SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zoom/Tele mit einem schnellen AF und guter Abbildungsqualität ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2007, 23:41   #1
Revolvermann
 
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Talheim (Neckar)
Beiträge: 116
Dynax 5D Zoom/Tele mit einem schnellen AF und guter Abbildungsqualität ?

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Objektiv für meine D5D für Aquarienfotografie. Folgendes wäre mir wichtig:

- Brennweite 100...200, könnte auch mit einer FB von ca. 140 leben...
- sehr schneller Autofocus
- kleine Nahfokusgrenze
- leicht sollte es sein (stundenlange Sitzungen vor dem Aquarium... )
- gute Abbildungsqualität in dem genannten Brennweitenbereich.
- auf die Lichtstärke kommt es mir nicht allzu sehr an, da ich meistens aus kurzer Entfernung mit Blitz und kleiner Blende (18...22) fotografiere.

Hab mich zwar schon durch die Objektivdatenbank durchgewühlt, aber die meisten Empfehlungen da gehen Richtung lichtstarke Objektive, und das ist mir eben nicht sooo wichtig.

Am liebsten wäre mir ein "Low-Budget" Tipp, vlt was aus den Minolta oder Fremdherstellerobjektiven für die alten analogen SLRs. Bin für jede Hilfe dankbar.
__________________
Pflichlektüre zum Thema Bildkritik

Gruß Lukasz

Geändert von Revolvermann (13.05.2007 um 00:03 Uhr)
Revolvermann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2007, 00:13   #2
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Heil Revolvermann!

(Schöne Sig )

Spontan fällt mir da auch nix passendes ein. Mich wundert nur die Sache mit dem Blitz, bei Aquarien fällt mir nur Glasscheibe ein und dann stell ich mir den Blitz schwierig vor.
Und was das Gewicht angeht, wenn Du eh stundenlang vor dem Auarium sitzt, warum dann nicht mir Stativ?

Die meisten langen Brennweiten haben ja leider keine besonders gute Nahgrenze, da landet man dann schnell bei den langen Makros, die allerdings wieder nicht so richtig low budget sind.

Eins fällt mir allerdings ein, ich hatte mal ein altes Sigma 180/5.6 Makro, das hatte eine sehr ordentliche Abblindungsleistung und lag um 150 EUR. Wobei bei Makros natürlich der AF wieder nicht besonders schnell ist (aber das ist er bei SoKoMi ja eh nicht... ).
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 00:20   #3
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Revolvermann,

mir würde da das Minolta 100-200/4,5 einfallen, meistens liebevoll "kleines Ofenrohr" genannt. Allerdings ist es nicht besonders leicht, was längere Sitzungen ohne Stativ beschwerlich macht. Alternativ wäre da das Minolta 70-210/3,5-4,5 aus der zweiten Serie, welches optisch nicht schlechter, dabei aber deutlich leichter ist. Beide sollten unterhallb der 100 Euro Grenze zu bekommen sein. Wenn Du mit 100mm Brennweite hinkommst, könnte das Cosina 100/3,5 Macro noch was sein, klein und leicht, aber sehr einfache Verarbeitung und der AF ist auch nicht so wahnsinnig schnell. Eine Überlegung wäre noch das Cosina / Voigtländer 70-210/2,8-4,0 Schiebezoom. Steht optisch dem Ofenrohr nichts nach, ist aber erheblich schnelle und leichter.

Alles weitere, was mir sonst noch einfällt, ist deutlich schwerer.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!

Geändert von John Doe (13.05.2007 um 00:26 Uhr)
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 00:32   #4
w.greenhorn
 
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
sigma 28-135 3.8-5.6 makro

Das Sigma 28-135 3.8-5.6 hat einen Makro Schalter der Aufnahmen bis zu einem Abbildungsmaßstab von 1:2 ermöglicht.
Der Fokus (Geschwindigkeit) ist m.E. ausreichend schnell und die Abbildungsqualität auch aktzeptabel.
Habe vor 1 Woche bei Ebay eins für 51 Euro ersteigert.
Meins hat allerdins Probleme mit dem internen Blitz (Liegt möglicherweise an der Anzahl der Kontakte)?.
Ohne Blitz (oder mit Metz Blitz) funktioniert es einwandfrei.
Das 70-210 3.5-4.5 habe ich auch. Leicht, schnell, sehr scharf aber vom Abbildungsmaßstab nicht der Brüller. Meins bei Ebay für ca. 35 Euro in Top Zustand ergattert.


Wär halt eine Low Budget Lösung.

Viele Grüsse,

Walter

Geändert von w.greenhorn (13.05.2007 um 00:37 Uhr)
w.greenhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 00:37   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
100-200/4.5 ist leicht (<400g), preiswert und hat gute Abbildungsleistungen; allerdings 1.80 Nahgrenze (allerdings kommt bei Deinem Bereich sowieso nur etwas um 1m Nahgrenze heraus)
135/2.8 als Festbrennweite

Edit:
Wenn Du sowieso bei Blende 18 fotografierst, dann ist das Objektiv fast egal, denn so weit abgeblendet, sind alle Objektive fast gleich gut und außerdem greift da schon wieder die Bildverschlechterung auf Grund der Beugungsunschärfe.
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (13.05.2007 um 00:39 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2007, 00:37   #6
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
die Anforderungen sind ja schon recht speziell. ich denke alle gewünschten Features wird wohl kein Objektiv auf einen Schlag liefern können. Mir würde da vielleicht das Cosina 100 / 3,5 Makro einfallen. Sollte gebraucht um die 70-90 € kosten und neu ca. 130 €. Hat Makro bis 1:2, mit Vorsatzlinse 1:1. Leicht ist es sicherlich auch (Yoghurtbecher-Feeling, wie man so hört). Die Abbildungsqualität soll trotz des Preises sehr gut sein. Ließe sich vielleicht auch mit einem 1,4-TC zu einem 140 / 5.0 aufbohren. Das größte Problem dürfte aber der AF sein, der bei Makros ja generell sehr gemütlich sein soll.

Was hast du denn bisher für Objektive dafür eingesetzt? Mich würde auch interessieren, was bei deinen Bildern so rauskommt. Stundenlanges Fotografieren von Aquarien klingt ja schon sehr speziell. Hast du Bilder dazu?

Gruß,
Justus

Geändert von Justus (13.05.2007 um 00:42 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 00:52   #7
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von John Doe Beitrag anzeigen
Hallo Revolvermann,

mir würde da das Minolta 100-200/4,5 einfallen, meistens liebevoll "kleines Ofenrohr" genannt. Allerdings ist es nicht besonders leicht, was längere Sitzungen ohne Stativ beschwerlich macht. Alternativ wäre da das Minolta 70-210/3,5-4,5 aus der zweiten Serie, welches optisch nicht schlechter, dabei aber deutlich leichter ist. Beide sollten unterhallb der 100 Euro Grenze zu bekommen sein. Wenn Du mit 100mm Brennweite hinkommst, könnte das Cosina 100/3,5 Macro noch was sein, klein und leicht, aber sehr einfache Verarbeitung und der AF ist auch nicht so wahnsinnig schnell. Eine Überlegung wäre noch das Cosina / Voigtländer 70-210/2,8-4,0 Schiebezoom. Steht optisch dem Ofenrohr nichts nach, ist aber erheblich schnelle und leichter.

Alles weitere, was mir sonst noch einfällt, ist deutlich schwerer.


Gruß Uwe
Also mein Minolta 100-200/4.5 das du als schwer bezeichnest ist mit 375 Gramm leichter als das von dir als leichter beschriebene Minolta 70-210/3,5-4,5. Das wiegt 420 Gramm.
Das "kleine Ofenrohr" hat ausserdem eine Naheinstellgrenze von 1,90m. Also nicht geeignet für Aquariumfotografie.
Da er sowieso blitzen will ist meiner Meinung nach das Kit 18-70 die günstigste und preiswerteste Lösung.
Gruß Oskar
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 00:54   #8
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von oskar13 Beitrag anzeigen
Da er sowieso blitzen will ist meiner Meinung nach das Kit 18-70 die günstigste und preiswerteste Lösung.
Ist aber von der Brennweite recht weit weg von den geforderten 100-200mm.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 00:58   #9
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Ist aber von der Brennweite recht weit weg von den geforderten 100-200mm.
Aquariumfotografie mit Blitz und 1-2 Meter Abstand? Ich weiß nicht recht was da rauskommt. Na ja, nicht mein Problem.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 01:04   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich werfe mal das Minolta AF 135mm /2,8 in die Runde: klein, leicht, scharf, AF IMO recht schnell, kostet gebraucht derzeit ca. 200 €. Nahgrenze 1m, ich weiß nicht ob das reicht (notfalls Zwischenring verwenden).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zoom/Tele mit einem schnellen AF und guter Abbildungsqualität ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.