![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Knickschutz für di-GPS an Nikon D90 gesucht
Hallo liebes Stamm- und Universalforum,
ich liebe die regen Diskussionen, die kurzen Reaktionszeiten und die Hilfebereitschaft hier im Forum, auch wenn es um Randgebiete unseres Hobby geht, daher stelle ich hier mal eine Frage oder Bitte ein, die zum einen meine Nikon und zum anderen das Geotaggen betrifft: Ich habe an meiner D-90 einen di-GPS-Geotagger, leider ist mir bereits zwei mal das Kabel, genauer der Stecker, abgeknickt beim Wegpacken der Kamera in den Rucksack. Erfreulicher Weise war man bei Foto konijnenberg extrem kulant, ich habe einmal ein Ersatzgerät bekommen und jetzt den Neupreis erstattet, obwohl ich mit offenen Karten gespielt und eingestanden habe, unvorsichtig gewesen zu sein. Der nächste GPS-Tagger soll nicht kaputt gehen, das ist zum einen Foto k. gegenüber nicht fair und ärgerlich wegen der ungetaggten Fotos. Bei jedem Wegpacken der Kamera am Stecker zu fummeln, ist auch keine Lösung. Nun suche ich einen Knickschutz, ich stelle mir das so vor, dass ich ein Blechunter die Kamera schraube, dass am Ende einen kleinen Block mit Schlitz trägt, der den GPS-Stecker von links und rechts am abknicken hindert. Hat einer von Euch die Möglichkeit so etwas zu bauen (aus Alu massiv oder mit Kunststoffblock auf Stahlschiene oder, oder, oder? Kosten für Material und Arbeit würde ich natürlich gern erstatten, solange es nicht teurer wird als ein RRS-L-WInkel. Ich würde mich über Konstruktionsvorschläge und Hilfsangebote sehr freuen. Herzlichen Dank vorab, beste Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Kannst Du bitte ein Foto des Bereichs, der geschützt werden soll einstellen?
Eine Handskizze Deines Vorschlags wäre auch hilfreich.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
![]() ![]() Die beiden Bilder zeigen die Situation. Das Gummi-Deckelchen für den GPS-Anschluss mache ich gerne ab, wenn das GPS mit Schutz dauerhaft eingesteckt bleiben kann. Jan ---------- Post added 21.05.2010 at 09:37 ---------- Hier eine Skizze, wie ich es mir vorgestellt habe. ![]() Beim Ansehen frage ich mich, ob man nicht evtl. nur ein etwas dickeres Alublech einsägen und um 90° umbiegen kann. Wie dick könnte ein solches Blech bei angemessenem Biegeradius sein? es muss seitlich ja auch niicht unbedingt der Kamera anliegen. Je nach Dicke könnte man dann versuchen, eine Senkschraube mit Stativgewinde zu finden oder man packt etwas rutschfestes unter die Schiene und schraubt sie mit meiner Schnellwechselplatte fest. Jan Geändert von Jan (21.05.2010 um 09:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Oha, Deine Skizze habe ich erst jetzt entdeckt u. unsere Überlegungen gehen in dieselbe Richtung.
Habe auf die Schnelle mal das da skizziert: ![]() Ich denke, ein Alu-Blech mit 1-2 mm Stärke wäre o.k.. Unterlegen würde ich es auch mit dünnem Moosgummi, aber die umgebogenen "Ohren" würde ich als Anschlag zur Kam. nutzen.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Die Idee mit dem umgelegten Ohren sieht gut aus. Du könntest das Blechnoch etwas länger machen und das gebogene U noch nach oben klappen, es sieht dann vielleicht etwas schöner aus und die Verletzungsgefahr an den hochstehenden Blechen wäre geringer. Nachteil wäre, dass sich der Winkel weniger gut seitlich and er Kamera abstützen würde.
Langloch finde ich unelegant, ich denke, messen müsste reichen, man kann ja erst knicken und dann das Loch bohren. Kannst Du ein solches Teil leicht in ansehnlicher Qualität aus Stahl- oder Alublech herstellen (am liebsten noch eloxiert oder lackiert)? Eine Schraube zur befestigung habe ich, den Schnellwechselplatte von meinem Q-Top. Jan ---------- Post added 21.05.2010 at 14:24 ---------- Gekauft habe ich mein Modul bei gps-camera.eu, dort denkt man mit nach über mein Problem, obwohl ich anscheinend zu einer Minderheit von Rabauken gehöre, die es schaffen, den Stecker abzuknicken. Anders sieht es mit dem Nikon GP1 aus, dessen Kabel auch noch zur Seite heraussteht, damit haben sich wohl user schon die Buchse von der Platine gerissen. Vielleicht gibt es eines Tages ja sogar eine originale Dawntech-Lösung. LG Jan Geändert von Jan (21.05.2010 um 14:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Hier ist meine adhoc-Lösung, gebastelt aus einem recht dünnen Blech unter Mithilfe meines 6-jährigen Sohnes:
![]() Für etwas ansehnlichere Lösungen bin ich offen, ein Modell aus mehr Blech mit größeren Flügeln, die bis an die Seitenwand der Kamera reichen, wäre sicher günstiger. Zudem fehlt das rutschhemmende Material unter dem Spoiler an meiner D90. LG Jan Geändert von Jan (25.05.2010 um 08:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|