SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Automatischer Weißabgleich A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2007, 18:07   #1
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700 Automatischer Weißabgleich A700

Hallo,
was mir als erstes auffällt, bei der A100 mußte man beim Weißabgleich nicht besonders viel einstellen. Minolta 28 mm 2.8, die Farben waren beim automatischen Weißabgleich völlig neutral bei Zimmerbeleuchtung mit handelsüblichen Glühbirnen.

Die A700 sieht alles sehr warm, auch bei Farbeinstellung Neutral ist mir das noch zu kräftig, ist Euch nach dem Firmware-Update eine Veränderung beim Weißabgleich aufgefallen?
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2007, 18:48   #2
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Die Farbtemperatur der A700 wurden durch alle Tests hindurch bemängelt. Am besten, Du definierst Dir selbst den optimalen Weißabgleich und speicherst den ab. Andererseits ist es völlig problemlos, den in Photoshop ode Lightroom zu korrigieren. Aber recht hast Du! Das sollte beim nächsten F/W Upgrade korrigiert werden.
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 20:50   #3
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Ist richtig, die A700 ist auch bei mir sehr warm, um nicht zu sagen ...... !!

Aber wegen RAW empfinde ich das nicht als so gravierend..
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 21:31   #4
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Danke für Eure schnellen Antworten, für mich muß da eine Lösung her, denn meine Antiquitäten kann ich so nicht "auf die Schnelle" fotografieren. Wenn ich Möbel oder Uhren restauriert habe, muß das schnell gehen. Da die Bilder auf 300 x 448 reduziert werden, habe ich immer jpg fotografiert, Internetseite programmiert und hoch damit.

In meiner Freizeit, wenn es um andere Motive geht, benutze ich gerne RAW. Für die Arbeit hält das zu lange auf. Die Firmware 2 ist nun nach Laden des Akkus drauf. Ich hoffe, die bessern das mit der nächsten FW nach. Kann man da nicht was anleiern?

Eigenen Weißabgleich abspeichern ist schon ein guter Ansatz. Da ich sowieso mit Lightroom arbeite, könnte ich vielleicht auch eine Voreinstellung beim Übertragen festlegen, mal sehen ...

Ich habe die A700 heute abgeholt, alle meine Objektive mitgeschleppt und während ich Legosteine fotografiert habe, gab es eine interessante Unterhaltung. Der Händler meinte, daß es noch keine A900 geben wird, sondern einen Nachfolger für die A100 in der gleichen Preisklasse, um die 700 Euro. Der soll im Januar/Februar erscheinen. Ein Profimodell käme wohl erst später im Jahr 2008.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 21:40   #5
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Da ich sowieso mit Lightroom arbeite...
Und, was spricht dagegen RAW zu nutzen und schnell bei einem Bild pro Location/Lichtsituation dann im LR die WB anzupassen und dann mit copy&paste auf alle Bilder zu übertragen? Besser gehts doch garnicht.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2007, 22:00   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Wobei gerade Lightroom eigentlich speziell auf das Arbeiten mit RAW-Dateien abzielt und da sehr viele Vereinfachungen im Workflows bereithält...

Ich allerdings würde unter diesen offenbar je Motiv gleichbleibenden Verhältnissen einfach einen manuellen Weißabgleich machen, wie ArnikFFM schon meinte. Das ist genau einmal auslösen mehr und anschließend hast Du keine Probleme mehr - auch nicht beim Fotografieren in JPG. Ist mit Sicherheit noch schneller geschehen, als in Lightroom am Weißabgleich zu drehen, bis der Dir passt, und den Abgleich dann auf die weiteren Bilder zu übertragen...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 23:37   #7
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Und, was spricht dagegen RAW zu nutzen und schnell bei einem Bild pro Location/Lichtsituation dann im LR die WB anzupassen und dann mit copy&paste auf alle Bilder zu übertragen? Besser gehts doch garnicht.
Geht noch schneller, Glühbirne und mit -/+ anpassen
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 23:42   #8
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Geht noch schneller, Glühbirne und mit -/+ anpassen
Ich hab noch keine Glühbirne in LR gesehen.. oder meinst du an der Kamera? Klar, sofern man es da genau genug hinbekommt ist das natürlich am besten.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 00:53   #9
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Scheint ja ein Serienfehler/Mangel zu sein.

Sony anschreiben und um Behebung des Problems bitten.
Läuft wahrscheinlich auf das Einschicken zum Service hinaus.

Auf längere Sicht sollte bei genügend hoher Anzahl von Reklamationen ein Firmwareupdate das Problem lösen.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 08:56   #10
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Scheint ja ein Serienfehler/Mangel zu sein.

Sony anschreiben und um Behebung des Problems bitten.
Läuft wahrscheinlich auf das Einschicken zum Service hinaus.

Auf längere Sicht sollte bei genügend hoher Anzahl von Reklamationen ein Firmwareupdate das Problem lösen.
Ich würde das nicht als Fehler bezeichnen.
Ich hatte auch den Eindruck das sie deutlich heller belichtet als die A100 z.B.
Jedenfalls war das so als ich beide Kameras mit drei Objektiven verglichen habe wegen der Detailzeichnung. Ich kann da keinen Fehler erkennen.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Automatischer Weißabgleich A700

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.