Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Immer wieder überbelichtet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2008, 20:11   #1
Magic55
 
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 276
Immer wieder überbelichtet

Hallo zusammen,

da ihr mir bei meiner Objektivsuche schon so nett und gut geholfen habt, wollte ich euch nochmal um praktische Hilfe bitten.

Ich hab das Gefühl, dass meine Bilder alle überbelichtet sind.

Hier mal ein Beispiel:



Irgendwas mache ich falsch.. aber was ?
Ich hatte die Alpha 350 auf Blendenautomatik, die Belichtungsmessung auf Mehrfeld und die EV auf -0,66. Dynamik Bereich war auf DR+.
Das Objektiv ist (noch) die Kitlinse 18-70.

Oder kann man solche Motive mit viel Licht und Schatten einfach nicht fotographieren? (Eine Möglichkeit an die ich nicht glauben will)

Danke schonmal im Voraus

Magic
Magic55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2008, 20:40   #2
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Hi Magic,

also für das Kit finde ich das Bild jetzt nicht zu hell. Ich glaube nicht das du da etwas falsch machst.

Und mit ein bisschen EBV sind die Stellen, die es vertragen, beherrschbar.

Man muss sich an die optimalen Einstellungen rantasten.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 20:40   #3
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Servus,
ich hoffe es ist erlaubt - ich habe Dein Bild mal 2 Minuten bearbeitet um zu schauen, ob da nichts mehr rauszuholen ist.


Wie ich es vermutet habe, liegt es weniger an dem Foto (die Einstellungen erscheinen ganz passabel) als an der fehlenden Nacharbeit.
Ein wenig mit den Tiefen und Lichtern hantiert und schon sieht es für mich ganz anständig aus.

Grüsse
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 20:43   #4
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Magic55 Beitrag anzeigen
Oder kann man solche Motive mit viel Licht und Schatten einfach nicht fotographieren? (Eine Möglichkeit an die ich nicht glauben will)

Danke schonmal im Voraus

Magic
Das ist natürlich mit das schwierigste für die richtige Belichtung. Die Automatik kommt da leicht etwas in die falsche Richtung. Aber die Möglichkeiten der Bearbeitung am PC sind enorm und damit kann sehr viel ausgebügelt werden.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 20:57   #5
Magic55

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 276
wow

Hallo Phill,

natürlich ist es erlaubt. Toll was du draus noch gemacht hast.

Wenn du sagst, du hast mit den Tiefen und den Lichtern gespielt. Könntest du da etwas konkreter werden, damit ich das nachvollziehen kann?

Mit den Tiefen und Lichtern vom Dynamik Bereich hab ich auch grad schon rumgespielt, komme aber bei weitem nicht dahin, wie du es gemacht hast (mit "Image Data Converter). EDIT: Mir fehlt das satte Grün bei den linken Bäumen.

Hast du noch was an den Farbkurven oder so gedreht? Bei EBV kenn ich mich noch garnicht aus. Ich übe schließlich noch *g*.

Hademar2: Ne Freundin hat mir parallel zu euch auch schon empfohlen die Automatiken grad bei sowas wegzulassen. Das werd ich bei der nächsten Session auch mal berücksichtigen und manuell belichten (und sicher erstmal gaaanz viel Ausschuß produzieren *g*)

Vielen Dank euch für die schnellen Antworten.

Magic

Geändert von Magic55 (24.06.2008 um 21:03 Uhr)
Magic55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2008, 21:08   #6
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
Och, ich übe auch noch, und seit ich auf die Sony umgestiegen bin, noch mehr als vorher. Meine D7D habe ich im Schlaf beherrscht, die Alpha beherrscht mich noch.
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 21:50   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hi Magic,
ich finde dein Foto durchaus nicht zu hell belichtet. Das Histogramm zeigt keine ausfressende Lichter. Dass du um -2/3 EV mit der Belichtung nach unten gegangen bist, war korrekt. Noch stärker hättest du nicht nach unten gehen dürfen, dann wären die Tiefen abgesoffen.

Wie's aussieht, wenn man die Lichter noch etwas abdunkelt, hat Phil ja gezeigt. Für meinen Geschmack etwas heftig, aber in diese Richtung würde ich auch gehen. In Photoshop habe ich für Lichter mal 33% eingestellt.

Ein kräftigeres Himmelsbau erhälst du übrigens u. U., wenn du einen Polfilter verwendest.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 22:10   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,
ich kann Martin da nur zustimmen, da ist nichts überbelichtet, wie das Histogramm deutlich zeigt. Ich habe es mal als Screenshot angehängt. Mit der DRO-Einstellung wäre ich vorsichtig, am besten nur bis Stufe 2 gehen. Vielleicht könnte es etwas mehr Kontrast vertragen, aber auch nur gering, sonst finde ich es ok.


Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 22:45   #9
Magic55

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 276
Danke

Hallo zusammen,

nochmal danke an alle, die hier geantwortet haben.

Ich merk schon, ich sollte mich mal mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung befassen. Und der manuellen Einstellungen.

Allerdings finde ich, auch wenn das Histogramm stimmt, das es "vor Ort" irgendwie ganz anders ausgesehen hat ;-)

Die - ich nenn es mal "Sonnenlichstimmung" kommt irgendwie nicht rüber. Da trifft es das schon eher was Phil damit gemacht hat. Ich konnte es jetzt auch einigermaßen nachvollziehen. Etwas mit Lichtern und Tiefen gespielt und die Sättigung nachgeregelt. Dann komm ich ungefähr dahin, was ich am Wasser gesehen habe.

Gut das ich die RAWs noch hab.

Danke Euch allen und eine gute Nacht wünscht:

Magic
Magic55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 11:37   #10
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Servus,
es war die "Tiefen und Lichter" Funktion aus Photshop. Ich gebe ja zu, dass ich die Regler ein wenig heftig gedreht habe, aber es war ja auch in erster Linie um zu zeigen, was da noch rauszuholen ist.
Den Kontrast hatte ich noch minimal angehoben - kann man aber in diesem Fall drauf verzichten.
Interessanterweise war der Effekt beim Nachschärfen recht stark. Da hat das Bild deutlich an Klasse gewonnen. Hatte ich bisher noch nie sooo deutlich gesehen

Wie auch immer - die anderen haben es bestätigt - der Fotograf hat alles richtig gemacht. Jetzt muss der EBVler ran...

Grüsse
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Immer wieder überbelichtet

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.