SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DSL Experten gesucht
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2006, 13:23   #1
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
DSL Experten gesucht

Bei meinen Eltern zuhause gibt es jetzt endlich DSL. Die Telekom führt dort eines ihrer Glasfaser-Pilotprojekte durch. Die entsprechende Technik wird aber in die Verteilerkästen eingebaut, so daß im Haus normales DSL über die Telefonleitung ankommt.

Jetzt kommt das Problem: Meine Eltern wohnen in einem Haus (nein das ist noch nicht das Problem) und der Übergabepunkt ist im Keller. Rechner stehen im ersten Stock und wahrscheinlich auch ab und zu ein Stockwerk höher, wenn ich mal zu Besuch bin und mein Laptop mitbringe. Wo sollte man jetzt Splitter, Modem und Router hinstellen?

Ausgeschlossen habe ich schon mal von vornherein, alle Geräte im Keller unterzubringen. Dort hatten sie auch zwischenzeitlich schon mal ihre DECT-Telefonanlage und da gabs mehrfach Gesprächsabbrüche, weil wahrscheinlich die Funkverbindung zu schwach war. Meine Schwester und ich haben in unseren Wohnungen jeweils WLAN Router, die in beiden Fällen durch zwei Wände bereits massive Probleme haben. Durch zwei Decken dürfte WLAN daher nahezu aussichtslos sein.

Meiner Meinung nach gibts jetzt also drei Möglichkeiten, mit mehreren technischen Ausführungen:

1. Splitter im Keller (der NTBA ist da momentan auch -würde also keine Änderung der Verkabelung für die Telefonanlage bedeuten), Modem/Router im 1. Stock.
=> Nötig wäre also eine Kabelverbindung über gut 6m vom Splitter bis zum Modem. Geht das? Was benötigt man für ein Kabel?

2. Splitter im Keller, Modem im Keller, Router im 1. Stock.
=> Benötigt ein (Crossover?) RJ45 Kabel über 6m. Könnte etwas schwierig werden, da sich die nötigen Biegeradien für Cat5 Kabel nicht unbedingt einhalten lassen. Ist wahrscheinlich auch nicht so einfach selbst herzustellen.

3. Verlegung des Hausübergabepunktes in den 1. Stock. Alle Geräte nach oben.
=> Ist wahrscheinlich die eleganteste Lösung. Geht das über die Leitung, über die momentan die Telefonanlage angeschlossen ist? Das ist wahrscheinlich eine 4-Draht Leitung, wie man sie für ISDN Geräte benutzt. Kann man darüber das DSL Signal über 6m verlängern? Die Leitung ist wahrscheinlich nicht besonders abgeschirmt - ist das ein Problem?

Möglichkeit 4 wäre Internet über Powerline. Da habe ich allerdings so meine Zweifel bezüglich der Zuverlässigkeit und Bandbreite. Ich hab immer die Befürchtung, daß Internet dann nur möglich ist, wenn nicht gleichzeitig Espressomaschine, Bohrmaschine oder Staubsauger läuft. Außerdem macht man sich wahrscheinlich von einem einzelnen Anbieter (devolo) abhängig, die Geräte werden nicht von der Telekom bezuschußt und sind teurer als vergleichbare Kabel- oder Funk-Lösungen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.