![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 48
|
Auslöseverzögerung oder langsamer EVF?
Gestern hab ich mal wieder versucht auf einer Familienfeirer die Gäste im Gespräch zu fotografieren.
Also, die Personen anvisiert, den Auslöser zum Fokusieren halb durchgedrückt, auf den passenden Augenblick gewartet und abgedrückt. Das Ergebnis war dann nie das, was ich im EVF gesehen habe. Eine wesentliche Auslösverzögerung ich für mich nicht spürbar. Ich habe vielmehr den Eindruck, dass das angezeigte Bild im EVF schon einige Zehntelsekunden alt ist. Bei ähnlichen Situationen bei Tageslich schalte ich meine A1 schon auf Serie und halte dann einfach den Finger drauf. In der Hoffnung, dass eines der Bilder meinen Erwartungen entspricht. Das funktioniert natürlich nicht, wenn man auf den Blitz angewiesen ist. Ich vermute, dass der hochauflösende EVF der A2 kaum schneller ist, oder? Gibt es irgentwelche Tips oder hab ich wieder einen Punkt gefunden, der mich näher an eine DSLR mit optischem Sucher rückt?
__________________
Viele Güße Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
An der A2 kann man die Bildwiederholrate auf 60 Bilder/sek. einstellen, habe ich aber noch nie gebraucht.
Vielleicht ist ja auch nur Dein Finger zu langsam?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 48
|
Zitat:
![]() Aber im ernst, ähnliche Probleme sind mir bei meiner analogen SLR nicht aufgefallen. Wobei hier nartürlich der unmittelbare Vergleich fehlt. Ich hatte das schon mal mit einem Bekannten diskutiert, der selber von Prosumer auf DSLR umgestiegen ist (Coolpix 5700 --> D100), sein Urteil war klar --> langsamer EVF Im übrigen müssen 60Bilder/sec. nicht heissen, dass das Bild im EVF nur eine 60stel Sekunde alt ist.
__________________
Viele Güße Jan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Da müssen wohl technisch versiertere hier Antworten, das ist nicht so mein Ding, zumindest bei Kameras.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Ich habe es gerade bei meiner A1 ausprobiert, es ist auch egal, ob EVF oder LCD:
Einfach vor der Kamera einen Finger halten und auf- und abbewegen und dabei LCD/EVF mit dem realen Finger vergleichen, dann sieht man deutlich den Zeitverzug! Wieviel das ist, weiß ich nicht. Gruß minomax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
dat erinnert mich an den "Zaubertrick" aus dem Grundschulalter: Nen Stift zwischen Daumen und Zeigefinger halten und um den Stiftmittelpnkt hin und Herwackeln. Dann erscheint der Stift wie Gummi ![]() ![]() Aber im Ernst: Die Zeitverzögerung ist mit Deiner Methode in der Tat gut sichtbar. Allerdings meine ich, dass die Verzögerung im EVF größer ist als auf dem Display!? Es sei denn, meine über vierzig Jahre alten und kurzsichtigen (Stärke acht) Augen checken dat nich' mehr so richtig ![]() Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 48
|
Hab grad auch mal den Fingertest gemacht. Jep, dies Zeitverzögerung ist deutlich zu sehen. Addiert man dazu noch die Auslöseverzögerung und meine Reaktionszeit und ich weis wo mein Problem liegt.
1:0 für den optischen Sucher und damit für die DSLR.
__________________
Viele Güße Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Eine Frage (nicht wirlich ernst nehmen)
![]() Verstehe ich das richtig? Du sitzt mit Gästen am Tisch (offensichtlich in unmittelbarer Nähe) und hast die ganze Zeit die Kamera vor dem Auge und wartest auf einen schicken fotogenen Gesichtsausdruck? Bei meinen Gästen würde das nie klappen - außer es kaspert einer gerne für die Kamera ![]() Nun zum eigentlichen Punkt meiner Frage: Ich nehme eher an, die Kamera steht etwas angewinkelt auf dem Tisch und das vorgeklappte Display oder der aufgeklappte nach oben gestellte EVF zeigt das Bild. WIE willst Du das mit einer dSLR machen? Ich habe noch keine gesehen, wo man den Sucher klappen kann (mal abgesehen von der alten Pentax meines Vaters, wo man sich zum Fotografieren immer auf den Kopf stellen musste, und dann das Bild immer noch spiegelverkehrt war. ![]() Und Displayvorschau...gibts bei dSLR ja auch nicht. Ergo - in meinem Sinne - 1:1 Gruß P.S. Ich knipse in diesen Situationen einfach - löschen kann ich allemal noch ![]()
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo alle zusammen,
hab gerade mal die Verzögerung der Anzeige im LCD Beurteilt. Das tut man wie folgt, man nimmt den Sekundenzeiger seiner Armbanduhr ins Visier (Makro) und schaut gleichzeitig auf die Uhr und das LCD. Ich würde sagen das die Zeitverzögerung so bei 0,2sec liegt mehr nicht. Wer eine analoge Stoppuhr (mit mitlaufender Zentelsekunde!!!) hat kann auch bei z.B exakt 5sec. (durch den EVF betrachtet!) den Auslöser drücken und sich dann das Foto anschauen, die (angezeigte Zeit) - (Zeit bei Auslösung) = "Virtuelle Auslöseverzögerung". Dabei auf gute Lichverhältnisse achten um eine Kurze Belichtungszeit zu haben! Virtuell deshalb weil die eigentliche Auslöseverzögerung ja die Zeit vom Betätigen des Auslösers bis zur Öffnung des Verschlusses darstellt. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 48
|
Noch mal zur Aufnahmesituation. Ich hatte die Kamera tatsächlich direkt vorm Auge. Mit ca. 100mm Brennweite und aus 2,5-3m Entfernung und im Gespräch kriegen das viele erst mit wenn es blitzt.
Klar gibt es auch Punkte die für einen EVF sprechen. Wie ich an anderer Stelle schon sagte jede Kamera ist ein Kompromiss. Ich werde jedenfalls noch lange meine A1 testen, bevor ich mich entscheide ob ich auf DSLR umsteige oder nicht. Und wer weis, vielleicht gibt es bis dahin eine DSLR mit klappbarem Display oder eine Prosumer mit schnellem EVF. Wobei das Hauptargument für DSLR natürlich der größere Sensor ist. 0,2sek find ich übrigens nicht unerheblich, denn die addieren sich natürlich zum tatsächlichen Auslösverzögerung. Was machen eigentlich Besitzer von langsameren Kameras als die A1 ![]() ![]()
__________________
Viele Güße Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|