![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Milchstraße
Hallo,
eigentlich wollte ich mit Videokamera eine Sternbedeckung durch einen 50km dicken Planetoiden festhalten. Die Schattenspur des Planetoiden ging dann aber doch nicht durch meinen Wohnort. Da die A900 auch auf dem Teleskop montiert war, entstand dieses Bild. Leider war die Kamera auf APSc eingestellt. ![]() Mitte oben Wega in der Leier links unten Altair im Adler Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (09.07.2010 um 22:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Wieso leider? Ist doch eine beeindruckende Aufnahme!
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Nachdem Stuessi ein Perfektionist ist, traue ich mich, dass ich ein klein wenig "kritisiere". Bitte als positive Hinweise zu nehmen, damit es noch besser wird.
f/2,8 dürfte für dieses Objektiv nicht das Optimum sein - man sieht noch Koma-Schmetterlinge. Wahrscheinliche wäre f/4 besser. Dann wäre auch die Vignettierung geringer. Oder mit Darkfield und Flatfield arbeiten. Der "Weißabgleich" (sofern es so etwas bei Astroaufnahem überhaupt gibt!) ist nicht ideal. Mir ist es zu rötlich. Aber sonst ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo,
ich schliesse mich Toni an. Die Vignetierung läßt sich mit einem Flat gut kompensieren, nicht aber mit Darksubtraktion. Sonst nur noch noch eine Farbkorrektur. Aber nicht übel die Aufnahme. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|