SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 5600HS als Fremd-Slave
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2006, 10:51   #1
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
5600HS als Fremd-Slave

Steinigt mich bitte, falls das Thema schon mal dran war...

Frage:
Besitzt der 5600HS eine eingebaute Fotozelle zum Auslösen/Synchronisieren seines eigenen Blitzes (Einstellung auf manuell) durch die Blitze nicht systemkonformer Fremdblitze?

Ich würde sehr gern mehrere externe 5600HS durch einen Metz 54 MZ-4i als Master zum Blitzen bewegen. Bis jetzt ist mir das nicht gelungen. Bringt vielleicht ein anderer der 4 Kanäle des 5600HS etwas?

Andererseits möchte ich nicht an jeden 5600HS eine separate Fotozelle anschließen müssen...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2006, 16:16   #2
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo,

jetzt ist es mir nach vielen Versuchen doch selber gelungen...

Minolta Dimage A2:
auf "drathlos TTL-Vorblitz"

Minolta 5600HS:
auf TTL und M zugleich!
Energiestufe z.B. auf 1/8

Metz MZ 54-4i:
auf M
Energiestufe z.B. auf 1/8
im SCA-Adapter 3083 auf Vorblitzunterdrückung

Dann blitzen alle Blitze drahtlos, ausgelöst vom internen Blitz der A2.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 16:24   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von WinSoft
Metz MZ 54-4i:
auf M
Energiestufe z.B. auf 1/8
im SCA-Adapter 3083 auf Vorblitzunterdrückung
Dann blitzen alle Blitze drahtlos, ausgelöst vom internen Blitz der A2.
Warum mit einem 3083? Bei der Leica ist das ja vermutlich nötig, aber die Dimage kann mit einem SCA3302 doch auch die externen Blitze steuern, die können dabei IIRC auch im manuellen Modus sein.
Das wäre eventuell vielseitiger. Für all jene, die nicht schon 4 5600er rumliegen haben, wäre es sicherlich auch billiger...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 16:24   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von WinSoft
auf TTL und M zugleich!
Da muss man auch erst einmal drauf kommen . Danke für Ihre Hartnäckigkeit .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 17:21   #5
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Warum mit einem 3083? Bei der Leica ist das ja vermutlich nötig, aber die Dimage kann mit einem SCA3302 doch auch die externen Blitze steuern, die können dabei IIRC auch im manuellen Modus sein.
Das wäre eventuell vielseitiger. Für all jene, die nicht schon 4 5600er rumliegen haben, wäre es sicherlich auch billiger...
Ich glaube, das ist ein Missverständnis! Ich muss in Kürze sehr große Räume ausleuchten. Dazu benötige ich möglichst viele Blitze, drahtlos gesteuert/gezündet. Und nur 4 Blitze reichen dazu nicht.

Außerdem sollen die Aufnahmen höchste Qualität aufweisen. Das geht nur mit der Leica R9 und dem DMR und nicht mit der A2! Das ist leider Fakt...

Ich kann jedoch meine 4 Minolta 5600HS vom Leica-DMR aus mit einem Metz MZ 54-4 als Master auf der Kamera NICHT steuern. Auch das ist Fakt! Leider! Und SCA-Adapter für die Metz auf Dimage A2 habe ich nicht...

Also muss ich die Sache rumdrehen und die Minolta Dimage A2 (mit Einbußen an Bildqualität hin-) nehmen.

Jetzt, in der oben geschilderten Einstellung von Kamera (Dimage A2) und Blitzen kann ich jedoch alle meine 9 Blitze drahtlos verwenden und somit auch sehr große Räumen hinreichend ausleuchten.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2006, 19:42   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von WinSoft
Ich glaube, das ist ein Missverständnis!
Ja, allerdings.
Aber es gibt doch die Möglichkeit, einen Blitzauslöser drunterzustecken. Ja, du hast geschrieben, dass du das nicht magst, aber damit hättest du immerhin die Möglichkeit, die Blitze it der Leica zu benutzen.

Hat der 5600 nicht sogar einen Sync-Anschluss? Der müsste doch auch die Leica zu stöppseln sein, oder?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 21:04   #7
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Aber es gibt doch die Möglichkeit, einen Blitzauslöser drunterzustecken.
Unter 5 Blitze Metz 54 MZ-4i??? Das wäre mir denn doch zu aufwändig...

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Hat der 5600 nicht sogar einen Sync-Anschluss? Der müsste doch auch die Leica zu stöppseln sein, oder?
Nein, hat er nicht.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 21:06   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von WinSoft
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Aber es gibt doch die Möglichkeit, einen Blitzauslöser drunterzustecken.
Unter 5 Blitze Metz 54 MZ-4i??? Das wäre mir denn doch zu aufwändig...
Ne, unter 4 5600er. Es war doch dein ursprünglicher Plan, die 5600 mit der Leica zu benutzen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 23:02   #9
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Es war doch dein ursprünglicher Plan, die 5600 mit der Leica zu benutzen.Tobi
Gewiss doch, aber die Metz MZ 54-4i sollten zusätzlich benutzt werden können.

Jetzt nehme ich halt die Dimage A2 und löse die 5600HS (direkt) UND die Metz (mit SCA-3038) gemeinsam aus.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 18:13   #10
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Hallo Winsoft, wie stellt man den 5600 denn auf TTL und M ein? Es geht doch immer nur eins von beidem?

http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic36861.html

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 5600HS als Fremd-Slave

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.