SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Hochformatbilder drehen - welches Programm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2007, 13:21   #1
Elch191
 
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
Hochformatbilder drehen - welches Programm?

Hallo allerseits,

also wenn die Bilder vor dem Überspielen auf den PC, in der Kamera gedreht wurden, ist alles super. Sie werden automatisch richtig angezeigt, sowohl in PSE 3.0 als auch IE.

Was mache ich aber, wenn ich die Bilder auf der Festplatte habe und vorher die Hochformatbilder nicht gedreht habe.

Drehen in PSE 3.0 oder IE führt zu Neuberechnung und verkleinert die Bilder entsprechend, damit die Breite in der Höhe reinpasst. Ärgerlich ! Das muss doch anders gehen.....
Elch191 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2007, 13:25   #2
Wrörgi
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
Aber das ist doch nur so auf dem Bildschirm. Steuerung+0 und du siehst wieder alles!

Jedenfalls bei PhotoShop.

Wrörgi
Wrörgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 13:32   #3
Elch191

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
Schau dir mal ein Hochformatbild im IE an und drehe es !
Und danach vergleiche mal die Dateigröße. Genau so geschieht es in PSE 3.0.
Elch191 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 14:33   #4
Elch191

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
So, nun habe ich noch ein Mal die Bilder verglichen:

1-Drehen in der Kamera
2-Drehen in PSE 3.0 und IE

Obwohl unterschiedliche Dateigrößen entstehen, scheinen die Bilder völlig gleich. Hmmm.

Ist es denn völlig egal? Oder gibt es doch Unterschiede?
Was ist denn der richtige Weg?
Elch191 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 15:10   #5
Wolpertinger
 
 
Registriert seit: 10.01.2004
Beiträge: 140
Hallo Elch191,
die einfachste Methode zum verlustfreien Drehen von .jpg-Bildern ist meiner Meinung nach der irfanview.
Der lässt unter "Optionen -> JPG verlustfreie Operationen" ein Drehen der Bilder um 90, 180 und 270 Grad verlustfrei zu. Alle Exifdaten und das Originaldateidatum bleiben erhalten.

Leider wird das im jpg-File gespeicherte Vorschaubild nicht mitgedreht. Ist dies zusätzlich nötig, so muss dann der exifer herhalten.

Viele Grüße
Peter
Wolpertinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2007, 15:57   #6
Elch191

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
Hallo Peter,

vielen Dank für die Tipps, werde das mal ausprobieren.

Beste Grüße,
Hendrik
Elch191 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 09:23   #7
difgru
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Rudersberg
Beiträge: 10
Hochformatbilder mit AdobeBrifge drehen

Wer Photoshop(CS) auf seinem PC hat arbeitet am Besten nach dem Speichern im PC mit AdobeBridge und kann dort ganz einfach das Bild drehen, ohne dass sich die Dateigröße verändert: Rechtsklick auf's Bild und dann im Kontextmenue einfach entweder "90° im Uhrzeigersinn drehen" oder "90° gegen den Uhrzeigersinn drehen", je nach Lage des Bilds.

Meine generelle Arbeitsweise:
1. JPG-Bilder per Drag&Drop von der CF-Card in den gewünschten Ordner kopieren
2. Bilder in AdobeBridge sichten, ggf. sehr schlechte Bilder löschen (kommt selten vor)
3. alle Bilder per "Stapel-Umbennung" mit neuem Namen versehen mit "JJMMTT_xxx". Dabei ist XXX pro Datum eine Ziffer von 001 bis xxx.
4. Bilder in Photoshop-CS2 bearbeiten und ggf. bei starkem Kontrastumfang (sehr helle und sehr dunkle Partien im Bild mit wenig Zeichnung) mit PhotomatixPro in HDR-Bild konvertieren und mit "ToneMapping" bearbeiten.
Ähnliche Bearbeitung mit RAW-Bildern (ich arbeite nur mit RAW, die nach Bearbeitung in 16Bit-Tiff konvertiert werden). Die RAW-Bilder schicke ich von der CF-Karte mit Adobe-DNG-Converter in den PC aus MRW wird DNG). Dabei werden auch die Namen in mein verwendetes Format(Datum+laufende Nummer) konvertiert.
__________________
Gruß
Dietmar
Rudersberg/Germany
difgru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 16:45   #8
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Um JPEGs verlustfrei zu drehen, verwende ich eine gewagte Konstruktion aus Scripten und Kommandozeilentools.

Komfortabel geht es auch hiermit: Dreher. Der Name ist Programm.
http://www.leichnitz.de/martin/framesdreher.html

EXIFs bleiben erhalten, die Drehung ist verlustfrei und es findet keine Neukompression statt.

Geändert von Sebastian W. (05.08.2007 um 16:51 Uhr)
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Hochformatbilder drehen - welches Programm?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.