Schwarzschild und die Chips
Schwarzschild hat postuliert das viel Licht in kurzer Zeit weniger beiträgt zur Belichtung als die gleiche Lichtmenge in durchschnittlicher Zeit (Blitz) und das wenig Licht in langer Zeit auch weniger zur Belichtung beiträgt als die selbe Lichtmenge in durchschnittlicher Zeit (Langzeitbelichtungen).
Er hat sich damals auf analogen Film bezogen, der wahrscheinlich auch nicht die Qualität der akutellen Filme hatte. Ich frage mich ob das heute auch noch so gilt? Und vorallem, gilt das auch für die Chips unserer Kameras?
Weiß wer mehr dazu?
__________________
Gruß Robert
|