![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
|
Probleme mit Sucher Dynax 700si, Dioptrien-Korrektur?
Moin,
darf ich auch Fragen zu analogen Kameras stellen? ![]() Ich schreib einfach mal: Ich habe große Schwierigkeiten, durch den Sucher meiner neuen alten 700si "scharf" zu sehen. Sie hat keine Dioptrien-Korrektur, ich bin aber davon ausgegangen, dass das kein Problem für mich ist, da ich keine Brille besitze oder brauche. Irgendwie ist aber je nach Tagesform alles sehr unscharf, selbst die eingeblendeten Informationen kann ich kaum lesen. Ich habe irgendwie den Eindruck, im ersten Moment ist das Bild scharf, aber sobald mein Auge auf die eigentlich richtige Entfernung fokussiert, ist wieder alles unscharf... den Effekt kann ich aber nicht zuverlässig reproduzieren. Erst einmal an alle, die diese Kamera kennen, zwei Bilder: http://picasaweb.google.de/mreich99/...37384941384466 http://picasaweb.google.de/mreich99/...37372042505106 Ist das das normale Zubehör, oder evtl. Sonderzubehör für einen brillentragenden Vorbesitzer? Dieses kleine Ding polstert aber eigentlich nur und ändert ja nichts am Sucherbild? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin mreich,
für die Sucher der Dynax-Kameras (passen auch an aktuelle Sony-SLR) gab es sogenannte Augenkorrekturlinsen. Das sind Vorsatzlinsen, die auf den eingentlichen Suchereinblick aufgesteckt sind. ![]() wenn eine solche (für Dich nicht richtige) Augenkorrekturlinse aufgesteckt ist, sollte man das sehen, das Bild welches Du eingestellt hast sieht nicht danach aus. Ich selber benötige auch KEINE Brille, habe aber meine Dioptrienkorrektur an der Kamera schon recht starkt verstellt, ohne eine solche Korrekturmöglichkeit würde ich mein Sucherbild auch nicht scharf erkennen.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
|
Vielen Dank schonmal. Wie bekomme ich nun heraus, welche Vorsatzlinse ich brauche? Ist der Betrieb komplett ohne Zusatzlinse überhaupt vorgesehen, oder fehlt mir evtl. die Standardlinse mit +/- 0?
An der A300 reicht der Dioptrienausgleich von -2.5 bis +1.0 Dioptrien, ich habe das Einstellrad maximal nach links (d.h. bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn) gedreht - heißt das, es steht auf -2.5 oder eher auf +1.0? Soweit ich das online sehe, steht der Sucher der 700si ohne Modifikation auf -1.0 Dioptrien. Benötige ich nun eine Ausgleichslinse mit -1.5 oder mit +2.0 oder etwas ganz anderes? ![]() Außerdem habe ich festgestellt, dass ich im Sucher der A300 einen ähnlichen Effekt wie bei der 700si erhalte, wenn ich das Einstellrad 4-5 Rastungen im Uhrzeigersinn drehe. Edit: Passen diese Linsen an die 700si? Ich gehe davon aus, da die Augenmuscheln zwischen A300 und 700si austauschbar sind. Edit 2 nur so nebenbei: Eine Google-Suche nach "Augenkorrekturlinse 700si" und nach "Dioptrien 700si" gibt diesen Thread als erstes Ergebnis aus; seit wann ist Google so schnell? ![]() Geändert von mreich (05.05.2009 um 00:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn du nicht fehlsichtig bist, brauchst du auch keine Korrekturlinse. Dachte ich bisher jedenfalls immer. Ich bin stark fehlsichtig, mit Brille benötige ich aber auch die Dioptrienkorrektur nicht. Standardmäßig muß keine Korrekturlinse eingesetzt sein - wäre ja auch blöd.
Das das Auge für das "Umschalten" zwischen dem weit entfernten eigentlichen Bild und den Sucheranzeigen eine gewisse Zeit braucht, ist ganz normal. Mit dem Alter (oder aus anderen Gründen vielleicht) lässt diese sog. Akkomodationsfähigkeit aber nach, vielleicht liegt da der Grund. Bevor ich da mit irgendwelchen Linsen herumexperimentiere, würde ich das mal mit einem Augenarzt besprechen, um eine vielleicht doch beginnende Fehlsichtigkeit abzuklären. Und wenn's doch nur an der Kamera liegt, bzw. nur dadurch behoben werden soll, vielleicht auf eine 800si wechseln - die ist genau wie die 700si, nur mit Zoomblitz und ein paar Funktionen mehr (u.a. Dioptrienkorrektur). Zitat:
P.S. ich habe mir eben erst die eingangs verlinkten Bilder angesehen: die Augenmuschel an deiner Kamera ist nicht die richtige, die gehört eigentlich zur 7 oder 5xi. Die der 700si ist runder und auch flacher. Vielleicht ist das schon die Erklärung für das Problem? Durch die falsche Augenmuschel stimmt der Okularabstand vielleicht nicht. Hier gibt's Bilder der 700si mit originaler Augnemusche (nur ein schnell rausgesuchtes Beispiel): http://cgi.ebay.de/Minolta-700Si-top...3A1%7C294%3A50
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.05.2009 um 00:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
|
Nun, da ich im Alltag eigentlich nirgendwo Probleme mit meinen Augen habe, außer eben bei der 700si, vermute ich schon eher einen Fehler bei der Kamera. Ich bin übrigens 24 Jahre alt und nein, das hier soll kein Medizin-Thread werden.
![]() Wenn ich probehalber die breitere Augenmuschel der A300 verwende, wird es nicht wirklich besser, auch wenn ich ohne Muschel ganz andere Abstände ausprobiere. Ehrlich gesagt würde ich inzwischen doch gerne mit "Linsen herumexperimentieren", kann mir vielleicht jemand anhand der obigen Angaben sagen, welche Linse in Frage kommt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Auch deshalb mein Tip, das "richtig" zu machen. Aber ist natürlich deine Entscheidung.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.05.2009 um 00:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
|
Heute kam die Linse mit +2, diese verschlimmert aber leider nur alles.
![]() Ich werde wohl doch mal die andere Korrekturrichtung ausprobieren, ansonsten lasse ich es halt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Ich würde aber mal wirklich zum Optiker gehen. Wenn du mit dem Standardsucher der 700si nicht klarkommst, und +Korrektur es noch schlecher macht, hast du eine deutliche Fehlsichtigkeit im minus Bereich, die z.B. beim Autofahren zum tragen kommt. Der Sucher der 700si steht auf -1, d.h. du brauchst noch mehr als das und damit solltest du Autokennzeichen, die 50m vor die fahren, nicht mehr lesen können.
![]() P.S.: Ich hab noch irgendwo eine -1 Korrekturlinse für die 700si rumliegen, wo bist du denn zu Hause? aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
|
Ich wohne in Worms am Rhein, also quasi... vielleicht noch im Rhein-Main-Gebiet, ich bin nicht ganz sicher, wo die Grenze liegt.
![]() Also, irgendwie wird das hier gerade doch ein Medizin-Thread... Ich kann nur sagen, meine Augen sind okay, bei allem, außer beim Umgang mit der 700si. Ich kann Bücher mit beiden Augen und sowohl aus 10cm Entfernung als auch am ausgestreckten Arm lesen, ich kann alles an der Tafel am anderen Ende des Vorlesungssaals lesen, im Autoverkehr ist auch alles in Ordnung... was will ich mehr? ![]() Klar gibt es bestimmt bessere Augen, aber ehe ich diesen Thread eröffnet habe, habe ich nie einen Gedanken daran verschwendet, mir evtl. eine Brille anzuschaffen oder meine Augen untersuchen zu lassen. Jetzt bin ich da nicht mehr so sicher, und werde wohl doch demnächst einen Optiker oder Augenarzt aufsuchen, wenn auch vielleicht nur, um eure Sorgen hier zu zerstreuen. ![]() Edit: Achja, inzwischen bin ich meistens (nicht immer) in der Lage durch die 700si ohne Zusatzlinse scharf zu sehen. Irgendwie ist das wohl Übungssache und abhängig von meiner Konzentration und der Tagesform. Aber ja, das bedeutet wohl dass die -1 Dioptrien für mich falsch sind. Edit 2: Meine Schwester, ihres Zeichens Optiker-Meisterin, versichert mir, dass es unmöglich ist, -2,5 Dioptrien zu haben und es nicht zu merken. ![]() ![]() Geändert von mreich (07.05.2009 um 23:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|