![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
Sinn und Unsinn von UV-Filtern an einer DSLR
Hallo,
es gab hier schon einmal ein Thread über UV Filter, und es scheint so zu sein, dasssich die Geister an diesem Thema scheiden! ![]() Man liest ja generell viel über dieses Thema, auch dass CCDs eher IR empfindlich sind und eine IR-Filter eher Sinn macht. Ist das war oder nur ein Thema von Filterherstellern um den Markt zu erhalten? Die Schutzfunktion eines Filters für die Frontlinse ist sicherlich berechtigt. NUr macht das auch Sinn auf einem Objektiv wie das Minolta 50/1.7, welches eine integrierte Streulichtblende hat....der Filter sitzt ja dann ganz schön weit weg vom Objektiv! Vielleicht kann mir jemand diesbezüglich weiter helfen! Danke und Gruss, Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Für Filmmaterial waren/sind UV-/Skylightfilter eher sinnvoll, denn Film ist generell UV-empfindlicher und man kann Farbstiche halt nur über die Wahl des Filmmaterials oder eben über Filter ausgleichen - digital besorgt das der Weißabgleich, bzw. die EBV. Das macht also auch Dinge wie Skylightfilter und sogar Farbfilter (Farbverlauffilter sind ein anderes Thema) in der Digitalfotografie (und das gilt nicht nur für DSLRs) eigentlich überflüssig. Benutzen kann man sowas natürlich trotzdem, aber es sollte klar sein, daß jeder Glas-/Luft Übergang theoretisch (d.h. nicht immer zwingend direkt sichtbar) die Abbildungsleistung verschlechtert. In krassen Fällen kann das aber auch sichtbar sein - deshalb würde ich wenn, dann nur zu hochwertigen Filtern raten (wenn sie permanent auf dem Objektiv bleiben sollen). Aber dafür wäre mir persönlich das Geld wieder zu schade. OK, beim Wiederverkauf ist das evtl. ein Argument, das ich persönlich aber auch nicht überbewerten würde: wer garantiert mir schon, daß das Filter wirklich immer drauf war? Und wenn ein Objektiv einwandfrei ist, dann ist es das auch wenn kein Filter drauf war. Zitat:
![]() An der Stelle würde mich aber mal interessieren: auf meinem 200mm /2,8 HS Apo G habe ich auch das Schutzfilter drauf, angeblich gehört es ja zur optischen Rechnung des Objektivs. Klingt für mich komisch und ich hätte auch kein Problem damit, es abzunehmen. Was meinen die Experten dazu? Was wäre das Teil wert? Ich überlege, durch einen Verkauf den Preis des Objektives nochmal etwas niedriger erscheinen zu lassen, um den Kauf vor mir selber besser rechtfertigen zu können ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (19.02.2007 um 23:31 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
Ich habe zwar keine Ahnung von den Schutzfiltern der Teletüten, aber ich denke mal der Wert des Filters alleine geht gegen 0 (es sei denn jemand sucht es zufällig, weil es auf seinem Objektiv fehlt). Der Wiederverkaufswert des Objektivs ohne den Filter dürfte dagegen schon spürbar sinken. Wenn ich mir eins zulegen würde, dann bitte nur mit dem Filter! Aus "optischen" und Sicherheitsgründen würde ich ihn auch drauflassen. Er gehört ja zum Objektiv, anders als fast alle anderen Filter. Und wenns man doch mal durch rauheres Gelände oder Menschenmengen geht, dann sind Kratzer auf dem Filter wohl leichter zu verkraften als auf der festen Frontlinse (auch wenn es anschließend wohl für den Filter heutzutage ebenfalls keinen Ersatz mehr geben wird). Gruß, Justus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Die einzigen Filter, die ich benutze sind Pol- und Graufilter. Als Frontlinsenschutz habe ich fast immer die Geli drauf. UV- und Skylightfilter sind nur Geldmacherei. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Natürlich. Ich bin in meiner Abneigung gegen Schutzfilter nur konsequent.
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich schone mich und die Ausrüstung wie gesagt nicht, trotzdem ist alles noch einwandfrei und sieht auch so aus (OK, Daumengummi meiner 5D ist derzeit ab, das muß ich wieder ankleben). Ein bisschen gesunder Menschenverstand reicht da eigentlich völlig aus. Wenn durch "höhere Gewalt" doch mal was passiert, dann hilft mir so ein komisches Filter auch nicht immer.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.02.2007 um 00:09 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
Aha...
...Danke fuer Eure Antworten (vor allem Dir Jens, fuer Deinen ausfuehrlichen Beitrag).
Ich hatte irgendwie immer das Gefuehl, ohne Filter geht mir die Vorderlinse sofort kaputt, weil ich manchmal ein bisschen schusselig bin ![]() Aber mal realistisch betrachtet, ist das wohl eher Einbildung. Da ich die Streulichtblende sowieso immer drauf habe, kann ja eigentlich nicht viel passieren. Na vor allem bei integrierter Streulichtblende kann man den Schutz nicht mal vergessen. Optisch habe ich uebrigens noch nie Unterschiede festgestellt...aber ob man das so objektiv sagen kann, ist auch ungewiss...zumindest aufgefallen ist mir nie was. Danke nochmal! Gruss, Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das ist aber wie gesagt eine Frage der persönlichen Einstellung und natürlich auch des Einsatzgebietes: inmitten marodierender Menschenmengen, bei bodennahem Arbeiten am Strand oder beim mud-race würde ich auch über sowas nachdenken. Ich habe aber auch schon an/auf der See oder in sehr staubigen Gebieten ohne Filter fotografiert. In einem Forum las ich mal von jemandem, dem ein Besoffener auf einer Veranstaltung ein Kaugummi auf die Frontlinse, bzw. das Schutzfilter geklebt hat - logisch ist man froh, wenn es in so einer Situation nur ein Filter trifft. Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.02.2007 um 00:27 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo nochmal,
ich habe mich im letzten Jahr auch umgewöhnt. Früher hatte ich auch vor jeder Linse ein "Schutz"-Filter. Mittlerweile sehe ich das gelassener, auch bei meinen Top-Linsen. Ist gar nicht so schlimm. ![]() Ich will gar nicht wissen, was ich bis jetzt an Geld für (gute) Filter ausgegeben hätte, wenn jedes meiner Linsen jetzt mit so einem Ding ausgestattet sein müßte. ![]() Und ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß kleine Kratzer und etwas Staub auf der Frontlinse auf den Aufnahmen nicht sichtbar sind, schon eher auf der Rücklinse. Aber die zerkratzt man sich ja auch nicht ![]() Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Bei mir ist es auch so, dass wenn ich für jedes der Besseren Objektive einen Schutzfilter hätte, dann bräuchte ich alleine etwa 7 Filter in der Grössenordnung 67-82mm und nochmal einen Stapel 55er... Wenn ich mal eines der Objektive Reparieren lassen muss, ist das vermutlich günstiger als der Filtersatz...
Vor Kratzern habe ich eigentlich keine Angst, weil die der Abbildungsleistung nichts tun (ok der Wiederverkaufswert sinkt). Bei Stürzen wird die Gegenlichtblende wohl der bessere Schutz sein als ein splitternder Filter dessen Fassung danach mit dem Filtergewinde verheiratet ist. Falls ich allerdings mal in die Situation käme wo sich so ein Schutzfilter sozusagen aufdrängt (Ferien an einem windigen Ort mit viel Sand z.B. ), würde ich mir schon Gedanken darüber machen. Edit: Dort wo der Hersteller allerdings explizit ein Filter ans Objektiv drangebaut hat, wie bei den Apoteles mit den CLR- und auch den Einschubfiltern, würde ich die garantiert dran lassen. Denn soviel kleverer als der Hersteller bin ich nicht, dass ich entscheiden könnte, dass der eingerechnete Filter einen Nachteil bringt. Im wesentlichen ist das ja einfach ein Teil des Objektives den man halt selber wechseln kann. Geändert von japro (20.02.2007 um 01:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|