Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mond und Saturn
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2007, 23:33   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Mond und Saturn

Hallo,
heute abend wurde der Saturn vom Mond bedeckt. Soweit ich weiß, ein sehr seltenes astronomisches Ereignis.
Leider habe ich den eigentlichen Vorgang verpasst, aber ich habe vorhin trotzdem noch ein paar Fotos gemacht. Erstaunlicherweise lassen sich sogar die Saturnringe erkennen! Sogar der Schatten, den der Planetenkörper auf den Ring wirft lässt sich erahnen!

Ich habe mir nicht die Mühe gemacht eine Montage aus jeweils richtig belichtetem Mond und Saturn zu machen, aber eine Aufnahme gewählt, bei der beides einigermaßen aussieht.

Aufnahmedaten: 500mm, F10, 1/5 sek. ISO 200. 100%-Crop. Nachgeschärft mit Irfanview.



Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2007, 23:36   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich werd verrückt,
da sind tatsächlich Ringe...

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 23:43   #3
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
P.S.: Kein Auflösungsgewinn mit Soligor 1,7-TC.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 08:51   #4
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
toll getroffen!
Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 16:37   #5
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Krass !!!
Justus wie bist Du auf die irrwitzige Idee gekommen das das so gut funzen könnte?

Da sieht man tatsächlich die Ringe...!
Das erstaunt mich jetzt aber wirklich. Sind doch nur 500mm gewesen?
Was hätte da die doppelte Brennweite von 1000mm ausgemacht?
Wer weiß das?

Von wo hast Du das Bild gemacht? Von Zuhaus oder bist Du nach ausserhalb gefahren?
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2007, 19:17   #6
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
ich bin ehrlich gesagt nur drauf gekommen, weil bei dyxum jemand ein ähnliches Bild mit einem 500mm Spiegelobjektiv eingestellt hatte und man auch dort schon die Ringe sehen konnte. Ich hatte das bisher auch nie gedacht und habe es dann selbst gleich ausprobiert. Übrigens einfach vom Balkon in Bremen / Schwachhausen. Nicht grade Innenstadt, aber dennoch ziemlich hell; das ist aber bei der Mond- / Planetenbeobachtung eigentlich immer unproblematisch.

Habe mich später direkt am Jupiter probiert, die Wolkenbänder kann man im Teleskop recht einfach sehen. Da fällt mir ein: Die Fotos schlummern noch auf der CF-Karte.

Im Nachhinein könnte ich mir in den Hintern beißen, daß ich nicht den gesamten Vorgang fotografiert habe.

Schade, daß der Soligor-TC wohl nichts anderes liefert als einen Crop und keinen Auflösungsgewinn mehr bringt. Ich hoffe, das wird bei einem teureren Konverter, der z.Z. auf der Wunschliste steht (Kenko?) besser.

@ Stuessi: danke für das Lob! Du hast dich doch sicherlich auch dran versucht, oder?

EDIT: hier noch der Jupiter. Planetenscheibchen deutlich sichtbar, Wolkenbänder aber eher nur erahnbar:



Allerdings sollten die Monde bei der Vergößerung auch abbildbar sein. Ich werd mich demnächst man dran versuchen.

Im Juni oder Juli soll der Mond übrigens am Taghimmel die Venus bedecken. Hoffentlich wirds wolkenfrei!

Gruß,
Justus

Geändert von Justus (23.05.2007 um 19:26 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 20:46   #7
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222


Das ist ja ganz cool, Super
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 20:54   #8
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Ich bin PLATT!!!

Einfach genial.
Ich wüsste garnicht wo ich den Saturn am Himmel Suchen müsste

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 21:14   #9
Revolvermann
 
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Talheim (Neckar)
Beiträge: 116
Ich finds auch genial, hätte nie gedacht dass man bei 500mm schon die Ringe erkenne kann..... Woran liegt es eigentlich dass keine Sterne zu sehen sind ? Waren sie nicht hell genug ? Kann eigentlich gar nicht sein oder ? (Bin völlig ahnungslos was Astrofotografie angeht)
__________________
Pflichlektüre zum Thema Bildkritik

Gruß Lukasz
Revolvermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 21:49   #10
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Ich wüsste garnicht wo ich den Saturn am Himmel Suchen müsste
In Hamburg ist Saturn am Hauptbahnhof, nicht am Himmel.

@Justus
Hätte ich auch nicht gedacht... Saturnringe mit 500mm. Toll.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mond und Saturn

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.