![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Konferenz-Fotografie
Hallo allemiteinander!
Ich habe - zugegebenermaßen freiwillig - die Aufgabe übernommen, auf einer großen Konferenz (ca. 500 Teilnehmer), die am Sonntag beginnt, Fotos von Rednern, Teilnehmern und -gruppen, vom Conference Dinner etc. zu machen. Die Bilder sollen primär als Erinnerungsfotos zum einen für bestimmte Teilnehmer (Preisträger etc.) und zum anderen für uns als Ausrichter dienen. Dennoch kann es auch gut sein, dass einzelne Bilder auch für wissenschaftliche Zeitschriften benötigt werden, was aber noch nicht sicher ist. Mein Chef beruhigte mich mit dem Ausspruch: "It's not a wedding!", dennoch will ich meinen Job natürlich so gut wie möglich machen. Ich habe zum einen an geblitzte Fotos einzelner Personen aus relativ kurzem Abstand (erste Reihe) gedacht, zum anderen möchte ich auch versuchen, je nach vorhandenem Licht mit diesem zu arbeiten, so dass ich nicht immer sofort bemerkt werde und so die Leute natürlicher wirken. Ich habe bislang vor, folgende Ausrüstung mitzunehmen: D7D 3600HS (leider habe ich keinen 5600er), Omnibounce 1.7/50 2.8/28-75 2.8/20 2.8-4/17-35 Ofenrohr A1 als Sicherheitskamera Stativ Hat von Euch schon mal jemand so was gemacht? Kann mir jemand weitere Tipps geben, wie wir zu schönen Fotos einer sicherlich sehr interessanten Tagung kommen können? Was ist besser - bei Personengruppen "Say Cheese!" zu sagen oder lieber unangekündigt abdrücken? Vielen Dank schonmal! Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
deine Frage deutet es schon an....bist du Profi??? wenn nicht, hast du ein Problem ![]() mal ganz klar gesagt, wenn man solche änlichen Jobs noch nie gemacht hat, sollte man sich nicht unbedingt in den Vordergrund schieben(schieben lassen) und Hurra schreien nach dem Motto..."endlich ein richtiger Job für meine Minolta Ausrüstung"!!! was alles schiefgehen kann will ich mal kurz anreißen( später unten) was alles gut geht hängt von deinem Vertrauen ab, deinem fotografischen Können und den "Steilvorlagen" den dir die Besucher liefern! "irgendwas" wird man immer vor die Linse bekommen und da dir die Location nicht bekannt ist muss man sich auf "alles" einstellen wie: 1) genug Batterien und Akkus dabei haben... 2) 2 laufende Bodys sind Pflicht 3) Licht...das beste gerade gut genug was schiefgeht... 1) die hast eine/keine Akkreditierung??? 2) du hast keinen Assi??? 3) manche Leute "wollen" nicht abgelichtet werden 4) Stromanschlüsse fehlen oder machen einen Gesamtkurzschluß wenn du deine Sachen dranhängst 5) dir wird Ausrüstung geklaut...was nicht am Körper getragen wird 6) du rennst einen Kellner mit der Torte über den haufen ![]() 7) du fällst rückwärts von der Bühne weil du zu konzentriert durch die Linse schaust ![]() 8)die wichtigen Leute...sind immer weg! 9)....mir fallen noch hunderte weitere Sachen ein was mir schon passierte... 1) Kamera klemmte 2) die Location wurde von draußen/hell nach innen/dunkel verlegt 3) der Blitz kackte ab mit Filmscheinwerfer nehmen usw.usw.usw.... also wenn du dir ein tolles Ereignis antun willst...mach es und berichte hier darüber.... wenn du nur leichteste Zweifel hast...mach es nicht, ist ne Profiaufgabe!!! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Hallo gpo!
Danke für Deine Ausführungen. Nun - Profi bin ich natürlich nicht (sonst bräuchte ich hier auch nicht um Rat fragen), ich bin ambitionierter Amateur wie die meisten in diesem Forum. Und vor diesem Hintergrund klingt Dein Posting natürlich wenig ermutigend, um nicht zu sagen beunruhigend. Tatsächlich war ich bereits auf mehreren Fachtagungen dieser Art, und ein professioneller Fotograf ist mir noch nie aufgefallen - wohl aber Assistenten und wissenschaftliche Mitarbeiter aus der Gruppe des Veranstalters, die in der Regel mit einer digitalen Kompaktkamera Fotos von verschiedenen Situationen aufnahmen. Es handelt sich bei diesem Unterfangen auch nicht um einen offiziellen Auftrag, für den ich Geld bekäme, sondern nur um die Bitte meines Chefs, ein paar Fotos zu machen, nach dem Motto: wir sehen einfach mal, was für Fotos wir hinterher haben, und wenn wir irgend eine VIP nicht haben, ist das auch nicht so schlimm. Leider ist es nun auch schon etwas spät, zu sagen, ich traue mich nicht, es soll jemand anderes machen. Wenn ich Dein Posting zusammenfassen darf: Du gibst mir den Tipp, es nicht zu tun. Ich danke Dir für Deine Ausführungen darüber, was alles schief gehen kann, doch nachdem es, wie gesagt, zu spät ist, den Schwanz einzuziehen, sind sie leider eher dazu geeignet, mir Angst zu machen... ![]() Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Holger,
ich will mal versuchen dich etwas zu beruhigen (und mich auch). Mir geht es demnächst wohl ähnlich, da unsere Firma ebenfalls eine große Veranstaltung ausrichtet, zu der neben ca. 250-300 Teilnehmern (wichtige Kunden!) auch hochrangige Referenten (z.Bsp. Umweltbundesamt etc.) anwesende sind. Bei einer ähnlichen veranstaltugn im vergangenen Jahr hatten wir einen sog. "Profi" für die Foterei engagiert, der auch eine Menge ablieferte. Allerdings war die abgelieferte Qualität dermassen grausam (unbearbeitet, schief, unscharf etc.), dass ich mir erlaubt habe mich selbst vorzuschlagen. Dazu wird es wohl nun kommen. Ich werde ebenfalls, so wie du, ziemlich alles einpacken...man weiss ja nie...und einfach mit Überzeugung an die Sache herangehen. Schlimmer als beim letzten Mal kann es kaum werden ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hallo Holger,
in dem von Dir angerissenen Rahmen lass dich nicht verrückt machen. Ich kenne solche Veranstaltungen selbst. Meist ist es so, dass wenn Du keine Bilder machst, gibt es nachher gar keine. Ich würde in jedem Fall versuchen, die Vortragenden und die Plenary Boards abzulichten. Da würde ich nicht zu viel aufhebens um Kunst machen, sondern lieber zusehen, dass derjenige halbwegs gut dokumentarisch getroffen ist (offenen Augen, keine allzu verkrankfte Haltung, sofern bei dem Typus Akademikern überhaupt möglich ;-)). Hast Du mehrere Sessions gleichzeitig? Dann wirst Du das wohl nur mit ner größeren Brennweite halbwegs diskret hinkriegen. Ansonsten würde ich mich vorne etwas seitlich hinsetzen. In den Kaffeepausen kann man Gesprächsrunden einfangen. Hier würde ich einfach rumgehen und überall draufhalten, was fotografierenswert erscheint. Um eine weitestgehende vollständige Abdeckung aller Teilnehmer zu haben, würde ich beim Conference Dinner (vor dem Essen!) von Tisch zu Tisch gehen und dort die jeweiligen Personen auf das Foto aufmerksam machen. Teilweise rücken die dann schon zusammen. Der Vorteil ist hier, dass fast alle Personen sitzen, alle sind halbwegs entspannt und haben sich oft auch schon in Gruppen zusammengesetzt, die sich kennen oder auch gemeinsame Interessen haben. Diese Fotos sind oft nachher gefragt. Während des Essens sollte Fotografieren unterlassen werden. Nachher bilden sich ja oft neue Gruppen. Da kann man noch einmal unsystematisch rumgehen. Bilder ins Auditorium bringen nicht viel und dienen höchstens der Dokumentation des Andrangs. Da kannst Du Dich auf wenige beschränken. Was Du sicherlich brauchst, sind Akkus (insbesondere für den Blitz) und Speicherkarten ohne Ende. Was Du sicherlich kaum brauchst, sind alle Deine Objektive. Ich würde das meiste nicht mitnehmen, sondern mich auf das notwendigste beschränken. Das Wechseln macht Dich und die anderen nur wahnsinnig. Hier sind übrigens die verhassten 18-200 mm sehr geeignet, da Bildqualität für diese Zwecke ausreicht und man sehr flexibel ist. Nein, ich habe keins ;-) Meine Erfahrung: Oft wird Vollständigkeit der Dokumentation von Außenstehenden höher als einzelne gute Fotos bewertet. Es ist übrigens oft sinnvoll auch ein paar Kollegen mit Kompaktdigis zum fotografieren zu animieren. Oft findet man da auch einige brauchbare Bilder, insbesondere aus anderen Perspektiven als der eigenen. Viele Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Keine Angst vor solchen Aufgaben! Man muss es nur anpacken, dann funltioniert das auch und oft gibt es Ergebnisse, die ein Profi auch nicht besser hingebracht hätte.
Wichtig ist, dass alles an Equippment dabei ist, was wichtig ist. Interessant sind natürlich Aufnahmen mit dem Tele, dann dann der "Fluchtabstand" einigermaßen groß genug ist und man oftmals unbeobachtet die besseren Bilder bekommt. Ansonsten einfach draulos legen und möglichst viele Bilder machen. Wenn was schief geht, ist es noch lange kein Weltuntergang! Wichtig ist natürlich immer eine Zweitkamera, denn mit der D7D kann schon mal ein Problem auftauchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Vielen Dank Andreas, vielen Dank Stephan!
Ihr habt mir einerseits wertvolle Tipps, andererseits Beruhigung gebracht - ich bin schon sehr nervös geworden. (Dann habe ich in gpo's Profil dessen Beruf entdeckt und konnte seinen Tipp, es einem Profi zu überlassen, wieder nachvollziehen ![]() Es gibt keine Parallel-Sessions, so dass ich mich wahrscheinlich gut vorne postieren kann. Ich muss mir noch darüber klar werden, ob ich versuchen sollte, die Bider direkt aus der ersten Reihe schießen sollte, oder ob ich vorne "herumhampeln" sollte. Letzteres werde ich sicher bei Awards machen, aber bei diesen Programmpunkten rechne ich ohnehin mit viel Verständnis für den Fotografen. Sehr gut auch die Tipps mit den Coffeebreaks und dem Conference Dinner - sicherlich ist es gut, auf's Foto aufmerksam zu machen, und ich werde dann auch gleich bemerken, wenn jemand nicht damit einverstanden ist. Und den Tipp, noch jemanden mit seiner Digiknipse zu beauftragen, werde ich beherzigen! Nochmals vielen Dank! Schöne Grüße von einem schon wieder zuversichtlicheren Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Vielen Dank für die Aufmunterung! (Ich finde es schön, dass Ihr alle wisst, was man in so einem Augenblick braucht!
![]() Zitat:
![]() Ich werde noch meine A1 als Ersatzkamera mitnehmen. Damit bin ich qualitativ immer noch weit über Knipsenniveau, denke ich! ![]() Ich hoffe, hinterher sagen zu können, ich habe etwas gelernt! Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Und keine Scheu vor großen Namen! Immer rein ins Getümmel! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
|
Zitat:
![]() Ich hatte vor einer Woche den "Auftrag", die Hochzeit meiner Schwester zu fotografieren. Meine Bedenken waren den deinen sehr ähnlich, zumal es das erste Mal war, das ich etwas in dieser Richtung gemacht habe und ich war auch entsprechend nervös. Nun eine Woche später kann ich sagen, ich habe in der Tat viel gelernt und meine Schwester ist durchaus zufrieden! ![]() Was deine Objektive angeht, so würde ich mich wahrscheinlich auf das 17 - 35 und das 28 - 75 beschränken. Die sollten für dein Vorhaben reichen. LG Petterson ![]()
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|