Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 F2,8 oder 28-75 F2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2009, 12:03   #1
tommy314
 
 
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 36
Tamron 17-50 F2,8 oder 28-75 F2,8

Hallo zusammen,
ich suche für meine Alpha 700 ein Objektiv, hauptsächlich für Innenaufnahmen bei schlechtem Licht mit Blitz.
Habe das Tamron 17-50 oder das 28-75 ins Auge gefasst.
Die beiden sind ja vom Preis fast gleich und man liesst viel gutes darüber.

Welches der beiden würdet Ihr mir empfehlen?

Unterstützen beide die ADI Blitzsteuerung?

Oder habt Ihr noch einen besseren Vorschlag für Innenaufnahmen?

Ich besitze folgende Objektive:
Sony 18-250
Sony 11-18
Tamron SP AF 90 Macro

Gruß Tommy
tommy314 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2009, 12:08   #2
suali
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
Ich stand auch vor der Wahl und hab mich fürs 17-50 entschieden, da ich für den unteren Brennweitenbereich kein wirkliches Objektiv hatte.

Da du aber ein WW besitzt, wäre die erste Entscheidung das 28-75.

Wenn du aber sagst, du willst Innenaufnahmen machen, ist das 17-50 evtl für dich doch besser, da oft nicht die Möglichkeit besteht nen paar Schritte nach hinten zu machen. Die fehlenden 25mm kannst du wunderbar durch Croppen wieder wett machen und werden dir nicht fehlen.

Quasi als Immerdrauf für sowas: 17-50mm

Liegt aber ganz an dir. Ich finde du machst bei beidem nichts falsch.

Nachtrag:
Les grad nochmal drüber und hab übersehen das du mit Blitz viel machst. Musst halt bedenken das bei 17mm mit Blitz problematisch werden könnte bei der Ausleuchtung. Das wäre wieder ein Argument für das 28-75, da du dir da keine Gedanken drüber machen musst.

Geändert von suali (25.07.2009 um 12:12 Uhr)
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 12:29   #3
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Ich würde auch sagen nimm das 28-75 - da die 50 (aus erfahrung.. ich hatte beide gläser!) am ende wirklich zu wenig - und da du ein WW hast, ist das die optimale Ergänzung!

Schlechter von der Quali ist das auf jeden Fall nicht.

Gruß,
Basti

Edit: Für Innenaufhnamen ohne wechseln zu wollen, wär das 17-50 besser - ansonsten bleibe ich bei meiner obigen Aussage
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 12:41   #4
steini
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
ich habe auch das 28-75 ud würde dir sehr dazu raten: ist von toller Qualität und du deckst einen guten Normalbereich ab. Ob drinnen oder draußen, ich habe viel gute Erfahrungen damit gemacht.
viele Grüße
dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.«
John Berger
steini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 12:52   #5
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Drin ist das untere Ende aber oft wirklich schon zu lang
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2009, 12:56   #6
suali
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
Du hast bei beiden Vor- und Nachteile

Bestes Beispiel:
Du hockst in der Kneipe mit Freunden, packst diene Kamera aus und willst 2 Personen die gegenüber am Tisch Fotografieren.
--> 28mm sind zu lang

Du müsstest quasi zwangsläufig auf dein WW wechseln oder aufstehen (und da der Mensch faul ist grauenhafte Entscheidung )

Mit dem 17-50 hast du dieses Problem halt nicht und die paar mm oben rum sind durch Croppen gleich wieder wett.

Wenn ich jetzt sage du würdest hautpsächlich draußen Aufnahmen machen: das 75er.

An deiner Stelle würde ich mir mal das 28-75 holen in deinem fav. Fotoladen und ausprobieren. Wenn dir die 28 zu lang sind, umtauschen
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 13:05   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von tommy314 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich suche für meine Alpha 700 ein Objektiv, hauptsächlich für Innenaufnahmen bei schlechtem Licht mit Blitz.
Habe das Tamron 17-50 oder das 28-75 ins Auge gefasst.
Die beiden sind ja vom Preis fast gleich und man liesst viel gutes darüber.
Evtl. das 17-50. In Innenräumen ist der Brennweitenbereich einfach flexibler, denn er entspricht dem typischen 28-80er Kit-Zoom-Bereich der analogen Amateur-SLRs. Bei schlechtem Licht ist dein 11-18 keine Alternative, abgesehen davon, dass dauerndes Wechseln keinen Spaß macht. Ja, der Blitz deckt die 17 mm ab. Natürlich. Oder wenigstens ab 18 mm, aber das ist ja egal.

Abgesehen davon, dass es flexibler einsetzbar ist und dir häufiges Objektivwechseln erspart, soll das 17-50 bei Offenblende (2.8) auch noch eine Idee schärfer sein als das 28-75, das man für sehr gute Ergebnisse auf Blende 4 abblenden sollte.

Für Portraits mit etwas längerer Brennweite hast du ja das ausgezeichnete 90er Makro.

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 16:18   #8
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Bei der A 700 muss man halt bedenken, dass der Bildwinkel des 28-75 dem eines 42-105 an der KB entspricht! In Innenräumen braucht man WW! Ich habe aus justamment dieser Überlegung heraus das 17-50 genommen und träume dennoch vom 10-24mm! Ausschneiden geht immer, drankleben schwer!

Beim Objektivwechsel träume ich manchmal von einem 16-105 mit durchgehend f/2.8! Wäre das ein netter Brummer!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 23:49   #9
Paloma
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
für Innenaufnahmen hätte ich nun auch am ehesten 1750 gesagt... hast du bereits solche Bilder mit deinem superzoom gemacht? dann schau doch mal darauf in welcher Brennweite das war... ich hab neulich auch Bilder auf einer Party gemacht und festgestellt, dass ich das falsche Objektiv eingepackt hatte... ich hab dann daheim mit einer anderen Linse versucht die Situationen nachzustellen und solche Bilder gemacht, wie ich sie gern gehabt hätte... also entsprechende Entfernung vom Tisch und draussen um den Grill rum und so (mein Freund musste dann eben herhalten und die unterschiedlichen Situationen nachspielen...) und dann bin ich die Bilder durch, welche Brennweiten ich überwiegend genutzt habe.... (ich habe in dem Fall den Fokus auf Portraits gelegt aus etwas mehr Distanz, deswegen kam bei mir raus, dass ich eine Tele-Brennweite benötige)
Wenn Du natürlich Gruppen einfangen möchtest und nicht wie ich einzelne Personen und dann als Portraitaufnahmen spricht es eher für das 1750-- ich habe an Weihnachten Familiengruppenbilder gemacht und war mit dem 1870kit schon an der Grenze... oft sind die Zimmer ja nicht gross genug, dass man noch ein paar Schritte zurück gehen könnte...
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 12:43   #10
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Ich stand auch vor der Entscheidung 17-50 gegen 17-70 und habe mal durch mein 28-75er Minolta geschaut und dieses mal von 50 auf 75mm gedreht -> der Unterschied ist minimal.

Ergo habe ich jetzt das 17-50er Tamron und seitdem liegt das 28-75er Minolta im Eck.

Dieses ist zwar ein wunderbares Objektiv, aber eben viel zu lang untenrum.
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 F2,8 oder 28-75 F2,8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.