nochmal Problem Schneeaufnahmen
Vor Wochen machte ich die ersten Winterbilder mit meiner A1 bei strahlendem Sonnenschein und jeder Menge Schnee am Arlberg. Einstellung Programmautomatik mit Mehrfeldmessung ergab lauter überbelichtete Bilder. Dann probierte ich es mit Spotmessung. Die Ergebnisse waren viel besser, nur einige wenige Bilder waren zu dunkel. Den unnatürlich dunkelblauen Himmel bei Schneeaufnahmen kennt man ja auch von der Analogfotografie her. Gestern nun habe ich nochmals in den Bergen Winteraufnahmen gemacht, das Wetter war nur zeitweise sonnig, öfter zogen Wolkenfelder durch, weiße Wolken und weißer Schnee waren also die Herausforderung. Leider versagte die Spotmessung nun des öfteren. Die Bilder wurden oft zu dunkel, mit Mehrfeldmessung und Mittenbetonter Integralmessung zu hell und, was noch problematischer war, des öfteren gelang es nicht, eine passende Einstellung von Blende und Belichtungszeit zu finden, ob mit Programmautomatik, Zeitautomatik oder Blendenautomatik, d.h. Blende bzw. Belichtungszeit wurden ständig rot angezeigt trotz variabler Einstellungen. Auch beim Weißabgleich habe ich variiert, ohne Erfolg. Weiß jemand eine Lösung?
Gruß
digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
|