![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.09.2008
Beiträge: 6
|
Anfängerfrage zur Belichtung
Hallo zusammen,
ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer einer Alpha 300. Es ist meine erste DSLR. Anfangs habe ich viele Bilder in Räumen gemacht, da bringt sie tolle Bilder. Neulich hatte ich sie dann bei ein paar Ausflügen dabei und habe verstärkt Außenaufnahmen gemacht. Auf Reise habe ich dann meist den Automatik-Modus benutzt (die Mitreisenden waren so schon sehr ungeduldig ;-) ). Hierbei fiel mir auf, dass alle Bilder viel zu stark belichtet sind. Aus dem Himmel wird, auch bei mittlerer Bewölkung, auf dem Bild eine weiße Fläche. Mit Belichtungskorrektur auf -2 EV kamen dann "normal" belichtete Bilder heraus, aber das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein. Ich benutze das Kitobjektiv 18-70mm. Ich habe alle Einstellungen auf den Werkszustand zurückgestellt, aber es ändert nichts. Hat jemand nach dieser vagen Beschreibung eine Idee, ob ich was verstellt haben könnte? Ich kann auch gerne ein Beispiel-Bild posten, muss nur noch herausfinden wie ^^ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Also eine Belichtungskorrektur ins Minus ist bei den Alphas wohl auch durchaus normal.
Jedoch erscheint mir -2 EV jetzt doch etwas zu hoch. Ich hätte jetzt gesagt minus ein drittel bis zwei drittel maximal...! Ist natürlich schwierig eine Ferndiagnose zu stellen ohne weitere Daten oder Bilder. Stell doch einfach mal ein Bild ein und dann schauen wir gemeinsam woran es lag... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2008
Beiträge: 6
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
|
Willkommen im Forum.
Mein erster Gedanke war: ISO zu hoch Mit welcher ISO Einstellung hast Du gearbeitet? Mir ist das mal passiert. Am Vorabend habe ich ISO 1600 verwendet und am Folgetag war ich beim ersten Foto erstmal verwundert, weil nur eine weiße Fläche zu sehen war. (und das bei Verschluss 1/4000) Gruß Dieter Edit meint: In der Zwischenzeit sind auch schon die Testbilder eingestellt worden und meine Frage war umsonst.
__________________
FRE ![]() Geändert von FREAKadelle (16.09.2008 um 20:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
keine Ahnung ob die 300 Spot Belichtungsmessung kann. Wenn ja, sieht es danach aus. Mittlerer Sensor und dann Spot. Das würde erklären das die zwei Leute in der Mitte ganz gut durchgezeichnet sind der Rest aber viel zu helle...
Gruß, Steffen.
__________________
________________________ iPhone, MAC und Canon User |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.466
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2008
Beiträge: 6
|
Beide Bilder wurden mit ISO-100 gemacht (aber ein guter Hinweis, musste auch erst EXIF nachschauen weil ich es nicht bewusst eingestellt hatte).
Belichtungsmessung dürfte Mehrfeld gewesen sein. Wäre für das Motiv mittenbetont besser gewesen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey DanFD82,
an einer zu hohen ISO-Einstellung könnte es nur dann liegen, wenn die Kamera selbst mit der schnellsten Verschlußzeit keine korrekte Belichtung mehr hinbekommen könnte. Bei den hier vorliegenden 1/500s und ISO100 ist das definitiv nicht gegeben. Das Problem hier im Bild liegt in der Aufnahmesituation. Der Kontrastumfang bei bedecktem Himmel ist sehr hoch und geht oft über den max. abbildbaren Kontrastumfang der Kameras hinaus. Sieht man sich das Motiv nun an, liegen weite Teile im Gegenlicht und damit im Dunklen. Liegt dann noch das genutzte AF-Feld im dunklen Bildbereich, kann es dazu kommen, daß die Belichtungsautomatik daraus schließt, daß dies der wichtige Bildteil ist, und dieser korrekt zu belichten ist. Die Folge ist, daß die Kamera eine zu lange Belichtungszeit für den Himmel wählt. Die Matrixmessung ist eine pseudo-intelligente Messung, die nicht nach Schema F verläuft. Je nach Hersteller und Kameramodell gehen verschiedenste Parameter in die Berechnung ein, wie z.B. Motiverkennung und Lage des genutzten AF-Feldes. Hinzu kommt, daß die einzelnen Zonen unterschiedlich gewichtet eingehen können. Die D7D war z.B. dafür bekannt, daß sie bei hellen Bildanteilen eher auf das Licht gemessen und förmlich zugemacht hat. Das wurde oftmals kritisiert. Hier ist es anscheinend eher so, daß man bei dem hohen Kontrast eher ein Ausbrennen der Lichter in Kauf nimmt und den zentralen oder mit dem aktiven AF-Feld versehenen Bereich richtig belichten möchte. Eine Belichtungsmessung, die in allen Lagen immer die Entscheidung trifft, die sich der Anwender vorstellt, muß erst noch erfunden werden. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Hallo,
also den Exifdaten nach kann ich keine Einstellung finden, welche diese deutliche Überbelichtung rechtfertigt. Ich habe mit meiner Alpha schon unter deutlich schlechteren Bedingungen fotografiert, aber solche grobe Aussreiser kenne ich nicht mit funktionierender Optik und Matrixmessung. Was mich stutzig macht ist, dass dein eingestelltes Beispiel mit Blende 10 gemacht wurde. Schau mal deine weiteren Bilder durch ob alle überbelichteten Bilder im freien mit so kleiner Blende gemacht wurden. Und falls einige Fotos korrekt belichtet sind, mit welcher Blende entstanden sie? Sollte die Überbelichtung erst mit schliessen der Blende zunehmen, dann könnte dies ein Hinweiss auf eine defekte Blendensteuerung sein.
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2008
Beiträge: 6
|
Hier noch ein abschreckendes Beispiel mit automatischer Belichtung, ohne Korrektur:
![]() Hier hat sie Blende 9 gewählt. Allgemein scheint sie bei Außenaufnahmen gern Blenden zwischen 9 und 11 zu nehmen, wenn ich mir auch andere Bilder ansehe. Wäre ja auch okay, wenn sie entsprechend kurz belichtet. Bei diesen Bildern kommt sie nie unter 1/125 s. Gibt es eine Art "Test", ob die Blendensteuerung funktioniert? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|