Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 850 Preis ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2009, 18:19   #1
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
A 850 Preis ?

bei Digitec in Zürich wird die A850 bereits für umgerechnet 1633,00€ angeboten.
Mein Wunschpreis von 1500 € kommt langsam in Sicht
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2009, 20:39   #2
Wagner136
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
Hallo Janny,
lustig, ich bin im gleichen 850-Preisfieber, mein Wunschpreis ist 1600, allerdings in Deutschland, das dürften wir in etwa gleichzeitig erreichen. Ich tippe mal aufs Weihnachtsgeschäft

Halt durch!!

Roland
Wagner136 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 20:48   #3
ludowico
 
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 15
ich tippe auf nach weihnachten.
ludowico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 22:23   #4
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Frage von einem möglichen Alpha wiedereinsteiger.

Die A850 interessiert mich.

Dafür würde ich meine Leica Objektive opfern. Frage nur, was bedeutet das hier auf der Sony Homepage

Zitat:
Unbeschwertes Fotovergnügen ... bei jedem Wetter
Auf die inneren Werte kommt es an. Das widerstandsfähige Aluminiumgehäuse mit Gehäuseflächen aus Magnesiumlegierung ist bei minimalem Gewicht besonders robust. Empfindliche Bedienelemente und andere sensible Bereiche werden vor Staub und Feuchtigkeit geschützt. So steht einem unbeschwerten Fotovergnügen im Freien nichts mehr im Wege.

Hinweise und Haftungsausschluss
Bedienelemente nicht wasserdicht
Und welche Objektive sind Spritzwasserfest?

Danke und gruss
Martin
__________________
Meine Fotos bei FC
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 23:13   #5
Tim Struppi
 
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von MartinM Beitrag anzeigen
Und welche Objektive sind Spritzwasserfest?
Keine. Leider.
Tim Struppi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2009, 23:33   #6
Wagner136
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
Zitat:
Zitat von MartinM Beitrag anzeigen
Und welche Objektive sind Spritzwasserfest?
Aus der Uhrenwelt weiß ich, dass Spritzwasser tückisch ist, weil sehr hoher Druck entstehen kann - nur punktuell und nur für kurze Zeit, aber da muss die Dichtung recht feste sein. Deshalb der Haftungsausschluss mit dem Begriff "wasserdicht". Uhren, hat mir mal ein Händler erklärt, sind erst "ab 100m" wirklich dicht - der Rest taugt zu Baden gehen, aber nicht für Spritzwasser...

Klingt dennoch widersprüchlich, zuerst die Dichtungen preisen und dann ein Haftungsausschluss

Meine Vermutung: Kamera und Objektiv halten ein paar Momente Nieselregen aus, oder mal ne Wolke, die vom Springbrunnen rüberweht.
Spritzwasser allerdings - was für ein Einsatzzweck soll das sein? Ich glaube, wenn die Gefahr besteht, dass ein richtiger Schwung Wasser über die Kamera kommt, dann brauchste schon ein Unterwasser-Gehäuse...
Grüßle

Roland
__________________
Grüßle, Roland
Wagner136 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 00:13   #7
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von Wagner136 Beitrag anzeigen

Meine Vermutung: Kamera und Objektiv halten ein paar Momente Nieselregen aus, oder mal ne Wolke, die vom Springbrunnen rüberweht.
Spritzwasser allerdings - was für ein Einsatzzweck soll das sein? Ich glaube, wenn die Gefahr besteht, dass ein richtiger Schwung Wasser über die Kamera kommt, dann brauchste schon ein Unterwasser-Gehäuse...
Grüßle

Roland

Hallo,
Ich wollte nur sagen dass meine 700er schon mehrmals ausgiebig von einer Salzwasserwelle "gebadet" wurde, als ich auf Schnappschussjagd im Strandurlaub mich zuviel auf meine zu fotografierenden Kinder konzentrierte und nicht achtgab auf die Wellen....aber weder die Linsen noch die Kamera, die ich sofort abtrocknete scheinen irgendeinen Schaden genommen zu haben, alles ist immer noch OK. Ich denke also, dass in der Realität die Kameras viel besser sind als in den Notizen offiziell garantiert ist. Kann aber auch sein, dass ich Glück hatte....

Gruss aus dem verregneten Luxusburg

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 01:32   #8
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Ich kann von meiner A700 auch bestätigen, dass die einiges an Regen abkann. Samt Objektiven bisher nie was passiert. Ich war bisher zweimal klatschnass (unvorhergesehener Regenguss wie aus Eimern)... das Handy in der Hosentasche machte mir deutlich mehr Sorgen als die Kamera (samt Objektiv) in der Hand.
Hab letztens auch irgendwo mal nen A900 Erfahrungsbericht gelesen (fotocommunity glaub ich), in der der Fotograd die A900 mit Linsen auf ner Polarmeerexpidition dabei hatte. Salzwasserspritzer, enorme Minusgrade etc inklusive. Alles tadellos...
Ich denke Sony will sich einfach vor Regressansprüchen schützen. Die Kameras halten viel mehr aus als Sony ihnen auf dem Papier zuspricht.
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 01:52   #9
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
In 99% aller Fälle werden ein paar Tropfen Regenwasser außen an der Kamera nichts ausmachen.

Wer aber wie ich mit schöner Regelmäßigkeit Elektroniken (auch von Kameras) zu sehen bekommt, die durch eingedrungenes Wasser regelrecht zerfressen wurden (galvanische Auflösung von Leiterbahnen/Elektromigration), weiß, daß ein Tropfen Wasser an der richtigen Stelle mit entsprechender Einwirkzeit ausreicht, um eine hochkomplexe Elektronik zu zerstören.

Also besser vorsichtig sein, trotz Dichtungen...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 15:42   #10
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Meint ihr, dass die A850 etwas für mich wäre?

Derzeitige Ausrüstung
Olympus E-30
Leica 14-150/3.5-5.6 XSM (Ultraschall Antrieb)
Leica 25 /1.4
Zuiko 50-200/2.8 SWD (Ultraschall Antrieb)
Teleconverter 1.4x

Preferenzen
- Spotten (Flugzeuge, Jets)
- Famillie
- Landschaft
- Tiere
- Makro

Was würde ich denn für Objektive nehmen, Minolta (Sony) wo die Qualität entsprechend wäre?

Danke für die Tipps

Gruss
Martin
__________________
Meine Fotos bei FC
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 850 Preis ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr.