![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: 4600 Olten (Schweiz)
Beiträge: 53
|
Konverter zu Sony Reflex 500mm Blende 8
Hallo zusammen
Ich besitze seit dieser Woche das Sony/Minolta Reflex 500mm. Ich habe bereits ein paar Bilder gemacht und bin sehr zufrieden. Leider ist das Wetter bei uns in der Schweiz im Moment auch nicht so gut, sonst wäre ich mehr draussen gewesen. Meine Frage ist, wie verhält sich das Objektiv mit einem Konverter? Das damit die Blende vermutlich um 1-2 Stufen schlechter wird, ist mir bewusst. Gruss Flubi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ich habe ein Minolta 8/500mm und habe das auch schon mal mit einem 1,5-fach Konverter ausprobiert. Im Forum hatte ich auch schon mal damit gemachte Bilder eingestellt, aber die Galerie ist ja im Moment leider nicht online. Aber Achtung, nicht alle Konverter passen, z.B. der Kenko Pro 300 oder natürlich die Minolta APO-Konverter passen nicht.
Gute Bilder habe ich damit aber nicht geschafft. Bei einem 1,4-fach Konverter bekommst Du halt ein Objektiv 11/700mm, der AF funktioniert nicht mehr, das Sucherbild ist sehr dunkel, und die Verwacklungsgefahr ist extrem hoch. Also ohne Stativ ist das fast nichts mehr machbar, während man ohne Konverter mit dem Objektiv bei ausreichend Licht gut aus der Hand arbeiten kann. Und qualitativ hochwertige Bilder habe ich auch nicht mehr zusammengebracht aber auch nicht allzu häufig probiert. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Ich habe mein 500er mit einem Soligor 2x Converter schon ausprobiert. AF ist nicht mehr und die Blende fällt auf Stufe 16 ab. Stativ ist dann Pflicht und windstill sollte es auch sein. Bei leicht unruhigem Wind hat selbst mein MA055Pro schon im Sucher sichtbares Zittern nicht vermeiden können.
Die Abbildungsleistung ist natürlich nicht das Non-Plus-Ultra, kann sich aber sehen lassen. Ich hatte in der Galerie mal ein Mond-Foto mit dieser Kombination gepostet. Die Bilder habe ich auch zu Hause auf der Platte. Wenn Du möchtest, kann ich die ja später kurz raussuchen und posten.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
@-TM-: Mondbilder beeindrucken meistens durch die schiere Größe der Abbildung. Absolute Schärfe erwartet wohl schon aufgrund des langen Wegs des Licht durch die Athmosphäre wohl niemand. Und die Abbildungsleistung am Bildrand kann man bei den meisten Mondaufnahmen wohl auch nicht beurteilen. Insofern ist der Mond m.E. nur ein bedingt aussagekräftiges Motiv. Rainer |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Ich habe nochwas in meinem Test-Archiv gefunden.
Grob geschätzt, steht der abgebildete Dachständer etwa 250m bis 300m entfernt. Aufnahme natürlich mit Stativ. Alles ungeschönt und nix bearbeitet und erst recht nix beschnitten/skaliert. Das hier ist zwar etwas dunkel, aber aus einem Dutzend Testschüssen, das am wenigsten verwackelte. Wenn man damit fotografieren will, sollte man sich auf jeden Fall eine ebenerdig betonierte und gut windgeschützte Standfläche suchen! http://www.matschke-xtal.de/AF-Refle...xKonverter.JPG [1,8MB]
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: 4600 Olten (Schweiz)
Beiträge: 53
|
Danke für die Antworten.
Ich lass es besser bleiben. 500 mm sind eigentlich genug. Gruss Flubi |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|