Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Richtige Bildgröße für Abzüge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2010, 09:37   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Richtige Bildgröße für Abzüge

Hi,

ich vermuet es ist eine olle Kamelle, aber mangels Suchbegriff habe ich nichts gefunden.

Wenn ich von Bildern Abzüge möchte ist es ja grundsätzlich, dass eine Bestimmte Auflösung (px * px) zu einem bestimmten Format (mm * mm) passt. Natürlich unter Berücksichtigung dpi.
Meine Frage ist nun, wenn ich meine Bilder immer in Maximalgröße abliefere muss ja der Fotoservice runterrechnen. Ist es hilfreich, wenn ich das selber mache und die Bilder in der entsprechenden Größe abliefere?
Wenn ja, was wären die korrketen Werte für die Formate, oder Formel?

Ich möchte die Bilder bei dem hier im SUF gut bewerteten Saal-Digital machen lassen.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2010, 12:19   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Normal liefert ein Printservice max. 300dpi, oft auch nur 200.
Heißt also dass die Pixel = Printgröße in cm /2,54 *300 sein müssen.

Photoshop z.B. läßt dich das einstellen -> Bildgröße.

Wichtiger ist allerdings, dass die Schärfung auf Ausgangsformat erfolgt. Das kann z.B. Nic Sharpener recht gut.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 12:35   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Hi,
die Frage ob es sich lohnt die Bilder vorher herunterzurechnen hab ich mir auch schon gestellt - wäre super wenn du es mal ausprobierst

Die nötigen Formate sind in der Tabelle hier angegeben (Mitte rechts)

http://www.saal-digital.de/fotos/faq-hilfe/

Gruß,

Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 17:53   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wahrscheinlich ist es für A&F, da die Geräte der Firmen das auch nicht schlechter machen.

Das eigentliche Problem ist, dass du ja größen- und Ausgabetechnologie bezogen schärfen solltest. Und wenn du das Bild danach vom Labor runterrechnen läßt, paßt das nicht mehr.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 19:15   #5
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich ist es für A&F, da die Geräte der Firmen das auch nicht schlechter machen.

Das eigentliche Problem ist, dass du ja größen- und Ausgabetechnologie bezogen schärfen solltest. Und wenn du das Bild danach vom Labor runterrechnen läßt, paßt das nicht mehr.
Das ist so schon richtig, aber ich vermute, dass auch bei korrekter Grösse, nochmal drüber gerechnet wird und die eigen-Optimierung dann wieder umsonst war. Oder ist das nachschärfen nur bei grossen Veränderungen der Grösse von erheblichem Vorteil ?

Ich habe übrigens von ein paar Belichtungsservice gelesen, die bis 30x40 mit 400 dpi belichten. Also nicht zu sparsam sein mit den Daten.

lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2010, 19:27   #6
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
ich denke das ist auch eine Frage, ob die Bilder per CD oder übers Netz hingeschickt werden.
Bei mir haben letztens ca. 90 runtergerechnete Bilder in 13x18 cm/300dpi schon über 45 min. hochgeladen bei 1 Mbit.
Ganz genaue Zeit weiss ich nicht mehr. Aber das kann man dann ja von Fall zu Fall ausrechnen.
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2010, 14:15   #7
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Und noch eines: Bei allen Druckverfahren muss irgendwo ein bisschen Rand abgeschnitten werden. Das bedeutet in der Praxis das man mit den angegebenen Millimetern gar nicht rechnen kann, jedenfalls nicht mit letztgültiger Präzision.

Ich lade die Bilder voller Auflösung hoch und fertig, wozu sich mehr Sorgen machen als nötig. Es passt auch so, weil die Anbieter keine schlechteren Algorythmen zum Rechnen haben als wir.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Richtige Bildgröße für Abzüge

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.