![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Monitorkalibrierung
Nachdem ich mir nun einen neuen Rechner geleistet habe, musste
auch ein Monitorkalibriergerät her. Nach langem suchen und vergleichen habe ich mich für den Spyder3 pro entschieden. Der Spyder 2 ist zwar billiger, aber für glatte Monitore nicht geeignet. Was die anderen Marken betrifft, so sind sie direkt ausgedrückt einfach nur schlecht (zu- mindest laut bewertungen) oder einfach zu teuer. Was den Spyder3 pro betrifft, möchte ich euch nun meine ersten Eindrücke weitergeben und hoffe dem einen oder anderen ein wenig zu helfen. 1. der Preis für das gebotene ist der Preis fair. Das Gerät ist sein Geld auf jeden Fall wert. 2. das Gerät der Spyder3 pro ist sauber verarbeitet aber etwas fummelig. Den montierten Saugnapf kann man bei den heutigen TFT sowieso vergessen, ausser man möchte das Panel vernichten. Die empfehlenswerte Variante ist, den Spyder einfach von der oberen Monitorkante herunterhängen zu lassen. 3. die Software die Bedienung der Software ist der größte Knackpunkt des Systemes. Die erste Einstellung ist zwar bei weitem nicht so aufreibend, wie in so manchem Forum beschrieben, aber für Laien doch nicht ganz einfach. 4. die Kalibrierung Der Monitor wird sauber aber auf keinen Fall perfekt eingestellt. Auch ist mir aufgefallen, dass das Profil nach Rechnerstart zwar geladen wird, es aber auch danach noch eine Weile dauert, bis besonders die Farben wirklich passen. Ich vermute, dass das mit dem Umgebunglichtsensor zusammenhängt. Mein Fazit: Der Sypder 3 pro ist sicherlich nicht perfekt, aber für Hobbyfotografen wie mich auf jeden Fall eine gute Wahl. Seinen Preis ist er auf jeden Fall wert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|