![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
5600HS als Fremd-Slave
Steinigt mich bitte, falls das Thema schon mal dran war...
Frage: Besitzt der 5600HS eine eingebaute Fotozelle zum Auslösen/Synchronisieren seines eigenen Blitzes (Einstellung auf manuell) durch die Blitze nicht systemkonformer Fremdblitze? Ich würde sehr gern mehrere externe 5600HS durch einen Metz 54 MZ-4i als Master zum Blitzen bewegen. Bis jetzt ist mir das nicht gelungen. Bringt vielleicht ein anderer der 4 Kanäle des 5600HS etwas? Andererseits möchte ich nicht an jeden 5600HS eine separate Fotozelle anschließen müssen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo,
jetzt ist es mir nach vielen Versuchen doch selber gelungen... Minolta Dimage A2: auf "drathlos TTL-Vorblitz" Minolta 5600HS: auf TTL und M zugleich! Energiestufe z.B. auf 1/8 Metz MZ 54-4i: auf M Energiestufe z.B. auf 1/8 im SCA-Adapter 3083 auf Vorblitzunterdrückung Dann blitzen alle Blitze drahtlos, ausgelöst vom internen Blitz der A2. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Das wäre eventuell vielseitiger. Für all jene, die nicht schon 4 5600er rumliegen haben, wäre es sicherlich auch billiger... Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Außerdem sollen die Aufnahmen höchste Qualität aufweisen. Das geht nur mit der Leica R9 und dem DMR und nicht mit der A2! Das ist leider Fakt... Ich kann jedoch meine 4 Minolta 5600HS vom Leica-DMR aus mit einem Metz MZ 54-4 als Master auf der Kamera NICHT steuern. Auch das ist Fakt! Leider! Und SCA-Adapter für die Metz auf Dimage A2 habe ich nicht... Also muss ich die Sache rumdrehen und die Minolta Dimage A2 (mit Einbußen an Bildqualität hin-) nehmen. Jetzt, in der oben geschilderten Einstellung von Kamera (Dimage A2) und Blitzen kann ich jedoch alle meine 9 Blitze drahtlos verwenden und somit auch sehr große Räumen hinreichend ausleuchten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Aber es gibt doch die Möglichkeit, einen Blitzauslöser drunterzustecken. Ja, du hast geschrieben, dass du das nicht magst, aber damit hättest du immerhin die Möglichkeit, die Blitze it der Leica zu benutzen. Hat der 5600 nicht sogar einen Sync-Anschluss? Der müsste doch auch die Leica zu stöppseln sein, oder? Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Jetzt nehme ich halt die Dimage A2 und löse die 5600HS (direkt) UND die Metz (mit SCA-3038) gemeinsam aus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Hallo Winsoft, wie stellt man den 5600 denn auf TTL und M ein? Es geht doch immer nur eins von beidem?
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic36861.html Gruß Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|