![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Funktioniert bei der Sony denn der Blitz? (Lidschlußproblem)
Funktioniert bei der Sony denn der Blitz ? Denn die 7D war da ja fast unbrauchbar. Ich meine hier das Thema Lidschlußproblem. Kann man mit der Sony nun auch Menschen und Tiere mit Blitz fotografieren? Oder ändert sich durch die Sony nichts, weil ja das Minolta-Blitzsystem übernommen wurde?
Ich will hier nur wissen, ob sich das mit der Sony verbessert hat. Die Work-Arounds für die 7D sind mir wohl bekannt. Aber das ist ja wohl nicht praktikabel. Andere Hersteller können ja auch Kameras mit brauchbaren Blitz bauen. Meine 7D liegt deswegen schon seit Monaten im Schrank. Für Schnappschüsse mit Blitz oder Partybildchen benutz ich lieber meine ALDI-Cam ![]() Ist die A100 da besser?
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Funktioniert bei der Sony denn der Blitz? (Lidschlußprob
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Re: Funktioniert bei der Sony denn der Blitz? (Lidschlußprob
Zitat:
Entweder ein aktueller Metz mit passendem Adapter (der beherrscht dann auch die Vorblitz-TTL-Messung, ist aber relativ teuer) oder ein beliebiger anderer Blitz (entweder älterer Metz mit Minolta-Adapter oder Mittenkontakt-Blitz mit Adapter) da hast du dann zwar keine Vorblitz-TTL-Möglichkeit, aber eine imho gute Eigenautomatik, die ohne Vorblitz gute Bilder liefert. Und z.B. ältere Braun-Blitze (340SCA, 420BVC, etc.) bekommst du bei eBay für ein paar Euro und der passende Adapter kostet bei Foto Brenner 19€. Und ich verspreche dir, damit werden die Bilder um Welten besser als mit deiner Aldi-Cam.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Funktioniert bei der Sony denn der Blitz? (Lidschlußprob
Zitat:
Mir geht es da sehr ähnlich: Die 7D ist eine tolle Kamera, aber beim Blitzen aus der Steinzeit. Minolta, oder jetzt halt Sony, muss da dringend nachbessern, und wenn sie das mit der Alpha A100 noch nicht gemacht haben, ist das ein grober Fehler. Das Blitzsystem ist für mich _der Schwachpunkt_ der 7D. Ohne ein überarbeitetes Blitzsystem würde ich auch keine neuere Kamera kaufen (mal davon abgesehen, dass derzeit eh das Geld fehlt... :-/ ). Dann schon eher Nikon oder Canon, bei denen funktioniert das besser. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Re: Funktioniert bei der Sony denn der Blitz? (Lidschlußprob
Zitat:
Mich würde jeglicher Vorblitz (den gibts ja auch bei den topmodernen Blitzsystemen von Canon oder Nikon) schon wegen der Auslöseverzögerung stören, so dass ich meinen "workaround" sogar für besser als jegliche Art von Vorblitz-TTL (oder wie es die Kamerahersteller auch immer nennen). Das einzige Blitzsystem, das für mich besser sein könnte, ist echtes TTL (ohne Vorblitz), wie es z.B. die Fuji Finepix S2 Pro unterstützt.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Funktioniert bei der Sony denn der Blitz? (Lidschlußprob
Zitat:
Eine Auslöseverzögerung ist immer da, und der kurze Vorblitz muss sie nicht unbeding merklich verlängern. IMHO ist ein Metz auch ein guter Workaround, aber ein gut funktionierendes TTL-System wäre mir trotzdem lieber (schon alleine weil man dann Filter problemlos benutzen kann). Außerdem lässt sich die Metz-Automatik doch manchmal ziemlich verwirren. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zumal das sehr wohl zu machen ist.
Die Fuji S2 und S3 können TTL ohne Vorblitz und ich glaube bei Pentax gibt es das auch. Der Vorblitz ist also kein unumstößliches Naturgesetz.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
Ich dachte immer das Vorblitzen bei DSLRs ist notwendig weil das Licht was von Sensor zurückgeworfen wird nur ungenügend für TTL ist. Wikipedia gibt mir zumindest nicht unrecht.
Hat jemand Details warum es bei Fuji geht und bei den anderen nicht? Stimmt das überhaupt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
So ähnlich ist es bei Pentax - da gibts keine neuen Blitze. Dafür hats bei beiden weder ADI noch wireless oder ähnliche Späße. Fuji hat bei den Nicht-SLR-und-nicht-Kompakt-Kameras (also sowas wie die 9500) sogar garkein TTL auf dem Blitzkontakt, das ist nur ein Hot shoe. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Klar ein anderer Blitz wäre möglich. Aber gerade bei spontanen Schnappschüssen möchte ich nicht erst einen externen Blitz ausgraben, bei dem dann mal wieder gerade die Akkus leer sind.
Und noch mehr investieren sehe ich ich nicht ein. Evfl. hat ja ein A100 Besitzer eine Katze zuhause, zum testen ![]() Habe gerade mal im MM-Markt den neuen Sony Blitz 5600 auf der 7D probiert. Pustekuchen, das bringt schon mal nix.
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|