Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Verwaltung der Bilder / Archivierung / Struktur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2009, 22:24   #1
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Verwaltung der Bilder / Archivierung / Struktur

Hallo liebes Forum,

ich bin zZ dabei meine Bilder zu archivieren, komme aber nicht vorran. Alles was ich probiere, ich bin immer unzufrieden und würde mal gern wissen wie ihr eure Bilder sortiert, benennt ect, evt bekomm ich da eine treffende Anregung.

Ich archiviere meine Bilder über AdobeBridge CS4, Bearbeitung dann halt in PS.

Alle Bilder in einem Ordner (ich speicher immer JPEG + RAW ab) packt mein PC nicht, also wollte ich eine Mischung aus Ordnerstruktur + Metadaten Infos zulegen.
Mit der Zeit lies ich die Metadaten schleifen und sortierte nur in grobe Ordner ("Natur", "Konzerte", "Nachtaufnahmen" ect,) die ich manchmal in weitere Unterordner geteilt habe ("Konzerte" - "Band ABC") usw.

So langsam wird das aber zu chaotisch, manche Bilder passen in zwei oder mehr Kategorien, allgemein wird es unübersichtlich und ich suche mich dumm und dämlich.

Evt würde ein Ordnersystem ala "Monat - Ereigniss inkl Datum" mit passenden und sauber geführten Meta-Daten sinnvoller sein?

Schonmal danke für die Hilfe
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2009, 22:40   #2
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Hallo shokei,

ich benutze zur Archivierung, Verschlagwortung und Geo-positioning StudioLine Photo Classic. Das hat für wenig Geld (€ 59,--) die Features, die gebraucht werden sowie eigene Bildverarbeitungsfunktionen, die ich nicht nutze. Zur Qualität dieser Funktionen kann ich keine Angaben machen, da ich sie auch nie genutzt habe. Die Software beinhaltet einen primitiven Raw-Konverter, der zur Erzeugung der Vorschaubilder (jpg) vom Programm benötigt wird. Das Programm unterstützt die Weitergabe der Originaldaten an Fremdprogramme zur weiteren Bearbeitung.

Ich persönlich benutze das Programm zur Verwaltung, Verstichwortung und Retrieval, zum Druck, und zum Geo-Tagging von Bildern. Manchmal aus Bequemlichkeit auch zum Zuschneiden und Drehen.

Das Programm ist in einer Basic-Version kostenlos nutzbar.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 23:28   #3
shokei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Hallo Rainer,

mir geht es weniger um die Software ansich, ich bleibe bei Bridge, sonder eher WIE du archivierst bzw im System sortierst.

Teilst du die Ordner nach Fototouren, großen Schlagwörtern oder Daten? Sortierst dann genauer mit Stichwörtern? Wie behälst du die Übersicht über dein Archiv und findest effektiv Bilder? Bewertest du ?

lg Marcus
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 23:55   #4
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Hallo Marcus,

also ich habe für jedes Jahr einen Ordner, in dem Unterordner mit dem Datum und eventuell einem Stichwort sind, z.B.:

2009_07_21_ZOO

Somit habe ich die Bilder dann chronologisch geordnet und mit dem Stichwort finde ich sie auch schnell.
Zur Archivierung und ersten Bearbeitung nutze ich übrigens Lightroom, ist sehr übersichtlich, man findet die Fotos auch schnell und kann sie auch gut bearbeiten...

Viele Grüße,
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 00:17   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Ixxy Beitrag anzeigen
2009_07_21_ZOO
Nach jahrelangem Durcheinander bin ich auch zu diesem System übergegangen.
Für größere Ereignisse, z.B. Urlaube, habe ich dann noch einen Extraordner. Zusätzlich wird mit IMatch verschlagwortet und kategorisiert.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2009, 00:39   #6
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Genauso mache ich das auch:

2009-07-16 TXL für alle Flugzeugfotos aus Berlin-Tegel vom 16.7.09. Die Fotos selbst bekommen bei mir in ACDSee noch im Beschreibungsfeld einen Kurztext a la "Lufthansa A321". Das reicht mir.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 05:30   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

die Ordnerstruktur habe ich lange aufgegeben. Ich lege jeweils nur Ordner für das Jahr an. Meine Bilder versehe ich mit TAG´s, wie Marodes-Bergwerk-Guido-Menschen. Wenn ich dann Suche, werden mir bei Eingabe einer dieser Begriffe alle Bilder angezeigt, diesen Suchbegriff enthalten. So kann ein Bild mehreren Untergruppen zugeordnet sein, sich aber dennoch in nur einem Ordner befinden.

RAW+JPG speichere ich als Stapel ab.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 07:31   #8
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Die händische Sortierung in diverse nach Themen geordnete Ordner und Unterordner ist imho Kontraproduktiv.

Heutzutage beherrschen viele Bildverwaltungsprogramme (Lightroom, Aperture, ACDSee etc.) die Verschlagwortung, haben Datenbankanbindung und erreichen ein hohes Maß an Treffern, wenn man sich die Mühe macht viel und gut zu verschlagworten.

Ich handhabe das so: Das Programm welches ich für die Verwaltung nutze ist angewiesen, in einem Hauptordner der das jeweilige Jahr beherbergt /2009/ für jeden Import einen Ordner mit dem Datum der Bilder anzulegen also z.B. /2009-07-22/

Beim Import vergebe ich so viele Schlagworte wie möglich, also z.B.:
Eventname, Bundesland, Stadt, Jahreszeit etc.

Nach dem Import wähle ich mehrere Bilder aus die z.B. bestimmte Personen zeigen, denen Ordne ich zusätzlich Schlagworte zu also z.B.:
Familie, Name - anderen eventuell Auto, Automarke

Daraus ergibt sich das beim suchen die Treffer so eingegrenzt werden können das eine optimale Quote erzielt werden kann, denn sucht man nach:
Name1, Ort1, Jahreszeit1 im Ordner 2008... na na ja genau das werden auch nur wenige Bilder angezeigt aber eben die richtigen und das ohne das man sein Gedächtnis malträtieren muss "wo in welchem Ordner könnte man dies oder das gespeichert haben"

Wenn man nun einmal pro Woche z.B. alle Bilderordner auf eine externe Festplatte sichert und dies auch mit der Datenbankdatei macht, so läßt sich im Falle eines Falles alles schnell wieder herstellen.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 07:53   #9
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Ich sehe das ähnlich wie Torsten.

Bei der Masse an Bildern kommt man mit reiner Ordnersortierung schnell an die Grenzen. Ich möchte Lightroom nicht mehr missen. Ich muss mich da zwar noch selber erziehen das ich die Verschlagwortung ordentlicher machen, aber auch so finde ich die Sachen die ich benötige normalerweise schnell wieder.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 08:17   #10
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Ein weiterer Vorteil, den Programme wie Aperture und Lightroom bieten, sind die sogenannten "intelligenten Ordner" (Ich weiß nicht, wie die unter Windows heißen). Darin kann ich Bilder mit ausgewählten Stichworten automatisch sammeln, ohne dass sie den Originalspeicherplatz verlassen. Sie werden nicht kopiert und bei neuer Vergabe dieses Stichwortes taucht das Bild sofort in diesem Ordner auf.

So kann man z.B. alle seine bearbeiteten Bilder zusammenfassen, oder Fotos für eine Diashow sammeln oder hat die Blumenbilder etc. direkt im Zugriff, ohne dass man nach einem Stichwort suchen muss.

Ich finde das sehr komfortabel.

Gruß

Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Verwaltung der Bilder / Archivierung / Struktur

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.