Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » CorelPhotoPaint und Silverfast
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2004, 10:13   #1
otti
 
 
Registriert seit: 03.10.2003
Beiträge: 29
CorelPhotoPaint und Silverfast

Seit der Version 12 der CorelGraphics Suite ist es nun auch möglich, das Silverfast-Twain-Modul (ich benutze Vers. 6.xxx) in PhotoPaint zu benutzen. Vielleicht erfreut dass endlich auch die Gemeinde der PhotoPaint-Benutzer .

MfG
Otti
otti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2004, 10:51   #2
Göpli
 
 
Registriert seit: 22.10.2003
Beiträge: 779
Silverfast was'n dat
__________________
Gruß Göpli
Göpli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 12:28   #3
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
@göpli
silverfast ist D A S tool für korrekte scans. sehr empfehlenswert für den professionellen einsatz!

@otti
äähhh...hab ich da was nicht begriffen?...denn ich nutze silverfast in photopaint bereits seit corel8...
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 13:16   #4
otti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2003
Beiträge: 29
Also, ich hatte bis Corel 11 Schwierigkeiten mit meinem EPSON-Scanner und dem dazugehörigen Silverfast Ai. Ich muß aber nicht der einzige gewesen sein, da in diversen Fragen an Silverfast andere User dasselbe beklagten und auch Silverfast meinte, das Corel sich nicht ganz genau an die Twain-Spezifikationen halte. Wie gesagt, vielleicht lag es an der Kombination Silverfast-Epson-Scanner, da ja bekanntermaßen für jeden Scanner ein speziell abgestimmtes Programm zum Einsatz kommt.
Apropo Silverfast: weil ich den Scanner wechseln mußte habe noch für den UMAX Astra 4000 das Silverfast-Programm (Ver. Ai 6). Wer ein solches braucht, sollte mich mal anmailen, über den Preis wird man sich sicher einig.

MfG Otti

otti@carlo3.de
otti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 13:45   #5
Göpli
 
 
Registriert seit: 22.10.2003
Beiträge: 779
Ach so! Ich hab noch nie gescannt.
Für meine Zwecke reichte bislang Abfotografieren mit der A1.
__________________
Gruß Göpli
Göpli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2004, 14:14   #6
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von otti
Also, ich hatte bis Corel 11 Schwierigkeiten mit meinem EPSON-Scanner und dem dazugehörigen Silverfast Ai. Ich muß aber nicht der einzige gewesen sein, da in diversen Fragen an Silverfast andere User dasselbe beklagten und auch Silverfast meinte, das Corel sich nicht ganz genau an die Twain-Spezifikationen halte. Wie gesagt, vielleicht lag es an der Kombination Silverfast-Epson-Scanner, da ja bekanntermaßen für jeden Scanner ein speziell abgestimmtes Programm zum Einsatz kommt.
Apropo Silverfast: weil ich den Scanner wechseln mußte habe noch für den UMAX Astra 4000 das Silverfast-Programm (Ver. Ai 6). Wer ein solches braucht, sollte mich mal anmailen, über den Preis wird man sich sicher einig.

MfG Otti
otti@carlo3.de

Lasersoft hat über Jahre Silverfast nur für Photoshop empfohlen. Weil es Probleme mit andere Programme gibt, gibt es Silverfast jetzt auch als Stand Alone.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » CorelPhotoPaint und Silverfast

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.