Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Macht RAW den Weißabgleich überflüssig?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2010, 09:48   #1
Alfisti
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Macht RAW den Weißabgleich überflüssig?

Hallo,

Mich beschäftigt eine Frage: Ich fotografiere seit kurzem immer öfter in RAW. Das bedeutet ja, dass ich später bei der Bearbeitung im RAW-Konverter Weißabgleich und Belichtung usw... noch individuell selbst einstelle. Bedeutet das aber auch nicht gleichzeitig, dass ich mich z.b. mit dem Weißabgleich vor der Aufnahme eigentlich gar nicht mehr beschäftigen muss, weil ich ihn sowieso nachher bei der Bearbeitung einstellen kann wie ich möchte?

Grüße
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2010, 09:57   #2
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Ja.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 10:12   #3
Alfisti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Ist das denn aber nicht auch ein wichtiger Teil der Fotografie der dadurch komplett verloren geht, bzw. die Einsteiger sich mit dem Thema gar nicht mehr auseinandersetzen und nichts mehr darüber wissen? So nach dem Motto: " Was kümmerts mich, die Software macht das schon" !?
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 10:41   #4
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Man kann es auch umgekehrt sehen: Man erhält ein zusätzliches Gestaltungsmittel in der virtuellen Dunkelkammer.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 10:45   #5
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Ja.
aber.....es bedingt, dass dein Bildschirm korrekt eingestellt ist und die Farben richtig wieder gibt. Sonst können die ausgedruckten Fotos richtig tolle Abweichungen zeigen... Ich halte mich auch bei RAW - Aufnahmen an den Grundsatz, dass je besser das Ausgangsmaterial ist, desto einfacher wird die Bearbeitung hinterher...
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2010, 10:46   #6
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.005
Nein - du musst dich mit dem Weissabgleich genauso beschäftigen wie vorher auch, der einzige Unterschied ist, dass Du ihn nicht zwingend an der Kamera einstellen musst (aber kannst und somit eine bessere Grundlage für die Weiterverarbeitung erhlst).

So macht es nach wie vor Sinn, eine Graukarte oder Farbkarte mitzufotografieren (Extra-Aufnahme).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 10:47   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Der konfigurierte Weißabgleich oder bei AWB die gemessenen Werte werden ja durchaus in das RAW geschrieben. Sie wirken sich nur nicht auf die Bilddaten aus. Das Bearbeitungsprogramm kann dann anhand dieser Daten einen ersten Abgleich machen. Wenn der bereits passt, dann musst Du das ja nicht mehr ändern. Wie Backbone bereits meinte - du erweiterst so nur deinen Gestaltungsspielraum.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 10:53   #8
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein richtiger Weißabgleich durchaus auch zur Minimierung von Rauschen beiträgt, vermutlich da im entsprechenden Farbkanal bei einer Korrektur die Farbwerte erhöht werden müssen.
Dies ist zwar nur bei extremen Farbverschiebungen bemerkbar, aber dennoch würde ich daher immer empfehlen die WB nicht ganz aus dem Auge zu verlieren.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 11:10   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin, moin,

je nach Kameramodell (Kompaktkamera vs. DSLR) und Arbeitsweise (Optimieren der Belichtung anhand des Histograms) kann der Weißabgleich Einfluß auf die Belichtungsmessung und damit die Qualität der Belichtung nehmen - selbst bei RAW! Vor ein paar Jahren hat man sich hier im Brett mal experimentell dem Problem genähert. Es zeigte sich, daß die Kompaktkameras, die über den CCD auch die Belichtungsmessung vornahmen (z.B. Dimage Ax und D7x), je nach WB Belichtungsunterschiede von bis zu 1EV ausspuckten.
Aber auch heutige DLSRs, die über eine separate Elektronik die Belichtungsmessung vornehmen, sind m.E. nicht ganz gefeit vor dem "Problem". Abgesehen von der mangelnden Konstanz, die Belichtungsmesser über das Spektrum hinweg zeigen, wird m.E. der eingestellte WB Einfluß auf das Luminanz-Histogram nehmen, welches - je nach Arbeitsweise des Photographen - Anhaltspunkt für weitere Optimierungen der Belichtung sein kann. Ob der WB auch das RGB-Histogram beeinflußt, weiß ich nicht. Dies müßte man mal mit ein paar einfachen Tests querchecken.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 11:11   #10
Alfisti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Klar sollte man sich trotzdem noch mit dem Weißabgleich beim Fotografieren beschäftigen. Ich versuche das zumindest für mich selbst so zu handhaben.
Natürlich bin ich auch froh über die Möglichkeit im RAW-Konverter sowas im Nachhinein auch noch anzupassen... Das hat mir schon das ein oder andere Bild gerettet.

Mein Monitor ist auch nicht gerade der neueste und Kalibriert ist er auch nicht. Deshalb versuche ich halt schon im Vorraus den Weißabgleich so genau wie möglich einzustellen.

Denn wie Yukon schon anmerkte, hat man nachher natürlich immer weniger Arbeit wenn das Ausgangsmaterial schon so gut wie möglich ist.

Wollte das halt auch mal Grundsätzlich wissen, weil mir das nicht so ganz klar war!
Aber interessant zu wissen das man in RAW solche möglichkeiten hat.
Ich versuch mich halt da gerade ein wenig zurecht zu finden!!

Danke für eure Hilfe, das hat mich ein gutes Stück weiter gebracht
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Macht RAW den Weißabgleich überflüssig?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.