SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Mein erster DRI-Versuch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2006, 12:24   #1
bingo256
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
Mein erster DRI-Versuch

An alle Fachleute!
Ich habe gestern meine ersten DRI-Versuche nach Anleitung aus dem Forum unternommen.
Ich weiß, sie sind sicherlich verbesserungswürdig.
Deswegen erbitte ich euere Hilfe bzw. Verbesserungsvorschläge, damit ich bei meinen nächsten Versuchen die Fehler nicht mehr mache.
Bild 1:

Bild 2


Ich danke für eure Hilfe im Voraus
Liebe Grüße
Alois
bingo256 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2006, 12:34   #2
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Hallo Alois,

rein technisch gesehen sieht das ganze für den ersten Versuch doch richtig klasse aus. Bei der Burg müssten noch 2 oder vielleicht sogar 3 Bilder mit kürzerer belichtungszeit dazu kommen. Die Hellen Bereichse sind noch zu hell mit zuwenig Zeichnugn drin.
Ebenfalls sehe ich ium die Burg noch etwas "DRI-Schatten". Diesen auf der entsprechenden Ebene ausmaskieren.

Beim "See-Bild" fallen mir irgendwie um die Lampen Kreise auf. Jetzt frage ich mic, ob die bei der Bearbeitung dazu gekommen sind, oder ob das schon im Objektiv passiert ist.

Weiter so ...

Gruß jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 12:47   #3
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
für den ersten versuch nicht schlecht. Mit etwas Übung ist da aber noch mehr drin, wie mein Vorschreiber schon meinte, noch zwei-drei Bilder zusätzlich mit kürzerer Belichtungszeit und es ist perfekt!

Beim zweiten Bild gibts noch massiv überstrahlte Flächen und außerdem ist es schief.

Ein paar DRI-Bilder hab ich auf meiner Homepage www.familie-moeckel.net
dort unter Galerie/Nachtaufnahmen
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 13:52   #4
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Hallo Alois,
im ersten Bild findet man nicht viel was dir für einen ersten Versuch nicht gelungen ist. Hier missfällt mir nur die sehr ins Rotblau gehende Nachtstimmung - aber sonst sehr gut!
Das 2. gefällt mir von den Farben her viel besser, jedoch ist es noch zu sehr überstrahlt und gibt vom Motiv her nicht so viel her, ich würde es einfach enger beschneiden und weiterüben daran.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 07:31   #5
bingo256

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
Danke für eure Kritik/Verbesserungsvorschläge.
Ich muss noch viel üben und mir auch noch ein besseres Stativ zulegen, da es doch während der Änderung der Belichtungszeiten (Drehen am Rädchen) des öfteren zu leichten Verwacklungen kommt.
Das Bild vom Kraftwerk ist leider so bläulich geworden, obwohl ich versucht habe, das Ausgangsfoto zu variieren, das heißt ein Foto mit kürzerer Belichtungszeit als Basis zu wählen. - Aber bei der abschließenden (AUTO-)Tonwertkorrektur wird das Bild "aufgefrischt".
Könnt ihr mir einen Tipp für ein mittelprächtige, stabilers, aber noch leistbares Stativ geben (+Kugelkopf). Derzeit arbeite ich mit meinem SLICK-Stativ, das ich noch aus der Zeit des Vidofilmens besitze und nicht in die Vertikale drehbar ist.

Liebe Grüße
Alois
bingo256 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2006, 08:15   #6
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
mit dieser "Auto-Tonwertkorrektur habe ich nicht nur gute Erfahrungen gemacht. Manchmal wird das Bild damit auch nur "verschlimmbessert".

Da geht oftmals mehr über Kontrast/Helligkeit oder über Farbton, bzw. Farbsättigung.

Hast Du eigentlich mit RAW oder normal als .jpg gefotet?
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 08:20   #7
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Alois,

bei der Burg hast Du zu viele Stellen schwarz, die Bereiche oben und unten würde ich gnadenlos abschneiden.
Ansonsten sieht so eine angestrahlte Burg/Ruine aus. So muß das sein.

Gruß
Frank, der sich noch nicht an DRI rangewagt hat.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 09:21   #8
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Hi!
Also Bild 1 gefällt mir gut. Vielleicht könnten die Lampen noch ein Stückchen mehr bearbeitet werden und eine Stufe dunkler sein, aber ansonsten finde ich es ausgesprochen gut! Auch der Himmel gefällt mir gut.
Die Burg ist teilweise doh noch ziemlich überstrahlt wie schon geschrieben wurde. Mit ein paar BIldern mehr die weniger belichtet sind wird das aber auch noch.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 19:20   #9
bingo256

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
Zitat:
mit dieser "Auto-Tonwertkorrektur habe ich nicht nur gute Erfahrungen gemacht. Manchmal wird das Bild damit auch nur "verschlimmbessert".

Da geht oftmals mehr über Kontrast/Helligkeit oder über Farbton, bzw. Farbsättigung.

Hast Du eigentlich mit RAW oder normal als .jpg gefotet?
Bilder wurden in RAW fotografiert und mit RSE2006 nach JPG konvertiert. Anschließend wurden DRI durchgeführt.

Nochmals eine Dankeschön für eure Beiträge.
Übrigens: was ist mit einem Tipp für ein stabiles, aber leistbares Stativ mit entsprechendem Kugelkopf?

Grüße
Alois
bingo256 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 19:38   #10
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
RAW ist schon mal ne gute Grundlage. Schau mal anch, ob Du das dunkelste Bild beim Umwandeln von RAW in .jpg noch etwas abdunkeln kannst und ob da noch etwas Zeichnung im Überstrahlten Bereich ist. Mit etwas Glück reichts gerade, um die Überstrahlung wegzukriegen.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Mein erster DRI-Versuch

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.