SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Car2Car-Aufnahme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2010, 23:59   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Car2Car-Aufnahme

Hallo,

angeregt durch den Thread von Stefan (bischinger) mit dem tollen gelben Porsche stelle ich mal hier die Frage (natürlich nicht nur an STefan) weil ich seinen Fotoalbum-Thread nicht damit kapern wollte.

Ein sehr guter Freund von mir hat sich kürzlich eine wunderschöne alte 200er Diesel-Heckflosse zugelegt.
Jetzt haben wir vereinbart demnächst mal einen Tag zu nehmen um das Auto auf verschiedene Art und Weise schön ins Bild zu setzen.

Dazu gehört nach meinem Plan auf jeden Fall auch eine sogenannte Car2Car-Aufnahme, weil ich nicht den halben Tag mit Mitziehversuchen verbringen möchte und weil bei der Car2Car-Technik die Schärfe deutlich kontrollierbarer auf Ganze Auto gelegt werden kann.

Jetzt also (endlich) die Frage:

Was muss man dabei beachten ?
- wieviel Abstand sollten die FAhrzeuge von einander haben (was ja auch die Frage der passenden Brennweite beinhaltet) ?
- wie groß sollte das Areal sein, damit man ohne Angst lange genug parallel fahren kann ?
- Welche Geschwindigkeiten haben sich bewährt (was ja die Frage der passenden Belichtungszeit beinhaltet) ?

Für Tipps wäre ich dankbar.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2010, 00:27   #2
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
2 Sachen habe ich mal gelesen ... Ungetestetes Halbwissen.

1. Um Dynamik bei fahrenden Autos herzustellen wird eher auf langsame Autos und relativ lange Belichtungszeiten gesetzt, als auf schnelle Autos und 'normalen' Belichtungszeiten. Man hat so halt mehr Kontrolle (Hintergrund zb).

2. Werbefotos werden meist in PS 'dynamisiert' und werden statisch fotografiert.


Dies ein Beitrag eines Profiautofotografiertheoretikers
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 00:29   #3
mintracer
 
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
wie wäre es mit einem "Rig Shot" ?

dann bist du immer auf der sicheren Seite was die Geschwindigkeit angeht...

und die Effekte sind saugeil...

Was brauch ich für ein RigShot ?
__________________
Lieben Gruß
Einar

__________________________________________________
foto-shoot.de ~ flickr ~ YouTube ~ EBV ist wie ABV --- Nur neuer... :-)
mintracer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 00:54   #4
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Öhm ... ja sicher nett so ein RigShot ... aber wohl für mich nicht wirklich relevant

Tatsache ist, dass die meisten Fotos mit Fahrdynamik, die in den einschlägigen Zeitschriften veröffentlicht werden (ich lese meistens die Klassikermagazine "Markt", "Oldtimerpraxis" oder "MotorKlassik") nach der Car2Car-Methode gemacht werden. Oftmals werden dort sogar Örtlichkeiten genutzt, wo zwischen den fahrenden Autos sogar ein kleiner Grünstreifen liegt.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 01:18   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen

1. Um Dynamik bei fahrenden Autos herzustellen wird eher auf langsame Autos und relativ lange Belichtungszeiten gesetzt, als auf schnelle Autos und 'normalen' Belichtungszeiten. Man hat so halt mehr Kontrolle (Hintergrund zb).

2. Werbefotos werden meist in PS 'dynamisiert' und werden statisch fotografiert.
Moin

Nr: 1 möchte ich mal bestätigen...

nur mal so als Beispiel...
wenn deine Kamera mit Objektiv ca 2-3 Kilo wiegt...
dann lass dich mal auf glatter Straße mit nur 50KmH fahren...
und versuche das Teil halbwegs gerade zu halten.......es wird dir nicht gelingen

dann die Frage WIE du im Auto stehen, sitzen, liegen könntest...
es wird sein ähnlich wie im Schiff(Segelboot) wo man um die Hüften fixiert ist...
also Haltung hat, sich verklemmen kann...
und der Oberkörper kann frei agieren, damit dann die Kamera halten

die ladefläche eines PickUps wäre das richtige...ähnlich machen das die Filmer

zu Nr:2
klar wenn Grundergebnisse stimmen....wird in PS nachgebastelt(...immer)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2010, 16:59   #6
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Mir hat "Nr. 2" ein Werbefotograf gesagt. Also zb für die Werbeprospekte der Hersteller. Da wird das Auto im Studio bei kontrollierten Lichtverhältnissen fotografiert, dann die Landschaft und die Straße dazu und dann wird schön gebastelt. Inkl. der Bewegungsunschärfe in den Felgen etc. Nix mit Car2Car oder Rig... Wahrscheinlich aber auch nicht pauschal für alles und jeden anwendbar...
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 17:09   #7
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
In der DOCMA wurde so etwas und/oder ähnliches schon einmal beschrieben.
Bei Bedarf kann ich es mal raussuchen
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 17:14   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Wobei man dann schon mal eine nette Zeit lang sitzen kann mit PS !!!

Mich nerven diese Photoshop-Realitäten zunehmend.

Ich denke bei 10-20 km/h kann man schön in einem Kombi liegend hinten rausphotographieren, wenn man das nicht gerade auf öffentlichen Straße versucht.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 17:17   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ich sprach mal mit jemandem der ein Luxus Shooting (Video und Photos) in Wien gemacht hat und er erzählte von extra gewässertem Kopfsteinpflaster für die Spiegelungen und etwa 500kg Sonderzuladung um das Auto "real" tieferzulegen etc.....

Alles nette Tricks.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 17:19   #10
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
nur mal so....

Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
Link 7
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Car2Car-Aufnahme

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.