![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 49
|
Hallenfotografie - welches lichtstarkes objektiv
Um zwischenzeitlich auch in der Halle fotografieren zu können suche ich ein lichtstarkes objektiv, nun sind mir folgende bei ricardo.ch ins auge gestochen:
Minolta AF 50mm 1.7 SIGMA AF Macro 90mm F/2.8 Cosina 100/3,5 Makro Minolta AF / Sony*10514 was denkt ihr wäre idealer? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Da stellt sich für mich zuerst mal die Frage, was du in der Halle fotografieren möchtest..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Pferde!
![]()
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Lady,
ich würde zwischen den dreien zum Minolta 50/1.7 tendieren. Nicht nur wegen der höheren Lichtstärke, sondern vielmehr wegen des schnelleren AFs. Die erwähnten Makros sind zwar hinsichtlich der Bildqualität klasse (wobei das Sigma für 1:1 mit einer Zusatzlinse verschraubt werden muss), aber der AF bei Makroobjektiven ist gähnend langsam (brauchts aber für den eigentlichen Einsatzbereich auch nicht wirklich) Gegen das 50er spricht eigentlich nur die kurze Brennweite. Da kommt es wieder darauf an wie nah du an die Tierchen ran willst. Ideal wäre sicher das 70-200/2.8, aber das fällt gegenüber deinen Kandidaten preislich deutlich aus dem Rahmen. Also: Das Minolta 50 + evtl. eine Teleconverter (z.Bsp. Soligor CD/4 1,7x) wäre meine Empfehlung aus deiner Auswahl PS: Ich hab mir gerade mal die Bilder auf deiner Homepage angesehen. Unter "Shooting mit Hans Tummer" kannst du die benötigte Brennweite ganz gut abschätzen, denn er hat fast durchweg mit 200mm fotografiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
...für sowas nehme ich das KoMi 2,8/28-75.
Offen ist es schon sehr brauchbar - und Du sparst (in der von Teddy vorgeschlagenen Kombi) den Konverter. Außerdem bist Du in der Brennweite flexibler unterwegs, und auch sonst ist die Optik einfach Spitze - und bezahlbar... ![]() Edit: ...wenn Du doch längere Brennweiten brauchst, und low-budget-Jüngerin bist, probier doch mal das 4/70-210 Ofenrohr... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex Geändert von Metzchen (06.03.2007 um 13:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 49
|
Zitat:
danke für deine antworten, ja ich tendiere auch sehr zu dem 50mm 1.7 aber eben die 50mm machen mir noch ein bisschen magenbrennen *grummel* würde ein converter die lichtstärke stark schwächen? hatte bisher noch nie einem im einsatz. Ja die cam von hans trummer kenne ich ![]() draussen fotografiere ich gerne mit einem 105 und das reicht relativ gut. Nun möchte ich ja auf die sony umsteigen und bin ein bisschen am schneuggen bezgl. objektiven, vorläufig müssen standartobjektive herhalten, irgendwann gibts dann ein grosses zoom objektiv lichtstark ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Der Konverter kostet 1-2 Blenden, das ist schon richtig. Wobei du auch das 50/1.7 nicht bei völlig offener Blende nutzen solltest. Wobei du dann mit Converter schon bei Blende 3.5-4 landen wirst.
Sofern du einen Blitz benutzen willst, wäre das ganze natürlich etwas einfacher. Da würde ich dir in der unteren Preisklasse das Sigma 70-300/4-5.6 APO Super Macro II empfehlen. Es dürfte für ca. 120-150 € zu bekommen sein (wobei ich da nicht mehr ganz auf dem laufenden bin). Die Bildqualität ist für die Preisklasse sehr gut, der AF sicher schneller als bei den Makros und der Brennweitenberecih kommt dir sicher eher entgegen als das feste 50er. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
@Lady:
...probier doch bis dahin mal das Minolta 4/70-210 Ofenrohr, das ist schon offen brauchbar und kostet nur ca. 150Eus... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
...ist m.E. die bessere Idee als das Sigma. Eine komplette Blendenstufe mehr ist in der Halle doch Gold wert...
![]() Mal abgesehen davon, daß mich das Sigma auch in allen anderen Belangen nicht wirklich überzeugt hat.
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|