Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nachträgliche Bildentrauschung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2008, 10:23   #1
quidditchmeikel
 
 
Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 35
Nachträgliche Bildentrauschung

Hallo zusammen!

Nachdem diese Frage in einem anderen Forum zu einem "RAW oder JPG- was ist besser" sowie "Wie bediene ich meine Canon?" Thread mutiert ist und ich mich die letzten Tage intensiv hier durch dieses Forum gelesen habe, bin ich mir sicher, hier besser aufgehoben zu sein

Es gibt ja nun immer wieder Situationen, wo man um hohe ISO-Einstellungen nicht umhin kommt, wie z.B. neulich bei einer Aufführung im Zirkus anlässlich eines Schulprojekts oder auch in einem Schulkonzert. Es wird ja immer sehr deutlich darum gebeten, nicht zu blitzen und zumindest ich halte mich auch daran. Da Ergebnis ist ja auch bei 1600 ISO oder höher noch brauchbar, hat aber nun doch ein erkennbares Rauschen, zumindest bei der verwendeten Dimage 7i (mit 800 ISO) beim Schulkonzert.
Nun gibt es ja einige Software gegen das Bildrauschen, aber die Berichte darüber sind immer nur auf ein Produkt bezogen und der einzige Vergleichtest, den ich gefunden habe, ist leider schon alt. Der erste rein subjektive Eindruck spricht für NeatImage. Der Tipp, den Filter von PaintshopPro zu nutzen, kann ich nach den ersten Versuchen nur als Flop bezeichnen. NoiseNinja läuft mit der aktuellen Version (4.9.9 heißt sie glaube ich) nicht, die Vorgängerversion kennt die RAWs nicht. Dfine ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch... Nicht wirklich schlecht, haut mich aber auch nicht vom Hocker.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit Dfine, NoiseNinja, NeatImage und Co? Ganz neu entdeckt habe ich gestern "PureImage NR", auch hier sind die ersten Eindrück sehr gut, hat dasa vielleicht schon jemand intensiver getestet? Aber es gibt bestimmt noch einige andere Programme dazu...

Danke für Eure Tipps!

Gruß

Meikel
quidditchmeikel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2008, 11:01   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Am Markt befinden sich recht viele Entrauschtools mit unterschiedlichen Eigenschaften.

Vor langer Zeit hatte ich mal 6 oder 7 Entrauschtools am gleichen Motiv "getestet" (Kodak GEM, NeatImage, NoiseWare, NoiseNinja, FredMiranda, Photoshop, und weitere, deren Namen mir nicht mehr einfallen).

Allesamt haben ihre Vor- und Nachteile, Wirksamkeit, Detailerhaltung, usw. Allen gemeinsam ist, dass beim Entrauschen Details verloren gehen. Es gibt eben keinen Algorithmus, der zwischen zu erhaltenden Details und Rauschen sauber unterscheiden kann. Damit muss man leben oder sich eine andere Kamera mit GROßEN, also rauscharmen Pixeln kaufen.

Allgemein kann man sagen, dass neuere Sensoren mit Pixelgrößen ab 6 Mikrometer auch bei höheren ISO-Einstellungen sehr rauscharm sind. Wer von vornherein rauscharme Fotos unbedingt braucht, sollte eben mit möglichst niedriger ISO-Einstellung arbeiten.

Ich selbst habe mich nach den "Tests" für NeatImage entschieden und bleibe dabei. NeatImage 5.8 Pro+ Edition ist inzwischen recht erwachsen geworden und verfügt über viele Einstellparameter. Ist auch als PlugIn für Photoshop erhältlch.

RAW-Fotografierer sollten jedoch auch mal die Entrauschung im RAW-Konverter von Photoshop CS3 probieren. Die ist gar nicht so schlecht...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 11:20   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

Zitat:
Zitat von quidditchmeikel Beitrag anzeigen
Der Tipp, den Filter von PaintshopPro zu nutzen, kann ich nach den ersten Versuchen nur als Flop bezeichnen.
es gibt spezielle Tools wie NoiseNinja, die diese Arbeit sicherlich am besten beherrschen. Man kann aber mit ein wenig Handarbeit auch mit PaintShopPro ansprechende Ergebnisse erzielen. Als Flop würde ich dies jedenfalls so nicht bezeichnen.

Gibt es ein Beispielbild, an dem die Versuche gescheitert sind?

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 14:08   #4
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Hallo,
die besten Erfahrungen habe ich bei meiner Dimage 7 mit Noise Ninja gemacht. Da die Kamera im eigenen Farbraum aufnimmt, müssen die Bilder sowieso mit der Kamerasoftware von Minolta nach sRGB gewandelt werden. So jedenfalls habe ich es gemacht, denn Lightroom gab es noch nicht. Die Bilder wurden also in sRGB und tif gespeichert, danach standen mir alle Möglichkeiten offen. Mit Noise Ninja als Plugin für Photoshop, was aber auch bei meinem Photoimpact als Plugin funktioniert, habe ich ganz brauchbare Ergebnisse erzielt.

Wenn ich heutzutage mit der D7 fotografiere, mache ich alles mit Lightroom, bzw. die Umwandlung und den Export nach Phtotoimpact, wo ich dann wieder das Plugin benutzen kann.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 17:28   #5
quidditchmeikel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 35
Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten.

Zum Thema PaintShop Pro kann ich leider nichts mehr anbieten. Ich hatte mir, nachdem ich diesen Tipp gelesen hatte, die Demo installiert, den Filter angesetzt und hatte den Eindruck, das sich nichts geändert hat. Vielleicht habe ich ja die eine oder andere Einstellungsmöglichkeit übersehen, aber nach dem (sinngemäß) "1-Klick-Bildentrauschung" Klick dachte ich, das wärs. Aber ich habe das Ergebnis nicht gespeichert und auch die Demo dem Uninstaller wieder übergeben.

Das Details verloren gehen, lässt sich nicht vermeiden, so perfekt ist (noch?) keine Software, aber für Ausdrucke/Abzüge in 10x15 oder eine Diaschau am Fernseher halte ich das für weniger störend als das Bildrauschen.

Richtig ist natürlich auch, dass ich mit meiner "Großen" weniger bis gar kein Rauschen und den gleichen Bedingungen gehabt hätte. Aber die Auslösegeräusche einer DSLR bei einem - zumindest diesem- klassischen Konzert sind ein sicherer Weg, des Saales verwiesen zu werden , die Verantwortlichen maulen ja schon, wenn man seine Jacke nicht an der Garderobe abgibt.

Mein Ziel ist es, noch einige Meinungen zu diesem Thema einzuholen, bevor ich dann mein Geld ausgebe.

Gruß aus Berlin

Meikel
quidditchmeikel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2008, 17:43   #6
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

Zitat:
Zitat von quidditchmeikel Beitrag anzeigen
"1-Klick-Bildentrauschung"
das war wohl der Fehler. Die beste Methode liegt in "Bildrauschen digitaler Kameras entfernen" und manueller Anpassung der Parameter. Ich fürchte, dass sich mit allen Tools ein gewisses Maß an manueller Optimierung nicht vermeiden lässt.

Wenn Du ein Beispielbild bereitstellen magst, dann kann ich mich mal daran versuchen. Dann kannst Du am Ergebnis abschätzen, ob das dem gewünschten entgegen kommt.

Ansonsten gibt es ja von NoiseNinja und NeatImage Testversionen. Also am besten einfach ausprobieren.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 00:13   #7
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Was man in diesem Zusammenhang vielleicht genau herausstellen sollte ist, dass Entrauschung kein Prozess nach Schema F ist, wenn man optimale Ergebnisse haben will.
Auch wenn man mehrere Bilder mit der selben Kamera und den selben ISO Einstellungen gemacht hat, so ist das Bildrauschen auf den Bildern selten wirklich exakt gleich.
Gut ist es dann, wenn man ein Entrauschungsprogramm hat, was man in weitem Umfang feintunen kann, wenn man wirklich das beste aus einer Aufnahme rauskitzeln will.
Man sollte also bereit sein, sich mit den Einstellungen des jeweiligen Entrauschers zu beschäftigen und nicht glauben, das Programm könne einfach auf Knopfdruck das Rauschen in jedem x-beliebigen Bild einfach wegzaubern.
Das Rauschen wegzubekommen ist zumeist weniger das Problem, sondern vielmehr den Detailverlust möglichst gering zu halten.

Ich persönlich habe mich für NeatImage entschieden nachdem ich 1-2 Stunden mit der Demoversion herumexperimentiert hatte. Ich bin inzwischen recht überzeugt von seinen Qualitäten.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 00:23   #8
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Neben Neat Image ist auch Noise Ninja von picture code gut.

Persönlich verwende ich aber Dfine 2. Die Entfernung von Farbrauschen ist meines Erachtens nach die zur Zeit Beste am Markt.

Da es auch eine Trial von Dfine gibt, sollte man es einfach mal ausprobieren.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 20:32   #9
quidditchmeikel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 35
Danke für die Tipps! Ich habe jetzt mal einige Tage mit den verschiedenen Demoversionen und auch nochmal Paintshop-Pro experimentiert. Für meine Zwecke erfüllen alle Programme zu meiner vollen Zufriedenheit ihren Dienst, das gilt auch für PSP nach dem Tipp. Die Unterschiede sind minimal und weder in 10x15 auf Papier noch auf dem Fernseher zu erkennen. Rein aus dem Bauch raus habe ich mich jetzt für NeatImage entschieden.

Gruß

Meikel
quidditchmeikel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 21:13   #10
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Gratulation und auf in eine rauschfreie Zukunft
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nachträgliche Bildentrauschung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.