal nachfragen Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Also, ich hab mir das jetzt mal genauer angeschaut. Bei mir ist das Nikon Frabmanagment aktiviert. So wie ich das verstehe soll danach "alles von alleine gehen".
Die unterschiedlichen Ergebnisse erhalte ich ja bereits am Monitor, zum einen der sehr gute Prescan, und dann der miserable Hauptscan. Beides in Nikon Scan 4.01. Da sollte doch eigentlich das gleiche Farbmanagment aktiv sein. Zudem ist die Einstellung "Gamma-Wert von Prescan für Hauptscan übernehmen" aktiviert. Daran kann es auch nicht liegen.
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.706
|
Grüß Gott Bender,
unter http://www.filmscanner.info/Kodachrome.html gibt es reichlich Informationen hierzu. Angeblich sollen die Nikon-Scanner aber noch am Besten mit den Kodachromedias klarkommen. ![]() viele Grüße Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Hallöchen Man,
ich dachte, doppelt hält besser. Jo, ich habe mir diesen Scanner geholt, weil er im Bereich Dias angeblich sehr gut sein soll. Er hat ja auch extra ne Kodachrome-Einstellung. Aber was momentan hier herauskommt, das ist nur Müll und völlig unbrauchbar. Vor allem, da die Prescans immer sehr gut aussehen. Das macht Hoffnung, aber das Ergebnis ist dann wieder für die Tonne. Auch nicht bei allen, aber bei einigen Bildern. Ich hab keinerlei Anhaltspunkte, was es sein kann.
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...lscan&start=15 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ich weiß zwar nicht ganz genau, was andys nun wieder bewiesen haben will, aber Fakt ist, dass der Nikon Super Coolscan 4000 ED bei korrekten Grundeinstellungen und -Profilen auch bei uralten Kodachrome 25 Dias BEI MIR beste Resultate liefert.
Und man sollte wissen, dass man den Filmscanner mit Testdias kalibrieren kann! www.fotowand.de liefert dazu ein FT-8-Standard-Dia mit zugehöriger Datei und einem A4-Foto. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Ich habe jetzt einfach mal den Tipp bezgl. des Farbmanagments berücksichtigt und das Nikon-Farbmanagment ausgeschaltet. Die Ergebnisse sind jetzt wieder besser. Mal sehen, ob und wann das Problem das nächste Mal auftritt.
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Zu früh gefreut
![]() Trotz aller möglichen Einstellungen der Software, der guten Tipps hier und der intensiven Hilfe von WinSoft via PN ist es mir nicht gelungen, an ein anständiges Bildergebnis zu kommen. Selbst die helleren Bilder haben in 100% Grösse ein deutliches rotes Bildrauschen. Ich habe heute den Scanner und die Software 2 mal neu installiert, aber das hat auch nix gebracht. Zudem hab ich festgestellt, dass der Scanner schon beim Selbsttest einen Fehler diagnostiziert (anhand der schnell blinkenden LED), hinterher startet er zwar, aber vielleicht hat das ja was damit zu tun. Ich hab auf jeden Fall mal ne mail an Nikon-Support geschrieben. Ich werd euch mal auf dem laufenden halten, wie es weitergeht.
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
So, direkt nach meiner ersten Mail mit einigen Beispielscreenshots, sollte ich den Scanner einschicken. Das war letzte woche Mittwoch. Bisher habe ich nichts von denen gehört, aber Nikon gibt sich ja auch eine Bearbeitungszeit von 2 Wochen vor. Ich bin mal gespannt. Habe wohl ein echtes Montagsgerät erworben.
![]()
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|