![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Netzwerkkabel verlängern?
Ich habe mal wieder eine Frage am Rande des Forums.
Ich habe ein vieladriges Kabel mit verdrillten Adern, von denen ich gerne 4 Paar die noch frei sind als Zuleitung für ein DSL-Modem vom Splitter weg verwenden möchte. Andere im selben Kabel vorhandene Adernpaare werden für Telefonleitungen (ISDN) benutzt. Da der Anschluss am Splitter und auch am DSL-Modem über RJ45-Stecker erfolgen muss, möchte ich ein vorhandenes Patchkabel auseinander schneiden und das vieladrige Kabel damit verlängern und für den Anschluss am DSL-Modem und am Splitter eben mit den RJ45-Steckern versehen. Ist sowas prinzipiell möglich und wenn ja, worauf muss ich achten? Danke schon mal im Voraus für die Antworten.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
|
Zitat:
ich denke das sollte gehen. Dieses Teilstück ist ja noch kein Ethernet. Womöglich könntest du Probleme bekommen wenn dieses vieladrige Kabel sehr sehr lang ist Gruß Kurt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
Hallo Kurt
Prinzipiell ist es möglich, schau dir die Belegungs Pläne der Netzwerk Stecker an. Die sind von den Adern Paaren speziel verschalten. Die Adernpaare sind im Stecker gekreuzt. Schau beim verdrahten der Leitungen, das du die Isdn und die DSL Adern wenn möglich nicht neben einander legst.
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Und was sollte der Grund dafür sein?
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ich gehe mal davon aus das du eine CAT5e Kabel hast... da sind 5 Paare drin...je 2 verdrillt(also 10einzelne) dann brauchst du ein "Patchpanel" da ist eine Art Netz-Verteiler(wie bei Stromkabeln) dort kannst du alle Päarchen auflegen 2x für dein Netz und die anderen für andere Zwecke Anschluß ist vorn dan Stecker/Buchse= RJ45 =Western Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
Hallo Hademar2
Die meisten Kabel sind Rund. wenn er mehr als 4 Adernpaare hat soll er wenn möglich die ausseren verwenden, jemehr Adernpaare im Kabel sind desto grösser kann man den Abstand zu den Einselen Paaren wählen.
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
ISDN erzeugt mächtige Induktionen - Da kannst Du Netzwerkverkehr gut mit aus dem Tritt bringen. Es kann theoretisch zwischen Splitter und DSL-Modem trotzdem klappen, aber ich würde das nicht machen, allein schon weil der Aufwand für das Auflegen von RJ45-Steckern recht hoch ist: Auch mit viel Übrung bleibt es total nervig.
Wenn Du eine gut funktionierende Lösung suchst, nimm ein Cat7-Kabel für Festverlegung (8 Adern mit Kupferkern, paarig verdrillt und paarig geschirmt) und lege es auf beiden Seiten auf Cat5e Netzwerk-Anschlussdoppeldosen (RJ45-Buchsen) auf. Sofern Du die mittleren 4 Adern belegst (3-6 und 4-5), kannst Du aus einem Kabel zwei Anschlüsse machen und sie für Netzwerk, DSL oder ISDN benutzen. Viele liebe Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Zitat:
Der eine RJ45-Stecker kommt dann in den DSL-Splitter und der andere am anderen Ende des Kabels kommt in das DSL-Modem.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Zitat:
Viele liebe Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Zitat:
Wenn Du Kupferkerne (eher gebrüchlich bei den Sammelleitungen) hast, bekommst Du diese fetten Dinger kaum in die RJ45-Stecker vorne reingeschoben. Da hilft nur Netzwerkdose mit LSA-Klemmen. Ich habe hier nochmal nachgeschaut: Die Verbindung zwischen Splitter und Modem ist weniger kritisch - Das könnte klappen. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Nur spare Dir das Gefummel mit den Steckern - Setze gleich Dosen und verbinde diese mit Patchkabeln mit dem Splitter und DSL-Modem. Viele Grüße Michael Geändert von miwi9 (10.06.2008 um 23:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|