![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
|
einfache frage: bild auf wallpapergrösse beschneiden
hi zusammen
ich stehe immer wieder vor dem problem, dass ich ein bild ab cam habe, dass ich als wallpaper benutzen möchte. natürlich stimmt die auflösung nicht und einfach bildgrösse ändern geht auch nicht, weil das seitenverhältnis nicht stimmt. im cs2 helfe ich mir so: ich ändere die bildgrösse damit zumindest eine seite mal stimmt. die andere seite muss dabei grösser bleiben. danach öffne ich ein neues leeres bild mit der grösse von meinem bildschirm, also aktuell 1024x768. alles markieren und als neue ebene ins eigentliche bild einfügen, danach das gesammte bild auf die grösse der neuen ebene beschneiden. bei diesem bild von heute wars relativ einfach so: ![]() meine frage nun: gibts eine bessere, einfachere möglichkeit? oder eine variante das seitenverhältnis von anfang an richtig zu haben? wenn ich das bild beschneide würde ich gerne die auswahl schon von anfang an auf das richtige verhältnis bringen, aber ich hab noch keine möglichkeit gefunden die auswahl irgendwie zu automatisieren... im picasa zb gibts so eine möglichkeit. danke und gruss michel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
1. Datei / Für Web speichern
2. Bildgröße -> Pixelzahl eingeben 3. Option Proportion erhalten u.U. deaktivieren Bikubisch schärfer.. Die einfache Variante... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
|
Zitat:
danke für den tip. der tab "bildgrösse" ist mir bisher gar nicht aufgefallen ![]() > 3. Option Proportion erhalten u.U. deaktivieren aber so verzieht sich das bild leider... ist nicht viel aber etwas rundes, wie ein rad, wäre danach oval... soweit eigentlich das gleiche problem wie direkt unter "bild" -> "bildgrösse" (image -> image size) gruss michel Geändert von emundem164 (04.04.2007 um 23:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.491
|
Oder einfach beim zuschneiden oben die Größe in PX angeben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Ich zieh mir im Bild zunächst eine Auswahl auf, nachdem ich vorher das Seitenverhältnis angegeben habe (z.Bsp. 1024 breit, 768 hoch) und wähle mir so den Ausschnitt.
Anschliessend >Bild>freistellen und dann über >Bild>Bildgröße passend skalieren. So habe ich am meisten Einfluss auf den Ausschnitt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: München
Beiträge: 62
|
Ich würde einfach eine Arbeitsfläche auf die gewünschte Größe einstellen, das Foto als Ebene einfügen und dann per Transformieren je nach Wunsch verkleinern und durch verschieben den Ausschnitt festlegen. Ist in meinen Augen der intuitivere Weg. Da kann man viel rumprobieren.
Wenn mir ein Bild vom Beschnitt her schon ungefähr passt, mache ich es meist auch so, dass ich das Bild gleich vertikal auf die richtige Größe bringe und dann horizontal nochmal beschneide. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
|
Zitat:
so endlich hab ichs auch gefunden ![]() ![]() ![]() vielen dank für alle tips. gruss michel |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|