![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 10
|
Objektivberatung Alpha 500: Welches Tele?
Moin,
habe mich frisch von meiner überbelichtenden Nikon D40 getrennt und freue mich nun auf meine neue alpha 500 mit Kit-Objektiv 18-55. Dazu möchte ich aber noch ein Tele im Bereich 70/75-300 und habe Probleme mit der Meinungsbildung: Sony? Sigma? oder lieber Tamron? Soooviel technische Daten... *kratzamKopf* Hoffe also hier auf Hilfe. Die Anforderungen sind wie folgt: -Hauptsächlich Urlaubs-/Landschaftsfotografie, -Tierfotografie, -Makro (Blumen etc.) -Wenig "Actionreiches" -eher günstiges Preissegment, da mir erfahrungsgemäß das 18-55 für die meisten Gelegenheiten reicht. Heißt in Zahlen: nicht zu weit jenseits der 200€. Hat jemand eine Empfehlung? Schon mal vielen Dank ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Guck doch mal nach dem Tamron 70-300
Sollte recht gut sein. Der Preis liegt auch unter deinem Budget. Objektivdatenbank hier im Forum edit: Wenn die Brennweite nicht ganz so lang sein soll, kannst dir auch mal das Tamron 55-200 angucken. Dieses kleine runde Plastikteil ist für den Preis von 100€ neu sehr gut. ![]() Ich hab es selbst und bin bis jetzt damit sehr zufrieden.
__________________
mfg STEFAN Geändert von gugler (18.04.2010 um 22:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo!
Willkommen im Forum mit Deinem ersten Beitrag. Eine Option wäre auch eine Optik aus der Reihe der guten alten Ofenrohre, gute Leistung, perfekte Fertigung ( Metall nix Plastik ) und vernünftiger Preis. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Freiburg
Beiträge: 15
|
Hallo,
also ich hab das Sigma 70-300 APO nun seit einer gewissen Zeit und bin mit dem Objektiv für den Preis richtig zufrieden. Hatte zuerst die Variante ohne APO und die war nicht ganz so gut (CA). Hab diese dann gegen die etwas teurere APO Version umgetauscht. Vielleicht solltest du, falls Sie für dich in Frage kommen, auch beide Versionen vergleichen... Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 10
|
Zitat:
![]() Edith by DonFredo: Zitat berichtigt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
Hallo, ich würde ein 75-300 Minolta "Ofenrohr " der ersten Generation empfehlen. Bekommst Du günstig und ist sehr gut.
Oder wenn es ein Sony sein soll dann das 75-300 4,5-5,6 auch gut für den Preis. Hab beide geb aber eins ab weil ich mir noch ein 70-200 Sigma gekauft habe und die Brennweiten sich überschneiden . Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Bei deinen Anforderungen muss es weder lichtstark sein noch besonders schnell, weshalb du da eigentlich aus den vollen schöpfen kannst. Ich würde auch erstmal das Tamron 55-200mm empfehlen. Sollte dir das zu kurz sein, dann schickst es halt zurück und schaust dich nach einem -300 um. Da würde ich aber momentan von den Ofenrohren abraten, die sind doch teils erheblich überteuert.
Art |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Die Anforderungen sind wie folgt:
-Hauptsächlich Urlaubs-/Landschaftsfotografie, -Tierfotografie, -Makro (Blumen etc.) -Wenig "Actionreiches" -eher günstiges Preissegment, da mir erfahrungsgemäß das 18-55 für die meisten Gelegenheiten reicht. Heißt in Zahlen: nicht zu weit jenseits der 200€. Als Ergänzung zu deinem Kit-Objektiv bietet sich erst mal das Sony SAL-55200-2 SAM an. Sollten die 200mm Brennweite zu kurz sein (z.B. für Tierfotografie), dann würde ich das Tamron 70-300mm Di LD Macro empfehlen! Kostet gerade mal ca. € 130,00! (und ist zugleich ein Macro 1:2) LG Peter Geändert von Peter H (19.04.2010 um 21:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
|
Schwierig, da fällt das alte Ofenrohr eigentlich schon raus, den Makros sind fast nicht möglich. Naheinstellgrenze: 150 cm .
![]() Da würde ich eher das sigma 75-300 anschauen. Leider gibt es da aber Problemme ab und zu mit den Getriebe ![]() http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=40&cat=6 Oder das hier http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=41&cat=6 tamron 75-300.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Hallo und Willkommen im Forum.
Unter www.dyxum.com findest du alle möglichen Objektive für das Minolta-Bajonet. Hier findest du ne Menge Beispielbilder und Bewertungen. Preisinfos hole ich mir dann immer aus unserer Objektiv-Datenbank. Zur Info: 1) Bestwertung ist 5 2) D-Funktion hat was mit der ADI-Blitzmessung zu tun. Wenn du also nur TTL blitzt oder z.B. den Metz-Automatik-Moduls nutzt, benötigst du diese Funktion nicht. 3) Unter der Rubrik Lenses kannst du ganz rechts eine Auswahl der Objektive treffen... Ich habe ein Minolta 75-300 (für 75,-€), hiermit sind aber keine Macros möglich.
__________________
Viel Spaß noch Christoph Geändert von chkircher (19.04.2010 um 13:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|