SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Minolta 3600er und Metz 54er zusammen betreiben
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2006, 20:31   #1
giusi83
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Minolta 3600er und Metz 54er zusammen betreiben

Hallo Forum,

Ich überlege mir einen Metz 54MZ3 zu holen.

Nur frage ich mich, ob ich diesen mit dem Minolta 3600er zusammen betreiben kann. Der Metz als Master, und den Minolta als Slave z.B.

Gruss Giusi
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2006, 20:34   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Minolta 3600er und Metz 54er zusammen betreiben

Zitat:
Zitat von giusi83
Nur frage ich mich, ob ich diesen mit dem Minolta 3600er zusammen betreiben kann. Der Metz als Master, und den Minolta als Slave z.B.
Nein, der Metz kann nicht im Minolta-Modus drahtlos _steuern_, sondern nur empfangen.

Abhilfe wäre wohl, beide direkt mit der Kamera drahtlos anzusteuern, das geht.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 20:37   #3
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Re: Minolta 3600er und Metz 54er zusammen betreiben

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Abhilfe wäre wohl, beide direkt mit der Kamera drahtlos anzusteuern, das geht.

Tobi
Ja genau, den internen Blitz als Auslöser und die beiden anderen drahtlos als Slaves!

Sollte funktionieren!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 22:16   #4
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Re: Minolta 3600er und Metz 54er zusammen betreiben

Zitat:
Zitat von Hademar2
Sollte funktionieren!
Funktioniert garantiert!

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 22:19   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Oder andersrum.

Der Minolta als Master, der den Metz einfach als Sklaven auslöst. WEnn du den Minolta im Modus manuelles Blitzen als aufgestecktes Blitzgerät betreibst, gibt er keinen Vorblitz ab.

Der Metz sollte den einfachen Slave-Modus können und wird mit ausgelöst.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2006, 22:24   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Der Minolta als Master, der den Metz einfach als Sklaven auslöst. WEnn du den Minolta im Modus manuelles Blitzen als aufgestecktes Blitzgerät betreibst, gibt er keinen Vorblitz ab.
Auch der *3*600 nicht? Da war doch was...

Tobi, verunsichert.
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 23:12   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
das galt aber nur für WL. Aufgesteckt kannst Du "manuelles Blitzen" auswählen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 23:24   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
das galt aber nur für WL. Aufgesteckt kannst Du "manuelles Blitzen" auswählen.
Dann habe ich das falsch in Erinnerung gehabt. Irgendwie war ich der Meinung, dass der, selbst wenn die Kamera 1/16 eingestellt hat, noch einen Vorblitz abgibt.

BTW: Mein Bruder hat extrem gute Reflexe, der hat heute bei Tageslicht auf 10m Entfernung noch die Augen zugeklappt, obwohl er zum Großteil nun wirklich kein bisschen auf die Kamera konzentriert war, geschweige denn dorthin geschaut hat. Das war echt mal wieder erschreckend. :-(

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 00:51   #9
Integral
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Metz als drahtloser Slave im Minolta-Modus

Im Handbuch steht dazu:
... der Slave ( mecablitz) übernimmt alleine die Belichtung des Motivs ...

-> Hört sich ganz nach A-Modus an.

Habe ich da was falsch verstanden ?

Ich dachte immer, das läuft so ab:

1) Auslöser durchdrücken -> Kamera sendet Daten an Mecablitz
( BW, ISO, Blende u.s.w. ) per Steuerblitz Nr.1

2) Mecablitz löst aus und wartet "in aller Ruhe" auf sein Stopsignal

3) D7D mißt TTL das Licht, das vom Motiv reflektiert wird.

4) D7D meint nun, jetzt ist aber Schluß mit Licht und sendet
Steuerblitz Nr. 2 an Mecablitz.

5) Mecablitz erkennt Steuerblitz Nr. 2 und schaltet nun ab.

Meine Vermutung also:
Steuerblitz Nr.1, Blitz von Mecablitz, Steuerblitz Nr. 2 ...

Habe ich das ganze Prozedere falsch verstanden, oder stimmen
Teile meiner Vermutung bzw. wie läuft das genau Schritt für Schritt ab ?

[EDIT von Peter:] ich kleb da mal hier dran, ich schätze mal so hatte integral es auch gedacht
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 08:26   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Für mich momentan immer noch das Killerargument gegen die 100, nämlich, dass ich (wenn ich das Handbuch richtig kapiert habe) KEINE Möglichkeit habe den Vorblitz zu unterdrücken...

Tobi, Du hast doch die D5 ?
Bei der ist das auch so oder ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Minolta 3600er und Metz 54er zusammen betreiben

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.