![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 3
|
KoMi 18-70mm eintauschen gegen Sigma 17-70mm?
Hallo zusammen,
momentan fotografiere ich noch mit dem Standard Kit-Objektiv der Dynax 5D, möchte jedoch höchstwahrscheinlich auf das Sigma 17-70mm als neues Immerdrauf umsteigen - schon allein aufgrund der Lichtstärke und des vermeintlichen Makros. Jetzt wollte ich fragen, ob mir jemand einen direkten Vergleich der Bildqualität beider Objektive liefern kann (oder einfach einen Link kennt). Ich habe nämlich gehört, Sigma soll in der Abbildungsqualität nicht immer so berauschend sein. Auch soll der AF eher langsamer sein... Doch wenn jemand dazu in der Lage ist, würde ich mich gern eines besseren belehren lassen. Vielen Dank für eure Antworten! Karl |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Franken
Beiträge: 98
|
Schau doch mal hier rein: http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic31428.html
Ich habe mich jetzt schlussendlich dagegen entschieden, der Unterschied ist mir persönlich keine 300€ wert. Ich habe aber wohl auch ein vergleichsweise brauchbares Kit erwischt.
__________________
Gruß, Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Ich schließe mich an: das Sigma ist bestenfalls 200€ wert. Ich würde dir das Minolta 28-85mm/3.5-4.5 empfehlen. Es gibt zwei Versionen, die neuere von 1993 soll einen etwas besseren AF besitzen, aber ich bin mit der alten von 1985 auch sehr zufrieden. Optisch sind beide identisch. Das Ding hat im gesamten Brenn- und Blendenbereich praktisch keine Schwächen. Hier ist eine Angebot aus der Bucht. Oft kriegt man die Linse für weit unter 100€. Während das Kit-Objektiv dem Sigma im Bereich von 18-28mm ebenbürtig ist, fegt das KoMi 28-85mm das Sigma jenseits der 28mm locker vom Sensor. Als Makro sollte man diese Objektive nicht nehmen. Da bietet sich das Cosina 100mm/3.5 an. Wenn du etwas Geduld hast, bekommst du es in der Bucht sicher für 80€ (wird auch unter dem Namen Soligor und Voigtländer verkauft) und dann hast du auch eine sehr scharfe Festbrennweite.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Zitat:
Sorry, aber das klingt für mich alles einfach unglaubwürdig. Beim 28-85 mag ich das ja noch glauben, aber das hat ja auch keine 17mm und ist damit Äpfel und Birnen, oder? Chris |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
Zitat:
![]() Besseres habe ich auch vom Sigma nicht gesehen und ich stehe mit dieser Ansicht nicht alleine: Das Sigma 17-70mm ist um mindestens 100€ zu teuer. |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Wie siehts denn mit dem Sigma 18-50 aus? Es müßte doch sogar besser als das Sigma 17-70 sein, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Ich hab jetzt mal die technischen Daten verglichen und dabei festgestellt, daß Sigma im Gegensatz zu Tamron beim herunterrechnen, die optische Konstruktion verbessert. Während also das neue Tamron 17-50mm/2.8 im Grunde nur eine Billigversion des alten 28-75mm ist, ist dies bei Sigma nicht so. Das gilt sowohl für das 18-50mm/2.8 im Verhältnis zum 28-70mm/2.8 als auch für das 17-70mm im Verhältnis zum 28-105mm/2.8-4.5. Sigma hat sich beim 17-70mm schon wacker angestrengt, obwohl es im Gegensatz zum 18-50mm kein EX Objektiv ist. Dennoch bleibe ich bei meiner obigen Kritik.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Hallo,
hier eine Meinung von jemandem der ein Sigma 17-70iger tatsächlich besitzt und nicht vom Hörensagen urteilt. Ich habe mir das Sigma 17-70 gekauft und nach ausführlichen Tests meine anderen Zooms (Minolta AF 24-85 und 18-70) verkauft. Mein Sigma war diesen Objektiven in Sachen Kontrast, Farben, Schärfe, CAs dermaßen überlegen, dass ich es erst garnicht glauben wollte. Selbst in seinem schwachen Weitwinkelbereich bei 17mm scheint es sogar dem KoMi 17-35iger deutlich überlegen. Insbesondere hinsichlich CAs und Randschärfe bei Offenblende. Daß das Ojektiv 100 Euro zu teuer ist kann ich nur als absoluten Unsinn bezeichnen. Das Sigma schlägt bisher alle in diesem Brennweitenbereich produzierten Objektive. Auch die von Canon und hat damit noch ordentlich Potential nach oben (10 MP-Chip mit 1,5 Cropfaktor). Das Sigma 17-70 / 2.8-4.5 DC ist für einen Preis von 300 Euro ein absolutes Schnäpchen. Die Frage ob es sich lohnt das Kitobjektiv 18-70ig zu ersetzen kann ich, der beide Objektive miteinander getestet hat, nur mit einem deutlichen ja beantworten. Es ist optisch deutlich überlegen und hat dazu eine fantastische Haptik. Es gibt ein Metallbajonett, eine für den Crop-Chip gerechnete, tulpenförmige Sonnenblende und eine Arretierung für den Transport in einer Tasche mit dem Objektiv nach unten sowie einen Makrobereich mit einem Abbildungsverhältnis von 1:2,3. PS: Einschlägige Vergeichstest haben gezeigt, das es selbst dem 18-50/ 2.8 EX überlegen ist. Die Schärfe ist zwar vergleichbar aber das 18-50iger soll fürchterlich unter CAs leiden, die beim 17-70iger aber praktisch nicht vorhanden sind. PS2: Wenn Du eine preiswerte Alternative zum Sigma 17-70iger suchst empfehle ich Dir das Minolta AF 24-85iger. Es hat hervorragende Abbildungseigenschaften (bessere als das 28-85iger), hat den besseren Brennweitenbereich und ist derzeit für ca. 130 Euro bei ebay zu bekommen. Es ist allerdings mit einem Digitalchip leider etwas Kontrastarm. Das kriegst Du aber mit jedem Bildbearbeitungsprogramm in den Griff. Noch ein Tip, achte bei Ratschlägen von Forumsmitgliedern auf deren Ausrüstung. Sie wird meist im Profil angegeben. Daß hilft Dir die Meinungen richtig einzuschätzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Hi,
ich habe bis vor kurzem noch das 18-70 gehabt und gleichzeitig auch das 17-70. Das 18-70 habe ich dann aber so schnell wie ich konnte in der Bucht versenkt (für 50,- Euro). Wenn ich die Objektive vergleiche, dann würde ich sogar sagen, dass das Kit keine 50 Euro wert war (ausser im extremen Weitwinkel). Das 17-70 ist inzwischen mein absoluter Liebling geworden, es hat eine Schärfe wie keins meiner anderen Objektive (ok, bei 17mm ist es nicht superscharf, aber immernoch voll ausreichend). Bei höheren Brennweiten ist es genauso scharf wie meine damaligen hochwertigen Festbrennweiten, der AF ist selbst im Halbdunkeln absolut treffsicher. Die Makrofähigkeit ersetzt sogar größtenteils mein 105/2.8 Sigma EX Makro. Mein Tipp: Für etwa 300 Euro bekommt man für die D7D kein vernünftigeres und universelleres Objektiv; je öfter ich es benutze desto weniger möchte ich es missen. Ich bin schwer begeistert davon.
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
auch meiner Meinung nach ist das 17-70 ein tolles Allroundobjektiv. Die Schärfe liegt IMHO auf dem Level des KoMi/Tamron 28-75, auch im Bereich 17mm braucht es den vergleich mit dem 17-35 KoMi/Tamron 17-35 nicht zu scheuen, obschon es in Punkto Verzeichnung schlechter abschneidet. Im Vergleich mit dem Minolta 24-85 sind die Farben und Kontraste deutlich besser, obwohl ich ohnehin alle Bilder nachbearbeite und mich das einen müden Mausklick weniger kostet, was damit also kein KO Kriterium wäre. Alles in allem halte ich das 17-70 für einen gelungenen Wurf von Sigma, der die 300€ durchaus wert ist. Im Vergleich zum KoMi 18-70 ist es, besornders im oberen Bereich, diesem deutlich überlegen, auch im WW Bereich gefällt mir das 17-70 deutlich besser, wie das 18-70. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|