![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 63
|
Tokina / Tamron
Hallo
sind diese 2 baugleich ? Tokina 80-200mm f2.8 AT-X AF TAMRON AF 70-200 f/2.8 Di A001 wer baut eigentlich Tokina, ist das eine eigenständige Marke?Verarbeitungsqualität, Abbildungsleistung, Haptik? mfg und danke Diz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die sind nicht baugleich. Tokina ist eine eigene Marke, die ihre Objektive (vermutlich) selbst herstellen. Inzwischen hat sich Tokina aber vom Minolta-A bzw. Sony-
![]() Es gibt aber noch viele Tokinas auf dem Gebrauchtmarkt, die für unsere Kameras passen, zl.B. ein 2,8/80-200 und mehrere Versionen eines 28-70/2,6-2,8. Den Tokina-Linsen wird immer wieder nachgesagt, sie seinen im Inneren weitaus weniger robust gebaut, als es die äußerliche Anmutung vermuten ließe, das kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, ich habe und hatte keine Tokina-Objektive.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Was die inneren Qualitäten angeht kann ich nur fürs 80-200 2.8 sprechen, und die war naja durchschnitt.
Ansonsten wurde schon gesagt das es leider keine Tokina Linsen mehr fürs A-Bajonett gibt, was sehr schade ist, die Haptik ist toll und die Verarbeitung auch auf hohem Niveau. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
und repariert werden kann das Tokina 80-200 f2,8 auch von keinen mehr in Deutschland, es sieht stabiler aus als es innen zu sein scheint. ![]() Denn Gebrauch von Konvertern oder Zwischenringen mit Getriebeuntersetzung kann ich auch nur dringend abraten bei diesen Objektiv. Siehe hier.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|