![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 102
|
![]()
Hallo,
ich möchte gerne ein paar ehrliche Meinungen zu der Sony Alpha einholen. Folgendes: Ich fotografiere oft Action, also schnelle bewegte Objekte. Dazu zählen Fahrzeuge und Singvögel. Ich besitze seit einer Weile die Pentax K100D. Eigentlich eine gute Kamera, aber in Sachen Serienbilder nicht der Weisheit letzter Schluß. Insbesondere bei RAW nicht(nachdem man das mal entdeckt hat...). Nun bin ich am Überlegen, welche Kamera sich nun als Alternative anbietet. Die K100D würde ich wohl für Teleaufnahmen behalten, da sie auch nen gutes Rauschverhalten besitzt. Die Sony Alpha schneidet laut DPReview ja gut bei Serienaufnahmen bei RAW ab. Zuerst 2,8fps und "Buffer full" immerhin noch 1,7fps. Mir reicht das an und für sich aus. Nur bin ich unsicher, wenn ich so manches über den etwas unzuverlässigen Autofokus lese oder eine hohe Auslöseverzögerung... Und das Rauschverhalten über ISO 400 gefällt mir nach einigen Beispielbildern auch nicht so...könnte man sicher nachbearbeiten. Mir stellt sich die Frage, ob die Sony für mein Anwendungsgebiet geeignet ist? Ansonsten überlege ich ernsthaft, aufs Nikon-System umzusteigen, mit der D40...da ich dann im Zweifelsfalle eh nur hochwertige USM-Objektive kaufen würde(18-200mm VR), wäre das auch ne Option. Wüßte gerne mal eure Meinung dazu. Ach ja, noch was, was mich brennend interessiert: Welche Kamera bietet an und für sich die bessere Bildqualität(als Orientierung) - DSC-R1 oder Alpha? Von den R1-Bildern bin ich durchaus begeistert.
__________________
Sony DSC-R1 Nikon D40 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Zur Alpha kann ich nix sagen, da ich noch zu den D7Dler gehöre.
Allerdings würde ich in diesem Fall an Deiner Stelle keinesfalls zur D40 greifen, ich zitiere mal von digitalkamera.de bezüglich des Autofokus: Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Re: Sony Alpha für Actionaufnahmen geeignet?
Zitat:
Ich weiß ja nicht, wo Du sowas liest, aber egal. Der AF ist bei dem Ding recht genau und auch schnell genug. Ich z.B. habe es häufig mit schnellen Objekten zu tun, die mit über 150km/h auf mich zu oder an mir vorbei kommen (anfliegende Segelflugzeuge). Die hat der C-AF sehr gut und sicher im Griff. Auch die Auslöseverzögerung ist so kurz, daß ich in besagter Situation die Mühle dort abbilden kann, wo sie beim Knöpfchendrücken auch war. Im Serienbildbetrieb (2,8B/s) schafft die Cam etwa 11 Bilder RAW ohne Aussetzer, reicht völlig. Sicher gibt es schnellere Systeme. Aber wer durch sein Hobby nicht verarmen möchte, ist mit der Alpha auf der sicheren Seite... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Also die D40 ist wie so ziemlich alle EinsteigerCam aller Herrsteller nicht grade prädistiniert dafür, vernünftig bei Action oder schnell bewegten Objekten zu fokussieren.
Dafür mußt (mindestens) eine stufe höher ansetzen. Wie schaut den Budget aus uns welche weiteren Anforderungen hast du? 1. Welche Serienbildgeschwindigkeit braucht du um die 3p/s um die 5p/s mehr als 5 p/s 2. wie hoch soll die Auflösung sein 8 Mpix 10 Mpix 12 Mpix 3. brauchst du ein Spritzwassergeschützes Gehäuse? 4. Wie hoch die die Anforderung an den AF im Serienbild bei bewegten Objekten? a: mir reicht ein Glückstreffer b: mittlere Ausbeute c: hohe Treffsicherheit, trotzdem Fehlschuß möglich d: extreme Treffsicherheit, eventuell mal ein fehlschuss.... aus diesen Angaben läßt sich dann ein Body / Linsenpaket schüren Die reine Auslöseverzögerung ist bei allen DSLR´s aller Hersteller schon bei den Einsteigermodellen nicht wahrnehmbar. Die R1 ist schön, für ein Studio auch schön einsetzbar, aber selbst der AF der langsamsten DSLR ist schneller als der einer Kompakten oder Bridge |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Ich stimme Metzchen voll zu.
Habe bei diversen Autorennen schon Fotos mit der Alpha geschossen und kann mich über den AF beim besten Willen nicht beklagen. Das mit dem rauschverhalten wird meiner Meinung nach absolut überbewertet und ich fotografiere selten einen Baum im Dunkeln bei Laternenbeleuchtung ![]() Was die Schärfe betrifft ist die Alpha in der Klasse nicht schlagbar (ist meine Meinung). Guck Dir mal auf http://www.dpreview.com/ die Vergleisbilder mit der Eos 400D und der D80 an und Du wirst verstehen was ich meine. Mal so am Rande, es hängt auch ne Menge vom Objektiv ab Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 102
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Die Alpha könnte mir vielleicht doch die Pentax aus dem Haus schmeißen, die D40 wäre eher nen Zweitsystem, da kein Stabi oder ich bräuchte nen teures VR-Objektiv. Geldmäßig wäre die Alpha schon drin. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn du damit auf die K10D hinweisen willst, die fällt für mich flach, weil mir die Serienbildgeschwindigkeit bei RAW bei vollem Buffer zu langsam ist. Zitat:
Zitat:
Noch nen wichtiger Punkt: Wie sieht es mit dem Auslösegeräusch aus? Die Aufnahme bei DPreview hört sich an wie nen Mähdrescher im Ernteeinsatz, irgendwie nen bißchen klapperig...das von der D40 fände ich dezenter. Zitat:
Vielleicht noch nen Grund für die R1 wäre für mich, daß ich für die R1 schon eine 4 GB CF und einen sündhaft teuren Memorystick Pro habe. Mit letzterem dürfte eine konstante Serienbildgeschwindigkeit ja noch weniger nen Problem sein, oder? JPEGs sind mir gleich, ich schieße nur RAW... Objektivmäßig möchte ich gerne den Bereich von WW bis 300mm(450mm) abdecken, das reicht schon. Ich möchte nicht 100 Festbrennweiten und was weiß ich alles kaufen, ein gutes lichtstarkes WW-Objektiv und ein universell verwendbares Tele für unterwegs wären mir ausreichend. Ich habe noch ein 500mm Beroflex, aber da müßte ich ja lediglich den T-Adapter wechseln. Wegen dem Rauschen: Zumindest empfinde ich die Bilder ab ISO 800 besser als bei der R1. Ist mir zwar wichtig, aber ich finde es bei ISO 1600 gar nicht so wild.
__________________
Sony DSC-R1 Nikon D40 |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Na ja, auch wenn ich eher zu der Fraktion der Studiofotografen gehöre, die sich selten mit wirklich schnellen Modellen herumschlagen müssen ;-),
zum Thema AF an der Alpha und Geschwindigkeit kann ich etwas sagen: habe zwischen den Jahren mal etwas mit dem guten, alten 70-210 draussen gespielt, und dabei einen Sperber und einige Raben ins Visier bekommen. AF auf Center (da die Viecher ständig zwischen Bäumen und Geäst herumflogen) hat hervorragend funktioniert, um sowohl tieffliegende Raben als auch den Sperber, der mich nie näher als 30 Meter herangelassen hat immer sicher im Flug zu erwischen. Ich hab ausgelöst, was das Zeug hielt, und von den gut 30 Aufnahmen ist nur eine auf den Hintergrund anstelle des Vogels fokussiert. Doll sind die Aufnahmen nicht geworden...schwarzer Rabe im Gegenlicht bzw. kleiner Sperber vor viel Himmel, aber scharf sind sie bis auf eine alle. Und abei soll das Glas nicht einmal besonders schnell fokussieren. Insofern bin ich eigentlich absolut zufrieden. Vögel m Tiefflug mit vielen Richtungswechseln vor Bäumen und Büschen ist sicher mit das schnellste, was ich mir bislang auf die Platte gezaubert hab. Also...langsam ist der AF der Alpha definitiv nicht....;-) PS: Natürlich im RAW-Modus geschossen....und nicht mir Schrot ;-) Edit: Lach, da hat der Stefan Raab wohl als Freud'scher Fehler zugeschlagen...stimmt natürlich ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 102
|
Ok... ;-) das klingt schon mal interessant.
PS: Raben ;-) .
__________________
Sony DSC-R1 Nikon D40 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
dann muß ich noch ein paar fragen präzisieren...
was darf für dich der body kosten a um die 600€ b um die 1000€ c mehr als 1000€ was photografierst du? für ne Landschaft ist ein Stabi im Body oder in der Optik egal, da setz ich die CAM eh meist aufs stativ. Mir erschließt sich nicht deine Notwendigkeit des riesigen Serienbildpuffers... bei 3p/s und 17 Bildern kannst geschlagene fast 6 Sekunden durchgedrückt halten? Wobei braucht man solche Längen? Alternative = Videokamera. Bei Sport oder Aktion (Cross- Showsprünge, oder Kampfsport) brauchst eher mehr frames pro sekunde als längere puffer... Bei langen Tele: hier ist ein Linsen Stabi wirkungvoller (Sowohl vom Sucherbild als auch von der AF-genauigkeit als ein Body Stabi). In welcher Lichtstärke brauchst die teles? a . egal, hauptsache Bild b. 4.0 c. 2.8 Die von dir gewünschte AF Treffergenauigkeit bei Serienbild und sich bewegenden Objekten schließt alle EinsteigerCam aus Punkt d wäre gewesen: ne (gebauchte) 1d MK II (N) punkt c wäre die Klasse: 5D oder D2x zwischen b und c liegen die d200 und die d30 zwischen a und b findest die Einsteigerklasse Achtung, das bezieht sich nur auf Serienbild mit sich bewegenden objekten. Sigleshot auf ein Einfamilienhaus schaffen alle. In der kurzen Zeit, wo der Spiegel wieder unten ist, den AF neu zu berechnunen und die Optik nachzuführen, ist eher den gehobenen Klassen bei einer gewissen Erfolgsausbeute vorbehalten |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|