SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Beim Aufladen keinen Adapter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2003, 15:22   #1
Sunshine
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nähe Nürnberg
Beiträge: 106
Beim Aufladen keinen Adapter?

Hallo Ihr Lieben....

ich habe zwar die A1 immernoch nicht, habe mir aber trotzdem schon die Bedienungsanleitung von Peter zugelegt.....

Da steht drin, dass man das Akkuladegerät nicht über einen Adapter betreiben soll???? Wie soll man das denn im Ausland machen? Oder hab ich da was falsch verstanden... denn ich möcht im November nach London fliegen, und hoffe das ich die A1 bis dahin schon habe.

Danke für Eure Hilfe!!!
__________________
Lg Marina
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2003, 19:33   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Anna,
das sind übervorsichtige Formulierungen um Haftungen auszuschliessen. Mit einem Adapter hast Du immer etwas wackelige Konstruktionen oder könntest die Bedingungen (Spannungen und Frequenz) nicht einhalten usw....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2003, 19:38   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: Beim Aufladen keinen Adapter?

Zitat:
Zitat von Sunshine
Da steht drin, dass man das Akkuladegerät nicht über einen Adapter betreiben soll???? Wie soll man das denn im Ausland machen? Oder hab ich da was falsch verstanden...
Nicht SIE haben etwas falsch verstanden, sondern der Übersetzer! Selbstverständlich können Sie das Ladegerät über jeden Adapter der Welt und an jedem Stromnetz der Welt anschließen (soweit es kein Gleichstromnetz ist!). Das Netzgerät AC-11 ist ausgelegt für 100 V bis 240 V, 50 Hz bis 60 Hz, ohne Umschaltung.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2003, 10:14   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
D.h., daß ein Transformator NICHT erforderlich ist, weder als Spannungs- noch als Frequenzwandler, sondern nur ein passendes Kabel mit Netzstecker. Es tut auch ein billiger Universal-Adapter, der nicht umschaltbar sein muß, und nur die Aufgabe hat, die Stecker physisch zu adaptieren.

Trotzdem bleibt die Frage wo man so ein Kabel am Besten beziehen könnte. Man möchte ja nicht ein oder mehr Stunden des wertvollen Urlaubs dafür opfern, ein passendes Kabel zu besorgen. Hier ein in meinen Augen völlig überteuerter, aber brauchbarer Universaladapter von Conrad: TRAVEL-STAR Artikel-Nr.: 619752 - 14 für 9,95 Euro, eine ganz solide Konstruktion:


PDF-Doku dazu
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2003, 18:03   #5
Sunshine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nähe Nürnberg
Beiträge: 106
Hallo!
Danke für die Antworten! Ja, genau so einen Adapter habe ich zuhause!
__________________
Lg Marina
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2003, 18:50   #6
hami
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
Ups, führen denn die anderen Pins auch Spannung?
__________________
Hier ist gut Kirschen essen.
hami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2003, 19:07   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
NEIN!!!!!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2003, 19:11   #8
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Ich gehe davon aus, das Minolta die Verwendung derartiger oder vergleichbarer Adapter nicht möchte, offiziell zumindest, wie gesagt, es könnte ja vielleicht zu Problemen kommen! Eine Absicherung halt, bevor jemand auf die Idee kommt, Minolta deswegen zu verklagen.

Ich nehme an, das man offiziell nur entsprechende Kabel nehmen soll, also solche mit einem Japan-Stecker einerseits und dem passenden Stecker andererseits. Diese Lösung ist übrigends meist sogar günstiger als der Kauf eines Reiseadapters nur für die Kamera!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 21:43   #9
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Zitat:
Zitat von TorstenG
Ich gehe davon aus, das Minolta die Verwendung derartiger oder vergleichbarer Adapter nicht möchte, offiziell zumindest, wie gesagt, es könnte ja vielleicht zu Problemen kommen! Eine Absicherung halt, bevor jemand auf die Idee kommt, Minolta deswegen zu verklagen.
Und da die Kamera auch in den USA verkauft wird, muß Minolta vor allem warnen, was theoretisch gefährlich sein könnte. (Katze nicht in der Mikrowelle trocknen...). Wer mal wirklich die Warnhinweise im Handbuch liest, traut sich das hochgefährliche Ding gar nicht mehr in die Hand nehmen. Fehlt nur noch der Hinweis, daß die Kamera süchtig macht...

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Beim Aufladen keinen Adapter?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.