![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 30
|
Sony Alpha 350 mit normalen Batterien verwenden/laden
Hallo zusammen
Gibt es eine Möglichkeit, die Sony Alpha 350 mit ganz normalen Batterien zu verwenden? Das hätte den Vorteil, dass sie in grosser Zahl beispielsweise auf eine Safari mitgenommen werden könnten. Leider bietet der "Batteriegriff" diese Möglichkeit ja leider nicht. Gibt es andere Möglichkeiten wie alternativer Batterie Griff, die Akkus mittels AA Batterien laden etc. Gibt es da etwas? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Ein Direktbetrieb mit AA-Batterien wird wohl nicht möglich sein - ein 12V ladegerätfürden akku. welches man notfalls an ein SolarPanel eine Autobatterier hängt wird schon möglich sein!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Herzlich willkommen hier im Forum!
Normale Batterien haben ein ganz andere Charakteristik. Selbst wenn diese passen würden hättest Du keinen Spaß daran. In meiner alten Dimage 7i waren noch normale Batterien möglich. Die Eneloop-Akkus haben einige hundert Bilder gemacht. Bei Batterien war nach 5-6 Bildern Schluss. Wenn Du also keinen Trolley voller Batterien schieben willst dann besorg Dir ein paar Akkus... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 30
|
Aber genau das ist ja bei Canon und Nikon möglich?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Bei der alten Dimage A1 konnte man AA Batterien in den Batterie Grif rein tun. Leider zwingt Sony die Benutzer mit dem Info Lithium System die neuen Lithium Akkus zu benutzen.
Aus dem Grund gehts auch mit Batterie Grif (egal welcher Hersteller) nur mit Sony Info Lithium Akkus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 30
|
Also wird das elektronisch verhindert?
Von den Spannungen her müsste es ja gehen (6 X 1.2V). Dann könnte ein Fremdhersteller einspringen. Schade... naja, vieleicht finde ich noch eine Möglichkeit, um die Akkus mittels AA Batterien zu laden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Bist Du die nächsten Wochen im Outback unterwegs, wo Du tagelang keinen Strom zur Verfügung hast ? Evtl. mit Auto ? Dann käme ein Umspanner ganz gelegen, der aus den 12 V Gleichstrom des Auto-Bordnetzes einfach 220 V Wechselstrom macht und an dem Du dann ganz normal den Akkulader nutzen könntest... LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Mir ist der Zweck des ladens von Akkus mit Batterien auch noch nicht klar...
Arbeitest Du in ner Batteriefabrik und bekommst díe Dinger geschenkt? Warum hast Du das überhaupt vor? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 30
|
Als Backup, wenn unterwegs kein Strom vorhanden ist.
Momentan bin ich nicht im Outback unterwegs. Aber wahrscheinlich nächsten Sommer und da möchte ich länger (>= 5 Tage) auf Safari gehen (war das letzte mal nur 3 Tage). Ein Auto wird dabei sein, aber wohl das des Guides, aber ich weiss nicht, wie es dort aussieht mit 12V Strom Anschlüssen und auch nicht, ob der Guide es mir erlauben würde, meine Akkus dort zu laden. Geändert von Matia (26.11.2008 um 17:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ok, das mag ja irgendwie Sinn machen.
Aber ich weiß nicht... wenn ich da haufenweise Batterien verbraten sollte, verursachen die ja u.a. schlecht recyclebaren Abfall, der dann schlimmstenfalls vor Ort mehr oder weniger fachmännisch entsorgt werden muß. Umgekehrt schaffe ich mit einem einzigen Originalakku lt. Sony auch locker über einige hundert Bilder - zwei voll geladene Akkus machen mir somit lässig ein paar GB Speicherkarten voll. Und mehr als tausend Bilder schaffe ich selbst auf einem Summerbreeze-Festivaltag von 11 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts mit Bandwechsel alle 30 Minuten fast nicht ![]() Nee, für mich wären Batterien keine vernünftige Alternative für einen zweiten, vollgeladenen Akku. Und ein dritter dazu - mir sind auf diese Weise jedenfalls noch keine Wünsche offen geblieben ![]() Zum Auto und dem Guide: das sollte gar kein Problem sein, vorab fragen kostet ja nichts. Ein Zigarettenanzünder zum Einstecken findet sich eigentlich überall in jedem Auto und sollte selbst der fehlen, habe ich für einen Appel und ein Ei einen Konverter bei einer Supermarktkette bekommen, der mir aus den 12V Gleichstrom 220V Wechselstrom macht - notfalls direkt von der Batterie aus per Anklemmen. Den nutzte ich schon einige Male auf Festivals, um weit ab vom Pressezelt mein Laptop-Netzteil nach Entleeren des Akkus unter Strom zu setzen (lädt natürlich auch den Original-Akku der Kamera mit dem Original-Ladegerät). Das passt und macht in meinen Augen nicht nur ökologisch gesehen mehr Sinn. ![]() LG, Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|