SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bildauflösung für Powerpointpräsentation?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2009, 10:31   #1
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Bildauflösung für Powerpointpräsentation?

Hallo. =)

Ich habe einen Auftrag an Land gezogen, und zwar muss ich für einen Managervortrag, der ab Fertigstellung immer in neuen Projekten der Firma gezeigt werden soll, Fotos machen.

Jetzt habe ich KEINE Ahnung, wie da die Auflösung sein muss. Es ist ja keine ausgedruckte Fassung, sondern eben Powerpoint.
Muss die Auflösung jetzt GROSS sein, weil das ja an die Wand geschmissen wird (also so groß wie möglich)? Oder reicht Monitorauflösung (zB 1024 längste Seite)?

Ich kenne mich da nicht aus und bin da gerade am Überlegen...ich weiß ja nicht, ob riesen Auflösungen nicht dann alles lahm legen oder so...

Grüblerische Grüße,

Dana
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2009, 11:23   #2
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Das würde ich im Zweifelsfalle demjenigen überlassen der die Präsentation erstellt.
Geguglt hab ich auf die Schnelle das hier:

http://www.tu-chemnitz.de/phil/video...point-info.pdf

Gruß Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 11:35   #3
isildur
 
 
Registriert seit: 22.05.2006
Beiträge: 48
Hi Dana

Wie so oft ... es kommt darauf an

Und zwar darauf, mit welcher Auflösung der Beamer arbeitet. Mittlerweile gibt es Full-HD Beamer, die eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln haben. Das sind dann aber meines Wissens nach vor allem (teure) Geräte die im Heimkinobereich Anwendung finden.

Eine höhere Auflösung für die Bilder macht keinen Sinn. Das optimalste Ergebniss wird man wahrscheinlich erreichen, wenn die Auflösung des Beamers bekannt ist, und man (du) die Bilder auf diese Auflösung optimieren kann. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, wirds immer mal ein anderes Gerät sein. Ich würde daher wahrscheinlich die 1920er Auflösung wählen.

Grüße
Mario
isildur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 12:25   #4
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Hallo

Derzeit erreichen leistbare Beamer 1920x1080 Pixeln. Da aber zumeist die Bilder in Folien mit Text eingebunden werden, ist die benötigte Auflösung weitaus geringer.

Bei den meisten meiner Präsentationen reichen 640x480 oder 800x600.

OT
Eine meiner ersten Präsentation erstellte ich an einen Freitag unter Zeitdruck. Die Präsentation bestand aus 150 Folien mit ca. 100 unverkleinerten Bildern aus der Kompaktknipse und etlichen Fotos unserer Datenbank. Nach dem Abspeichern hatte die Präsentation ca 170MB. Das Problem kam aber erst als ich die Präsentation für die Kursunterlagen über den Netzwerkdrucker ausdrucken wollte. Der Freitag wurde etwas länger als geplant. Die Zeit die ich mir beim verkleinern der Fotos ersparte brauchte dann der Drucker doppelt auf.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 12:42   #5
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Ich danke euch!

Dann werde ich die Bilder darauf einrichten. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2009, 21:05   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich würde denen die Bilder in Originalgröße geben und einmal per Batchverarbeitung auf 800*600 runtergerechnet.
In der Regel bist Du ja nicht für die Erstellung der Präsentation verantwortlich, sondern Du bist nur Zulieferer und deren Visual Graphics Abteilung erstellt dann die Präsentation.
Die Powerpointpräsentation wird ja hoffentlich nicht irgendeine Sekretärin nebenbei zusammenschustern (so sehen die meisten dann auch aus...), sondern wird von Profis gemacht. Die holen sich dann aus Deinen Bildern die Informationen, die sie brauchen und bereiten sie so auf, dass das alles zusammenpasst.

Konzentriere Dich auf die Bilder und lass Dir dann sagen, wie sie aufbereitet werden sollen (aber lass Dir nicht mehr Arbeit aufschwatzen, die eigentlich die machen sollten!)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bildauflösung für Powerpointpräsentation?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.