Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Belichtungsmessung bei der A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2007, 20:21   #1
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Welche Belichtungsmessung bei der A700

Hallo zusammen,
mache gerade die ersten Belichtungsproben mit der neuen 700.
Welche Belichtungsmessung macht ihr denn so bei der A700? Wechselt ihr zwischen den 3 Mess-Methode? Oder...?
Ich habe bei Testaufnahmen festgestellt, dass es bei größeren Kontrasten offt mit der Mehrfeldmessung zu leichten Überbelichtungen kömmt. (Getestet am PC-Monitor) Mach ich da etwas verkehrt oder ist es einfach so, die gleiche Aufnahme noch mal mit der Mittenmessung und schon passt es. Muss aber auch sagen das ich bei beiden Messungen DR-2 eingeschaltet hatte, ob es dadurch eine Auswirkung hat weiß ich nicht.
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft

Geändert von Freddy (27.12.2007 um 23:20 Uhr)
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2007, 09:40   #2
ila
 
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
Hmm, bei der D5D hatte ich die Mehrzonen-Messung aufgegeben, da mir die mittenbezogene Integralmessung reproduzierbarere Ergebnisse erzeugte, ich bei der Mehrzonenmessung nicht vorhersehen konnte, was die Kamera nun als "wichtig" empfindet und wie belichtet.

Bei der A700 haut bei mir die Mehrzonen-Messung hervorragend hin, ich muss fast nie etwas nachkorrigieren und die Belichtung passt einfach.

viele Grüße

Andreas
ila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 10:24   #3
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Servus Freddy.

Das ist so ganz allgemein und überhaupt schwer zu sagen.

Ich belichte ca. 90% meiner Aufnahmen mit Mehrfeldmessung, den kleinen Rest mit Spotmessung. Zusätzlich ist meine Kamera auf -1/3ev Bel.-Korrektur im grundsätzlichen eingestellt. Bloss nützt Dir diese Aussage recht wenig, denke ich.

Da musst Du Deinen eigenen Weg finden, irgendwie und sowieso!
Bei Motiven mit sehr starkem Kontrastumfang nehme ich die Spotmessung zur Hilfe.
Suche Dir die helle und die dunkle Stelle im Bild, messe jeweils einmal, und Du kannst auf Grund dieser beiden Hilfsmessungen sehr gut den Bel.-Umfang abschätzen. Die dann folgende dritte Messung legt die korrekte Belichtung fest wieder mit Spotmessung auf eine Stelle im Bild die je nach Geschmack natürlich, in etwa dort liegen sollte das weder die Lichter ausfressen noch die Schatten absaufen.
In einigen wenigen Fällen wird Dir das auch nichts nutzen weil der Belichtungsumfang einfach zu groß für die Kamera ist.
Dann hilft nur eines, entweder Du suchst Dir einen besseren Bildausschnitt oder Du setzt die Prioritäten auf die Lichter oder auf die Schatten, je nachdem was bildbestimmender ist.

Viel Spaß beim probieren.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 17:27   #4
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Die Mehrzonenmessung bei der A700 ist wesentlich besser als bei der D7D. Bin darüber eigentlich erstaunt, hab bei der D7D eigentlich nur Spot oder Mittenbetont gefotet. Sprich bei der Dicken war Mittenbetont voreingestellt, bei der A70 ist es die Mehrfeldmessung.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 21:13   #5
Freddy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
danke, für eure Erfahrung.

Wie gesagt bei mir leicht überbelichtet, kann das mit der DR Einstellung zu tun haben?

Habe Heute nur mit der Mittenfeldmessung getestet war alles o.k.
Blitzen und Mehrfeld ist meisten auch o.k.

Etwas sehr Positives ist mir bei meiner 700 aufgefallen, mein Metz 54MZ3 schwingt sich zu neuen Höhen... an der D7D eine Katastrophe nur ca 20 % zu gebrauchen jetzt
OOOOOOOOOOOOOH ist fast so schön wie Weihnachten...
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2007, 21:19   #6
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
DRO ist bei mir standardmäßig OFF.

Bei raw-Bildern ist es eh egal. Bei Jpeg schalte ich kurzfristig um je nach Licht.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Belichtungsmessung bei der A700

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.