![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 46
|
![]()
Aufsteckblitz (HVL-56AM) oder Sinuswelleninverter? Das ist die Frage, welche mich plagt.
Was gibt es bei mir zu Weihnachten? Momentan habe ich bereits zwei 300W-Blitze + Softboxen von Venditus und einen Minolta 3500xi-Aufsteckblitz. Könnt ihr mir vielleicht Stichpunkte geben, welche mich überzeugen, für was ich mich entscheiden sollte? Aufsteckblitz: + Standardausrüstung + immer dabei + schnell und flexibel + besser als mein 3500xi ![]() Venditus Explorer: + tolle Blitzanlage auch überall benutzbar + Wireless blitzen ohne kompromisse + brauche ein Team, wobei ich noch nichteinmal ein Auto habe + effektvollste Beleuchtung "on location" Eigentlich habe ich den Anspruch mir viel Zeit für ein Bild zu nehmen, damit es gut wird. Aufwand will ich auch nicht scheuen. Darum hab ich bisher auch kein Problem mit den manuellen Einstellungen des alten Blitzen. Nur vielleicht komm ich mit der Riesenanlage dann manchmal garnicht dazu, so tolle Fotos zu machen, weil sie einfach zu groß ist? Reicht aber so ein Aufsteckblitz und der Blitz in der Kammera um ein schön ausgeleuchtetes Modelshooting bei Sonnenuntergangsstimmung zu machen? Geändert von Scoobay (09.12.2007 um 23:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|