Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » tokina-makro nicht für sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2009, 13:11   #1
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
tokina-makro nicht für sony?

weiss jemand, ob dieses tokina auch für unseren anschluss hergestellt wird?
http://www.nnplus.de/macro/Tokina/Tokina.html

und wenn ja, wo man es bekommen kann?
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2009, 13:19   #2
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Nein, Tokina fertigt nur noch für Canon und Nikon. Das Tamron 90 in dem Test ist aber noch das alte.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 13:20   #3
perlenfischer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
danke, sowas in der art dachte ich mir schon
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 13:21   #4
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus,

Gibt es vermutlich nicht. Wenn ich mich recht erinnere, wurde hier schon ein paar Mal thematisiert, dass Tokina im Moment keine Objektive mit Sony Anschluss auflegt. Die Produktionskapazitäten sind scheinbar auch so schon ausgelastet genug...

Das im Vergleich gezeigte Tamron 90/2,8 gibt es, falls das von Interesse ist.

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 13:25   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von StefH Beitrag anzeigen
Nein, Tokina fertigt nur noch für Canon und Nikon. Das Tamron 90 in dem Test ist aber noch das alte.
Und was hat das zu sagen, dass es noch das alte ist?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2009, 14:25   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Und was hat das zu sagen, dass es noch das alte ist?
Die Vergütung ist etwas anders, der Rest wird hier geklärt: http://www.nnplus.de/macro/100macro.html. Ich kenne beide Versionen, es gibt praktisch keine Unterschiede (evtl. minimal mehr Farbsäume bei der älteren Version, außerdem war die bei mir -aber das muß sich nicht zwingend verallgemeinern lassen- etwas zickiger im AF). Der Vorgänger wird gebraucht idR. etwas günstiger gehandelt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.11.2009 um 14:27 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 14:46   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Jens,

ich habe ein noch älteres Tamron, das ich für kein Geld der Welt abgeben würde denn, ich habe noch nie ein schärferes Objektiv gehabt. Selbst das hochgelobte 85mm 1,4 G konnte da nicht mithalten. Der AF ist in der Tat etwas zickig, lässt sich dafür aber optimal manuell scharfstellen, was gerade bei Makro sehr wichtig ist.

Dieses habe ich

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (22.11.2009 um 14:51 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 14:48   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Die Schärfe wollte ich dem Teil auch nicht absprechen, keine Sorge. Wie praktisch alle Makros ist natürlich auch das ältere 90er Tamron sehr scharf. Es gibt übrigens auch noch einen Vorgänger dazu und zwar das Tamron 90mm /2,5. Minimal lichtstärker, aber nur Maßstab 1:2. Nochmal etwas älter und u.a. deswegen nochmal günstiger zu haben, aber sehr selten.

Bei ähnlichen Preisen (und das non-Di wird teilweise zu ähnlichen Preisen gehandelt wie das Di, da fehlt mir dann auch das Verständnis) würde ich aber immer die neueste Version empfehlen. Ansonsten abhängig vom Geldbeutel und dem, was man gerade finden kann.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 15:04   #9
perlenfischer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
das tamron steht jetzt ganz oben auf meiner liste. eigentlich wollte ich mir das neue 30er von sony zulegen, war aber sehr enttäuscht von den optischen qualität. außerdem vermute ich, das sich wegen der sehr kurzen 1:1-distanz beleuchtungsprobleme bekomme.

ich dachte nur, wenn das tokina für sony existiert, wäre es eine gute alternative. tja, das hat sich dann erledigt. da tammi muss her!
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » tokina-makro nicht für sony?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.