![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Altes Minolta 135mm MD Objektiv reinigen?
Hallo!
Hab kürzlich ein MD Tele Rokkor 135mm/2.8 aus der Bucht gefischt und musste feststellen, dass sich auf der ersten inneren Linse eine gehörige Portion Dreck abgelagert hat, könnte auch Pilz sein. Ansonsten ist der Zustand des Objektivs eigentlich ziemlich gut für sein Alter (keine Kratzer auf den Linsen, nur minimalste Putzspuren auf der rückwärtigen Linse, Fokusring läuft weich, Blende sauber und freigängig) und da ich es für einen sehr günstigen Kurs gekriegt habe, möchte ich eigentlich kein Theater machen weil dieser deutlich sichtbare Mangel nicht beschrieben war. Ist es ohne großen Aufwand möglich, die Frontlinse abzunehmen, um an die innere Linse ranzukommen zum Reinigen? Es sieht so aus als säße das Zeug nur auf der Vorderseite der inneren Linse. Wie das Zeug da reingekommen ist, ist mir allerdings etwas schleierhaft, drum die Befürchtung dass es Pilz sein könnte. Das Objektiv kam im Original Leder-Etui welches in ziemlich bröseligem Zustand war, eventuell die Quelle für den Pilz. Das Etui wandert in jedem Fall in die Tonne. Frage: Lohnt sich das Ganze? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Nachtrag:
Auf der hinteren Linse sitzt bzw sass auch Pilz. Die Linse habe ich ohne viel Aufwand herausgenommen und gereinigt bekommen. Leichte Korrosionsspuren hat der Pilz aber unauslöschlich im Glas hinterlassen. Wirklich schlimm wäre das jetzt noch nicht gewesen, wenn ich nicht nach der Demontage der Frontlinse auf die Schnapsidee gekommen wäre, die Rückseite der Frontlinse auch zu reinigen (obwohl die's nicht dringend nötig gehabt hätte). Wie war das mit Unverträglichkeiten gewisser Vergütungen und gewisser Reinigungsalkohole? Die Rücklinse habe ich recht schonungslos mit Mikrofasertuch und Reinigungsalkohol bearbeitet um den Pilz wegzubekommen ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen die nicht schon vorher da waren, die Frontlinse jedoch sieht nach sehr vorsichtiger Behandlung aus als wär ich da mit Schleifpapier beigegangen ![]() ![]() Ok. Geschenkt. Buchen wir's ab unter Lehrgeld. ![]() Die mittlere Linse habe ich noch gar nicht erreicht (Pilz ist doch auf der Rückseite) und das Objektiv ist quasi Totalschaden. Um die mittlere Linse zu erreichen muss man, so wie ich der Aufbau aussieht, von hinten dran. Ich glaube die Arbeit mache ich mir jetzt nicht mehr. Schade eigentlich. Aber die Frage ist auch: Selbst wenn man die Linsen klar bekommen hätte... bleibt das Objektiv nicht noch "infektiös" für andere Objektive? PS: Als Warn-Info nachgetragen: Der Vergütungs-Killer ist übrigens Eclipse E2 gewesen. Isopropanol ist dagegen wohl unbedenklich. Geändert von duncan.blues (01.06.2009 um 20:26 Uhr) Grund: Info Nachtrag |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
PS ... schmeis dein Microfasertuch weg und verwend dieses nicht mehr!!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
...schon gar nicht für Objektive. Schon klar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|