Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter für Alpha 300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2008, 14:47   #1
dejavu7
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Filter für Alpha 300

Hallo an alle,
so es ist geschafft, die Alpha 300 ist bestellt.
Daher jetzt auch meine Frage: sind sogenannte Standardfilter erforderlich, UV-Filter, Pol-Filter und Warmtonfilter. Ist der Preis von 59,-Euro gerechtfertigt??

Herzlichen Dank für die schnellen Antworten.

LG Hardy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2008, 14:52   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... ich hole schon mal die Popkorn

Spass beiseite, Filter sollten nur überlegt, sinnvoll, und nicht als Immerdrauf verwendet werden.

Meine Meinung ist: Polfilter ja, habe ich auch. UV-Filter? Nein, Ausnahme in widriger Umgebung als Schutzfilter, und NUR dann. Farbfilter aller Art sind problemlos in Software zu emulieren.

Für meinen Polfilter habe ich ~60€ bezahlt (62mm)

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 15:03   #3
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
was zu pol-filtern

Wie schon erwähnt, Pol-Filter sind von Situation zu Situation sinvoll, da der Effekt nicht nachträglich erzeugt werden kann. Alles andere ist in den allermeisten Fällen nur sinvoll für den Verkäufer.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 15:08   #4
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Und wenn ich dann schon lese das dieses Kit zusammen 59,00 Euro kosten soll, dann sind es mit Sicherheit auch nur einfachvergütete Filter - also nichts ganzes und nichts halbes.
Dann kaufe ich mir lieber einen guten Pol-Filter und dann hat es sich.

Danke für die Antworten.

LG Hardy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 15:28   #5
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Noch einmal nachgefragt - Pol-Filter - da ich nicht genau weiß worin sich die Filter, außer in der Vergütung, unterscheiden, worauf sollte ich achten???
Oder hat jemand einen spezielles Model für mich als Empfehlung.
Habe Preise für 72mm Durchmesser gesehen die gehen von 35 Euro bis 120 Euro.

Danke.

LG Hardy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2008, 15:46   #6
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

... nun, er sollte passen, Polfilter machen auf Weitwinkel Objektiven den meisten Sinn.
Dann gibt es Slim-Ausführungen und normale. Der Unterschied ist einfach, wie hoch der Rand ist, und damit evtl. Randabschattungen macht oder nicht (in WW Stellung).
Der Nachteil von Slim ist, daß der Objektiv-Deckel nicht mehr draufpasst, da an den Slim nichts mehr da ist, wo er einrasten könnte.
Ansonsten muss er für DSLR ein circumpolar Filter sein (sind aber die meisten).
Und je nach Vergütung kostet es mehr oder weniger.

Ich habe einen Hoya Super HMC, siehe Link:

http://www.thkphoto.com/products/hoya/gf-04.html

bzw.

http://www.thkphoto.com/products/hoya/coatings.html

Und das sollte er sein:
http://geizhals.at/deutschland/a290245.html

Freilich gibt es noch andere, teurer, aber auch billiger.
120€ dafür (andere Marke) auszugeben ist kein Problem

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 15:52   #7
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Es gobt lineare und cirkulare Polfilter.
Dann gibt es noch slim-Varianten. Das verhindert, dass bei Weitwinkel Abschattungen entstehen. (Die non-slim Variante hätte einen zu hohen Ring).
Dann gibt es noch "nach Käsemann"

Ich werde das jetzt nicht alles seitenweise ausführen. Da gibt es reichlich Material im Netz.

Meine Empfehlung: Nimm einen circularen, slim, nach Käsemann von B+W.
Lieber einmal richtig Geld in die Hand nehmen und dann über Reduzierringe den Filter auch auf Objektiven mit geringerem Durchmesser einsetzen, als jetzt irgendein fumanshu-Teil für ein paar Euro kaufen, dass nachher nur in der Gegend rumfliegt.
Billige Filter machen keinen Sinn, da man letzlich doch irgendwann einen "richtigen" kauft.

Wobei ich den Hoya jetzt nicht als "fumanshu" bezeichnen möchte. Da kommt der Preisunterschied natürlich auch durch den Durchmesser. 72mm ist halt ein echter Klopper und mit steigendem Durchmesser werden die Teile halt auch deutlich teurer...

Letztlich solltest Du natürlich genau überlegen wie oft Du so ein Teil brauchst. Für vielleicht 3 mal benutzen in 2 Jahren würde ich eher noch ein paar Euro drauf legen und mir einen Blitz kaufen oder so....Jetzt aber zu sagen "ach so oft brauch ich das ja nicht, da tut es auch ein fumanshu wäre keine weise Entscheidung. Kein Polfilter ist deutlich besser als ein schlechter Polfilter. :-)

Geändert von alberich (01.12.2008 um 15:57 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 15:53   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Außer der Vergütung gibt es noch weitere Unterschiede:
  • Linear vs. zirkular: Bei der 300 und eigentlich allen TTL/AF-Kameras ist ein zirkularer Polfilter nötig.
  • "Normal" vs. Käsemann: Bei der Käsemann-Methode werden die Gläser verkittet, so dass Staub und Feuchtigkeit nicht ins Innere gelangen können.
  • Dicke des Filters: Vor allem bei Weitwinkelobjektiven kann die Filterfassung zu Vignettierungen führen. Daher gibt es auch Slim-Filter, die dies im Allgemeinen vermeiden. Die Bedienung ist aber etwas frickeliger. Daneben gibt es auch Filter mit überbauter Fassung, die man bei Superweitwinkeln benötigt um Vignettierungen zu verhindern

Edit: Zu langsam...
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 16:12   #9
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
[QUOTE=BeHo;750575]Außer der Vergütung gibt es noch weitere Unterschiede:
  • Linear vs. zirkular: Bei der 300 und eigentlich allen TTL/AF-Kameras ist ein zirkularer Polfilter nötig.

Ich finde das hat sich inzwischen auch geändert. Benutze einen linearen Hama Filter auf meiner A100 mit dem 50/1.4 und 35-70. Läuft bei beiden ohne Probleme. Hab auch nirgends im Forum gelesen dass jemand tatsächlich Probleme mit Linearen Filtern hätte.

Gruß
Thomas
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 16:14   #10
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Nochmals danke für die Antworten.
Mal schauen, ob ich mal ein Schnäppchen machen kann, der Pol-Filter mit 72mm liegt bei ca. 75,00 Euro.

Gruß Hardy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter für Alpha 300

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.