Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW unter Linux (welcher Gimp Plug-In)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2006, 23:31   #1
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
RAW unter Linux (welcher Gimp Plug-In)?

Hi,

es wird doch den einen oder anderen hier geben (hoffe ich ja) der Linux benutzt. So weit ich das bis jetzt gesehen habe gibt es, zumindest unter Debian, 2 vers. Gimp Plug-Ins mit den man die RAW Dateien laden kann gimp-dcraw und gimp-ufraw.
So weit so gut. Ich habe bis jetzt nichts finden können (falsch gesucht?) warum man den einen oder anderen verwenden soll. Weiß ggf. hier jemand mehr?

Gruß Robert
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2006, 23:55   #2
Elektroniker
 
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Oldenburg
Beiträge: 109
Hallo Robert,
das Gleiche habe auch ich vor einigen Tagen durchlebt. Mit dem neuen Gimp lassen sich zwar die *mrw-Pics laden, jedoch werden die Fotos falsch dargestellt: unscharf und zu hell. Nun habe ich aus Zeitgründen zwar noch nichts installiert, aber für Dich einige Links gelistet:

http://dir.filewatcher.com/d/Mandrak...pm.105931.html
http://ufraw.sourceforge.net/Cameras.html
http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=17127610


Gruss
Bernt
Elektroniker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 00:55   #3
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Ja, doofe Frage...

... aber bevor ich den Hinweis auf die Suche bekomme, hänge ich hier einfach mal meine Frage dran.

Möchte nun vollends auf Linux ( Ubuntu 7.04) umsteigen - sehe aber noch ein Problem darin, da ich gerne die Bilder aus meiner D7D von RAW konvertieren möchte.

Wie gut sind denn die gennanten Plug-Ins bzw. gibt es mittlerweile vielleicht auch Alternativen?


Danke
Gruß
HHS
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 11:35   #4
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Ja, die Alternative gibt es und sie heisst "Bibble".

Die Firma Bibble Labs stellt den Raw-Converter Bibble Pro für Linux, den Mac und ich glaube auch für dieses Aussenseiter-OS "Windows" her

Alle meine Bilder hier in der Galerie sind damit aufbereitet worden.

Einfach mal die Google-Suche bemühen. Link habe ich zur Zeit keinen.

Nutze selber ausschliesslich Linux und kann nur sagen, die ganzen anderen RAW-PlugIns und Converter sind einfach viel zu langsam...

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 12:03   #5
der_Spandauer
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Nutze selber ausschliesslich Linux und kann nur sagen, die ganzen anderen RAW-PlugIns und Converter sind einfach viel zu langsam...
Alle freien RAW-Converter und Plugins basieren auf dcraw. Sollten also alle gleich schnell sein.
__________________
Gruß der Spandauer
der_Spandauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2007, 12:19   #6
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von der_Spandauer Beitrag anzeigen
Sollten also alle gleich schnell sein.
Oder gleich langsam

Alle RAW-Converter, PlugIns, etc basieren unter Linux auf dcraw.

Bibble nutzt eine eigene Routine! Diese ist von der Geschwindigkeit identisch zur Windows-Version. (Sauschnell!)

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 18:48   #7
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Oder gleich langsam

Alle RAW-Converter, PlugIns, etc basieren unter Linux auf dcraw.

Bibble nutzt eine eigene Routine! Diese ist von der Geschwindigkeit identisch zur Windows-Version. (Sauschnell!)

See ya, Maic.
Schnell oder nicht - wie sind denn die Bilder?
Habe bisher immer RAWShooter Essentiell 2006 verwendet - daran sollte es sich messen können....
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 19:55   #8
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Schnell oder nicht - wie sind denn die Bilder?
Habe bisher immer RAWShooter Essentiell 2006 verwendet - daran sollte es sich messen können....
Das kann es locker Ich bin damals schon vom RSE zu Bibble gewechselt, als dieser noch gepflegt wurde. Nicht erst als es mit RSE nicht weiter ging.

Aber jeder der sich nicht sicher ist, kann sich ja bei Bibble Labs eine Test-Version herunterladen. Also ganz ohne Risiko.

Mich überzeugt die Qualität immer wieder aufs Neue.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 17:31   #9
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Selbst für meine popeligen Dimage A1/A2 und die wunderbare D7D in der Familie sind die Unterschiede zwischen RSE und Bibble gravierend.
Wenn bei uns RAW, dann Bibble.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW unter Linux (welcher Gimp Plug-In)?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.