![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 45
|
![]()
Moin.
Nach 25 Jahren XD7 bin ich seit drei Monaten mit einer neuen A100 digital unterwegs. Dieses Forum hat übrigens maßgeblich zu dieser Entscheidung beigetragen (lese schon ein Jahr mit). Dafür dank an alle Mitglieder. Inzwischen habe ich schon das zweite Objektiv (SAL-75300) im Forum gekauft und finde einfach nicht heraus, wie ich in die Macro-Funktion komme. Was ist der Trick dabei? Gruß _____________________________________ Wopi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Willkommen in der schreibenden Zunft. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Hallo Wopi,
herzlich willkommen hier im Forum. Die Makroeinstellung hast du, bei 300mm automatisch.
__________________
Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Servus,
da gibt es keinen Trick. So nah wie möglich einstellen und das war´s auch schon. Der Zusatz "Macro" bei Zooms bedeutet lediglich das man für die Brennweite relativ nah einstellen kann, im Vergleich zu "normalen" Objektiven. Ist ein bischen Etikettenschwindel. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 45
|
![]()
Danke, danke, danke.
Jetzt verstehe ich, warum die Macro-Funktion bei diesem Objektiv als durchaus vernachlässigbar gilt. Dass soetwas überhaupt als Macro durchgeht hätte ich einfach nicht vermutet. ___________________ Wopi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
Macro steht heute eh fast überall drauf
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Als "richtiges" Makro kann ich das Sigma 105 F2.8 empfehlen, guck mal hier.
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Vor vielen Jahren hieße es, ich glaube bei J. Scheibel, Macro beginne bei 1:1 und reiche bis 10:1, dann fange der Micro-Bereich an. Aber spätestens seit Ende der 70er schreiben viele Hersteller schon bei 1:4 Macro dran - das gilt für ziemlich viele Minolta-Zooms. Außerdem könnt man von Macro noch mehr erwarten als ein weit vorgezogene Naheinstellung. Also etwa Verzeichnungsfreiheit. Nun denn, andererseits sind die 1,5 m bei f = 300 mm des SAL 75300 eine feine Sache (das MC Rokkor 4,5/300 brachte es auf 4,5 m!). Spezielle Macros schaffen zwar mehr, sind aber auch im Vergleich verdammt teuer... bis auf Cosina/Soligor 3,5/100.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Magst du recht haben, aber Abbildungstechnisch sind sie dann einem Zoom deutlich überlegen. Wer sinnvoll Makros machen möchte der kauft sich auch ein Makro.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|